Mögliche Reifenbreiten VFL-Schmalarsch?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Mögliche Reifenbreiten VFL-Schmalarsch?

Beitragvon pat.zet » 06.06.2009 11:26

HAllo,
ich würde auf keinen Fall eine 245 reifen auf ein 8 " zoll felge machen, der Reifen steht dann sehr Bauchig rund und hat mehr walkbewegung in der Flanke beim Kurven fahren.
Bei 8" zoll würde ich mir distanzen draufmachen max 12mm , allerdings nicht sehr viel mehr, wegen der HA konstruktion des Z3 , bei tieferlegung noch schlimmer, da du den Auflage punkt des Reifens nach aussen verlegst und durch den negativen sturz an der HA die Auflagefläche nicht mehr optimal.
Lieber eine breiter Felge mit einem breiten Reifen , wegen der Haftung.
Weil im Verhältniss die breiter Felge mehr nach innen steht und die zur verfügung stehende Auflage fläche erhöht
Meine besten erfahrung auf einen Breitarsch mit Gewindefahrwerk sind VA 8, 5 " et 40 , 225 / 45 -17" + HA 9,5" et 35 mit 245 / 40 -17"
seht hoher VA grip in kurven schiebt nicht über die VA , und sehr gute HA Haftung im normalen zügigen Fahrbetrieb.
Gruß Pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Mögliche Reifenbreiten VFL-Schmalarsch?

Beitragvon Zet3 » 06.06.2009 11:55

Martin WI hat geschrieben:Ist es empfehlenswert auf einer 8J-Felge einen 245er zu fahren?


Eindeutig NEIN!

Kannst Dir aber selbst ein Bild davon machen, indem Du Dir das ausrechnest:

8 Zoll x 2,54cm = 20,32cm Maulbreite. Somit ist der Reifen 4cm breiter wie die Felge.

Kann mich da nur meinem Vorredner Pat.Zet anschließen.
Benutzeravatar
Zet3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 445
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 07.01.2007 18:04
Wohnort: Berglen

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Mögliche Reifenbreiten VFL-Schmalarsch?

Beitragvon Martin WI » 06.06.2009 17:02

Ich danke Euch, damit habt Ihr meine Vermutungen bestätigt. Die Felgen sind bereits gekauft, daher habe ich bei der Breite keine Wahl mehr.

Dann werden es 225er. Natürlich wieder Hankook S1 Evo.

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 5 Gäste

x