Achtet auf eure Felgenschlösser

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Achtet auf eure Felgenschlösser

Beitragvon dergizzle » 02.04.2010 11:18

Habe von jemandem gelesen, dem sowas ähnloches passiert ist. Der hat er einen Torx-Bit in das Felgenschloß gehämmert und es damit rausgedreht. Soll wohl keine 10 Minuten gedauert haben - und die Felge war noch heil.

Beim nächsten Mal versuchen. ;)
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Achtet auf eure Felgenschlösser

Beitragvon Jumbodax » 02.04.2010 13:54

mein BATMOBIL hat geschrieben:Um eine Zerstörung der Alufelge kam ich nicht herum um das Felgenschloss zu lösen.


Kommt jetzt ja leider zu spät, aber Felgenschlösser lassen sich in der Not aufbohren. Hatte mal einen E34 auf dem ein Felgenschloss fest war. Billiges Scheissding vom Vorbesitzer aus miesem Material hergestellt! (Anm. d. Red.: Kauft wenn überhaupt, nur hochwertige Felgenschlösser!). Ich war damit schliesslich bei einem befreundeten Dreher der hatte eine Affenklammer die wir um die Felge gespannt haben. Dann wurde der Bolzen vollständig durchgebohrt mit immer stärkeren Bohrern. Kurz bevor das Gewinde zum Vorschein kam wurde dann der der Bolzenkopf mit nem großen Bohrer runtergenommen (Felge frei) und schliesslich mit dem Gewindeschneider das vorhandene Gewinde am Wagen nachgeschnitten. Das war der kniffligste Teil. Insgesamt hat die Aktion ca. 5 Stunden gekostet und an Material für Schneider und Bestechungsbier ca. 50 DM, aber die Felge blieb heil und der Wagen auch. Seit dem benutze ich übrigens gar keine Felgenschlösser mehr. :wink:
Benutzeravatar
Jumbodax
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 124
Themen: 22
Bilder: 20
Registriert: 22.06.2008 18:08
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Achtet auf eure Felgenschlösser

Beitragvon KISSCS6 » 03.04.2010 15:34

Hi !
Wir schweißen immer alte Ringschlüssel auf die Felgenschlösser, so hab ich auch die wiederborstigsten Fälle geknackt,teilweise mit 2 m Aufsteckrohr. Die felgen werden zwar um die Schweißstelle schwarz,das kann man aber wieder abwischen.
Axel
KISSCS6
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert: 21.08.2005 19:45
Wohnort: Magdeburg

M coupe (1998)

   
  

Re: Achtet auf eure Felgenschlösser

Beitragvon Malteser » 07.04.2010 01:52

Patrick1985 hat geschrieben:Ich habe gott sei dank keine Felgenschlösser mehr.


Hab ich bei mir auch rausgeworfen.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Achtet auf eure Felgenschlösser

Beitragvon Tommi123 » 22.03.2011 21:03

Hey,

Ich weiß, altes Thema, aber so aktuell wie damals...

Hab mein Fahrwerk gewechselt heute, so weit kein Problem, is ja kein Ding.

Felgenschloss vorne rechts - Nix. Radkreuz - Nix.
Zu nem Kumpel gefahren, Snap-On Schlagschrauber - Nix. Bewegt sich nicht.

Das Ende vom heutigen Tag: 2 Männlein, beide nicht die schwächsten, ein Radkreuz und ein Felgenschlossadaper... Klar, rund gedreht.

Hatte das bei meinem MG schonmal, da hab ich einfach eine Nuss aus dem Ratschekasten draufgehauen. Ging wunderbar und hat keine 2 Minuten gedauert.

Hab ich probiert, aber der Vorbesitzer scheint das Ding mit brachialer Gewalt festgedreht zu haben.


Morgen fahr ich zu ner Werkstatt wo ein Bekannter arbeitet, wir werden vermutlich versuchen, eine Mutter draufzuschweißen. Wenns den Lack der Felge verbrennt - Pech gehabt.

Wenn das nicht funzt, weil wir sie nicht aufbekommen, wird halt aufgebohrt.

Die Idee mit dem alten Ringschlüssel ist auch super, werd ich viell morgen statt der Mutter mal versuchen.


Felgenschlösser... zum heulen. Abgesehen davon, dass heutzutage keiner mehr Alufelgen klaut...

LG
Benutzeravatar
Tommi123
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 18
Registriert: 15.01.2011 21:18

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   
  

Re: Achtet auf eure Felgenschlösser

Beitragvon isabeau » 23.03.2011 17:40

Das Problem hatten wir auch....mein Mann hat den Kopf abgebohrt, und dann konnte er die Felge abnehmen.
Es war noch genug Schraube vorhanden um den Rest nach einigen lösenden Schlägen mit dem Fäustel mit der Gripzange zu lösen. :idea:
isabeau
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 347
Themen: 35
Registriert: 03.03.2011 09:29
Wohnort: Essen

Z3 roadster 1.8 (12/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x