Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Beitragvon pat.zet » 29.04.2018 21:59

Läuft :2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Beitragvon Z3bastian » 29.04.2018 22:08

PU Lager so schon rein pressen/drücken oder müssen die Gummireste erst noch raus? :D
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Beitragvon OQ3 » 16.09.2018 11:11

Moin
Da ich an die HA demnächst auch ran will habe ich noch eine Frage zu den PU Lagern der Koppelstange.
Das originale Lager wird ja mit dem BMW Flutschizeugs aufgepresst und soll dann im Winkel von 76 Grad ausgerichtet werden und bleibt nach dem Verdunsten vom Flutschi denn auch so.
Wie ist das mit den PU Lagern?

Btw. Habe auf die Anregung durch PatZet mich mal mit den Alternativen für die OEM Koppelstangen vorne beschäftigt.
Die für vom Mondeo waren mir zu kurz aber die vom Smart funktionieren bei mir bestens.
Die Funktion macht sich auch direkt bemerkbar.
Auto läuft ruhiger und genauer.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Beitragvon triple » 16.09.2018 11:34

Hast Du vielleicht eine Teilenummer von den Smartteilen? Welchen Durchmesser hat denn Dein Stabi vorn?
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Beitragvon OQ3 » 16.09.2018 14:02

OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Beitragvon Z3bastian » 16.09.2018 14:49

Der Winkel ist mit PU Lagern imo völlig egal, weil die sich durch den Schmierstoff eh frei verdrehen können und entsprechend auch der Winkel variieren wird.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Beitragvon OQ3 » 16.09.2018 15:10

Kommt da also auch Schmiere drauf?
Ist die Koppelstange denn da noch fest drauf oder kann die wohlmöglich abrutschen?
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Beitragvon Z3bastian » 16.09.2018 17:41

Kann durchaus abrutschen, vermutlich am ehesten wenn der Stabi nicht ganz mittig sitzt. Mir sind sie noch nicht abgerutscht. Sollte es zum Problem werden, kommen in die Kopfseiten der Stabienden Gewindebohrungen rein und ne Schraube samt U-Scheibe, dann rutscht da nix mehr ab. :twisted:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Koppelstange an Stabi hinten wechseln

Beitragvon OQ3 » 16.09.2018 17:52

Ok.
Dann mal ausprobieren.
Danke :wink:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 8 Gäste

x