Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 14973
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 908
von dino2306 » 22.05.2010 22:02
hi
laut Gutachten gehen 235/40/17 Zoll aber habe da bedenken das ich zu viel machen muss K1c,K2c,k42,K45,k56 wollte 225/45aber da steht genau so viel grr. nun überlege ich auf 215/40 zu gehen da steht nur K1c,K2c das ausschneiden würde ich ja noch hin bekommen aber den Rest mit Sicherheit nicht,und die Kohle für Werkstatt habe ich im Moment nicht,war auch schon beim TÜV nachfragen aber die wissen auch nicht genau was ich am ende wirklich machen muss, können sie erst sagen wenn Räder auf dem Zetti,
noch mal lieben Danke an alle,für die Rege Anteilnahme
L.Gruss Diana

-
dino2306
- Benutzer
- Themenstarter
-














-
- Alter: 62
- Beiträge: 60
- Themen: 15
- Registriert: 18.05.2010 12:40
- Wohnort: butzbach
-
Z3 roadster 1.9 (11/1998)
-

von Uwe HB » 23.05.2010 15:47
Moin Diana,
ich versuche mal ein paar Bilder von meiner Umrüstung hochzuladen.
Ich hatte vorher hinten 8,5*17 ET41 und jetzt 8*18 ET35. 0,5 Zoll weniger sind ca. 12mm, d.h. nach außen die Hälfte ca. 6mm weniger dafür 6mm kleiner ET, d.h. 6mm mehr nach außen ; macht ungefähr +-0. Effektiv vorher 18mm jetzt 20mm von Felgenrand bis Außenkante Kotflügel.
Ich hatte vorher vorne 7,5*17 ET41 und jetzt 8*18 ET35. 0,5 Zoll mehr sind ca. 12mm d.h. nach außen die Hälfte ca. 6mm mehr und zusätzlich 6mm kleiner ET, d.h. + 6mm mehr nach außen ; macht ungefähr +12mm. Effektiv vorher 10mm jetzt 0mm (-10mm) von Felgenrand bis Außenkante Kotflügel.
Bei der Abnahme zählt aber nur die Reigenlauffläche, also hat man ein paar mm Luft.
Bei der Abnahme wurde die Reifen des ZZZ diagonal aufgebockt (siehe meine Beschreibung vorher). Ich dachte hinten kann ich jetzt aussuchen ob 20mm oder 30 mm Spurplatten möglich sind. Pustekuchen. Nach Abzug eines Restabstandes von 10mm kann ich 5mm oder mit viel Glück 10mm Spurplatten aufschrauben. Danke, darauf kann ich verzichten.
Ich habe auch noch mal alle 3 Reifengrößen als Vergleich nebeneinander gelegt. Der Unterschied in der echten Breite liegt im wesentlichen bei der Felgenbreite (bis auf Extremwerte die deutlich schmaler oder breiter sind). Deine Überlegung ob 215 oder 225 ist also eher nebensächlich für die tatsächliche Breite; ich würde dann schon auf den Preisunterschied achten.
Nun noch ein Hinweis zum Vergleich, da ich daß FL und du das VFL Modell hast. Der Unterschied laut Datenblatt sind 48mm Breite, d.h. 24mm pro Seite. Das heißt es könnte bei dir hinten knapp werden. Messe doch einfach mal deine aktuellen Felgen am ZZZ nach und füge die zusätzlichen Zoll wie im Beispiel oben dazu. Dann hast du ein Gefühl ob es zu knapp ist oder nicht.
Trotzdem noch frohe Pfingsten
Uwe
- Dateianhänge
-

- Alte Felge 8,5*17 ET41
-

- Neue Felge 8*18 ET35
-

- Alte Felge 7,5*17 ET41
-

- Neue Felge 8*18 ET35
-

- Linke 225/40/18 auf 8*18
Mitte 225/45/17 auf 7,5*17
Rechts 245/40/17 auf 8,5*17
-

Uwe HB
- Benutzer
-















-
- Alter: 60
- Beiträge: 820
- Themen: 72
- Bilder: 117
- Registriert: 17.03.2010 17:46
- Wohnort: Bremen
-
Z3 roadster 2.8 (07/1999)
-

-
Z3 coupe 2.8 (09/1999)
-

-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Google [Bot], PerplexityBot2 [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste