Zweifach Federnbruch

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon sniper » 04.05.2009 20:59

hihi, genau :mrgreen:

fehlt nur noch die fette endstufe + subwooferausbau + unterbodenbeleuchtung.. :mrgreen:

ich hab auch irgendwo noch alte techno-cd's rumliegen :mrgreen: :pssst:

gruß, thomas... :sunny:
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon uwe-333 » 04.05.2009 22:02

sniper hat geschrieben::2thumpsup:

und die halten dann mindestens bis 400.000 km

gruß, thomas... :sunny:


Na, das will ich doch schwer hoffen. Wenn man sich den zunehmend schlechteren Zustand unserer Strassen hierzulande anschaut :enraged: , bräuchte man sich allerdings nicht wundern, wenn die schon früher hopps gehen.

Von grösseren Distanzscheiben, als die 2x10mm, die ich hinten drauf habe, lass ichallerdings die Finger. Oder, was hast du gemeint?
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7353
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon Malteser » 05.05.2009 00:26

@uwe: Hast du deine Dämpfer schonmal gewechselt? Wenn nicht, dann würde ich das unbedingt mitmachen. Das Federbein muss ja sowieso raus. Vorne wärs sogar weniger arbeit weil man das alte Federbein komplett in die Tonne treten könnte :D
Nur hinten sinds ein paar Schrauben mehr.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon uwe-333 » 05.05.2009 22:28

bärchen hat geschrieben:... Vielleicht sollte man bei der Gelegenheit das ganze Fahrwerk erneuern. Unser Profi Dirk kann dich bestimmt in jeder Hinsicht gut beraten!
:sunny: Gruß
Rainer


Hallo Rainer, das bestätigt den Vorschlag von Malte eben :thumpsup:
Nun mag ich natürlich auf ein selbstlos, offenes Ohr von Dirk hoffen :mrgreen:

Lieber Dirk, was würdest du mir für mein Neunjahresrundumdieuhrfahrwerk, das allerdings fast nur im Schonprogramm läuft, empfehlen?
Neue Federbeine .. jetzt schon ? :enraged:


Oder soll ich es zukünftig lieber bbleiben lassen, ab und zu Mal mit diesen jungen Fegern nen 1/2 Liter Motoröl ... auf Teufel komm raus, zu verheizzzen und irgendwelche "Sollbruchstellen" zu provozieren :mrgreen: :roll:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7353
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon zettdrei11 » 05.05.2009 22:38

uwe-333 hat geschrieben:
bärchen hat geschrieben::mrgreen:

Lieber Dirk, was würdest du mir für mein Neunjahresrundumdieuhrfahrwerk, das allerdings fast nur im Schonprogramm läuft, empfehlen?
:enraged:

:mrgreen: :roll:


oha Uwe, na da stellst Du mir jetzt aber ein Frage - als Kfm müsste ich ja sagen na klar das komplette Programm....
nur ob das in Deinem Fall richtig ist - glaube nicht das Du glücklich bleibst wenn wir jetzt über Gewindefahrwerke oder es gleichen texten - damit ich keine Prügel von Experten bekommen sende ich den Rest meiner Meinung als PN :mrgreen:
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon Jacky777 » 05.05.2009 22:41

Malteser hat geschrieben:@uwe: Hast du deine Dämpfer schonmal gewechselt? Wenn nicht, dann würde ich das unbedingt mitmachen. Das Federbein muss ja sowieso raus. Vorne wärs sogar weniger arbeit weil man das alte Federbein komplett in die Tonne treten könnte :D
Nur hinten sinds ein paar Schrauben mehr.


Da hat der Malte recht Uwe, nach dem langen Stehen wurde das bei meinem auch gemacht - im Zuge der anderen Verschleißschäden - hatte ja auch schon 194.000 auf der Uhr :thumpsup:

Und wie alle schon sagten, für die nächsten 400.000 km wird schon halten :2thumpsup:

Übrigens hatte das meine Freundin damals mit dem Twingo - allerdings beidseitiger Federbruch und die Dinger hüpften hinter dem Auto raus auf der Autobahn :roll: Renault gab dann zu, dass es ein Produktionsfehler war...

aber bei unserer KM-Leistung darf man sich eh nicht beschweren...Lob an Zetti gebe :2thumpsup:
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon uwe-333 » 05.05.2009 22:47

zettdrei11 hat geschrieben:[... damit ich keine Prügel von Experten bekomme, sende ich den Rest meiner Meinung als PN :mrgreen:


Dafür sage ich schon mal ungesehen Dankeschön :!: :!: :!:

So'n Eiskaffee oder ne Kiste Bier ist dir schon mal sicher :thumpsup:

IKG bis denne :sunny:
Uwe
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7353
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon zettdrei11 » 05.05.2009 22:52

uwe-333 hat geschrieben:
zettdrei11 hat geschrieben:[... damit ich keine Prügel von Experten bekomme, sende ich den Rest meiner Meinung als PN :mrgreen:


Dafür sage ich schon mal ungesehen Dankeschön :!: :!: :!:

So'n Eiskaffee oder ne Kiste Bier ist dir schon mal sicher :thumpsup:

IKG bis denne :sunny:
Uwe

nichts zu danken, wenn ich schon mal helfen kann gerne...
Eiskaffee gerne - Alk generell nein.....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon Malteser » 06.05.2009 01:41

zettdrei11 hat geschrieben:Alk generell nein.....


:shock: :shock: Nicht mal ein schönes kühles Weißbier?
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon uwe-333 » 06.05.2009 17:56

Hallo Malte, auch dir 1 Dankeschön für den SLK-Erfahrungsbericht per PN. Kriegst auch 1 schönes kühles Weissbier das nächste Mal :thumpsup:
Hab mein Taschengeld für den Mai spontan erhöht und mich auch schon für 4 neue Dämpfer entschieden :thumpsup:

Du schlägst vor: "Domlager und Stützlager gleich mit machen. Sind insgesamt 8 Schrauben mehr, und ca. 5 Minuten mehr Aufwand ".
Ich stell das mal "zur Diskussion" und schau' in Richtung Finanzministerium :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7353
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x