Hi Leute,
danke für eure Antworten.
@Speedranger: Vielen Dank für deine Bilder. Das hilft mir sehr bei der Entscheidung. Hat es bei dir gereicht zu bördeln? Hast du Spurverbreiterungen gebraucht?
Gruß
Wolfgang
dergizzle hat geschrieben:Hat wer Bilder von der Kombi?
dergizzle hat geschrieben:Ah, danke schonmal. Hast vll. noch ein Bild direkt von hinten? Würd gerne mal den "Breiteneindruck" der Hinterreifen sehen. Was für Felgendimensionen (Breite, ET) hast du drauf?
klein170478 hat geschrieben:18" ist super in kombi mit 225/40 und 255/35.
dergrizzle hat geschrieben:Hat wer Bilder von der Kombi?
capefear hat geschrieben:Ich fahre auch 8,5 und 9,5 x 18" ET 30! Mit der Kombi 225/255!
Super Fahrverhalten.
Hinten musste ich die Kante anlegen, weil sich der TÜVler ins Hemd machte obwohl da noch Luft war, als voll eingefedert war. 10mm Distanzscheiben wären jetzt noch locker drin. Mit dem geplanten GW werden die wohl auch reinkommen!
Fotos in meiner Galerie.
Grüße
Bernhard
dergizzle hat geschrieben:Hmmm ... *grübel*
Also meiner ist ja dank Eibach 30/30 etwas tiefer als er war (M-Fahrwerk), aber nicht wirklich wesentlich. Ich fahre im Sommer die Standardmischbereifung mit
-- 225/45 R17 auf 7,5x17 ET 41
-- 245/45 R17 auf 8,5x17 ET 41
drauf, im Winter
-- 225/45 R17 auf 8x17 ET 35
rundum. Das hat bei der Eintragung keine Probleme gegeben, beim "Quereinfedern" war Vorne noch für einen (kleinen?) Finger Platz, der Prüfer meinte, dass das locker reichen würde.
Jetzt würde ich erstmal auf
-- 225/40 R18 auf 8x18 ET 35
-- 255/35 R18 auf 9x18 ET 35
schielen. Das dürfte ja zumindest an der VA kein Problem sein, die Größe im Radkasten dürfte sich zu den Winterreifen ja nur marginal ändern, wenn überhaupt. Oder?
Und hinten, da stünde die Felge 12mm weiter raus . Was kein Problem sein dürfte, weil ich eigentlich sowieso an 15mm Spurplatten gedacht habe. Aber mit
-- 255/35 R18 auf 9,5x18 ET 35
wären das ja schon 19mm, das erscheint mit dann doch etwas viel. Und das klappt bei euch echt ohne jedwede Nacharbeiten?
Wie sieht das denn aus, was kostet denn "Kanteumlegen" an der Hinterachse in etwa?
Weil ich würd die HA gleich so dimensionieren wollen, das Spurplatten nicht mehr nötig sind ...
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 0 Gäste