unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon sailor » 06.09.2010 14:13

oder wie manche Old - Spezialisten es handhaben.

Mit Trockeneis den ganzen Unterbodenschutz abstrahlen und Unterboden nochmal schön lackieren . Dann haste den besten Überblick wenn eine Roststelle auftaucht.
Nicht ganz alltagstauglich - ich weiß :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon Patrick1985 » 06.09.2010 14:58

Ich dachte er will nur etwas ausbessern??? Oder will er eine Komplettrestauration starten?????
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon flhr » 06.09.2010 20:51

... so ... nachdem ich heute noch bei atu war und mich das angebot auch nicht überzeugt hat bin ich zumeinem :bmw: händler

der hat mich zwischenreingeschoben - sich die doch recht langen, aber zu glück nicht tiefen kratzer angesehen (kein rost :D
dann die kratzer ordentlich mit karoseriedichtmasse ausgetupft/pinselt und das ganze flächig mit unterbodenschutz gespritzt - sieht aus wie neu :2thumpsup:

kosten ... da hat er abgewunken ... und ich hab dankbar n 10er in die kaffeekasse

also das nenn ich mal service :2thumpsup:

wie ich nun künftig komplettvorbeuge betreibe recherchiere ich gerade.

danke und gruß

björn
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon klein170478 » 09.09.2010 18:24

alle 2 jahre kommt der z auf die bühne und kommt unterbodenschutz aus der dose drauf. Ist net optimal, aber da alle 2 jahre neu reicht es für den Winter. Wird ja net so oft bewegt.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon Patrick1985 » 09.09.2010 21:04

Hab bei mir vor dem Urlaub ja auch den Unterboden ausgebessert. Und was soll ich sagen war heute mal auf der Hebebühne um die Querlenkerkager zu Tauschen.

Es ist ALLES voller Wachs im Urlaub waren 35 Grad im Schatten, in der prallen Sonne ist es wohl so Heiß geworden das sich das Wachs wieder verflüssigt hat.
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x