Kleine Zusammenfassung der Beiträge:
Die Öffnungshilfe wurde mit dem Facelift (keine Ahnung ob evtl. schon ein paar Monate vorher) eingeführt. Ab diesem Datum haben sie alle produzierten ZZZs ab Werk verbaut.
Du kannst die Öffnungshilfe auch bei einem "alten" Z3 nachrüsten.
Problem: vorhandene Bohrung zu klein
Lösung: Mit Schälbohrer (oder wie auch immer) Loch vergrössern
Wenn nach dem Bohren die Rostvorsorge ordentlich gemacht wird, dann rostet da auch in 20 Jahren nichts. Aber.... und genau hier kommt eben das Problem... in einigen (vielen?) Fällen wird eben schlampig gearbeitet und dann fängt es zu gammeln an. Allerdings merkst du davon eine ganze Weile nichts. Viele Jahre gehen ins Land bis man die Auswirkungen der schlampigen Arbeit dann bemerkt. Der Einbau in einer (BMW-)Werkstatt ist übrigens keine Garantie dafür, das ordentlich gearbeitet wird.
Meine persönliche Meinung dazu ist:
Wenn du es selber machen und eine entsprechende Rostvorsorge gewährleisten kannst, dann rüste es nach. In allen anderen Fällen würde ich es sein lassen. Ausnahme ist, dein alter Kofferraumdeckel ist beschädigt und du brauchst einen neuen. Bevor dann das Teil zum Lackierer geht, kann man gleich das Loch entsprechend vergrössern.
Hier gibt noch weiteren Lesestoff zu dem Thema:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=8409
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=2920
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=2167
und zu guter Letzt noch die Einbauanleitung:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... .php?t=935
Grüsse und viel Erfolg
Nico