schwammige Lenkung - Lager defekt?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: schwammige Lenkung - Lager defekt?

Beitragvon barchettist » 26.04.2009 08:00

über die Querlenkerprobleme am Z3 incl. Querlenkerlager und Traggelenke wurde in diesem Forum schon reichlich geschrieben. Ich hab die Teile von Meyle vorne auch verbaut. Aber niemand hat bisher solche Lenkungsprobleme beschrieben wie Water-Joe. Da gibt es naheliegendere Ursachen wie Lenkgetriebe oder vielleicht nur ein lockerer Stabilisator. Ich würde erstmal richtig Ursachenforschung betreiben. Sorry, aber an die Querlenker glaube ich in diesem Fall nicht.
barchettist
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 149
Themen: 31
Registriert: 06.02.2008 16:03


   
  

Re: schwammige Lenkung - Lager defekt?

Beitragvon zettdrei11 » 26.04.2009 08:22

Malteser hat geschrieben:
zettdrei11 hat geschrieben:

Febi... Igittigitt :D Von denen bau ich mir nixmehr ein. Schlechte Erfahrungen.


das ist jetzt keine Kritik sondern nur eine Aufklärung - bitte keine weiteren Kommentare - lenkt vom Thema ab :

das kann ich nicht bestätigen, verkaufen die Teile seit Jahren, natürlich kam es auch schon mal zu Problemen - wo aber kommt das nicht vor. Weise zusätzlich darauf hin das Febi/Bilstein sowie LMI ( Lemförder ) bei vielen Herstellern in der Erstausrüstung sitzt-der Unterschied die originale Teilenummer & erhöhter Verkaufspreis - und da ist es dann Top Qualität. :lol:
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: schwammige Lenkung - Lager defekt?

Beitragvon Water-Joe » 29.04.2009 19:07

hab grad meine Felgen beim tüv abnehmen lassen und mal nachgefragt, da ich den Prüfer gut kenne. Er hat ihn auf die Hebebühne gefahren, Lenkrad fixiert. Ich hab am Reifen gerüttelt, er hat unterm auto geschaut und gemeint, dass beide Querlenklager leicht ausgeschlagen sind. Kann des sein, oder hat er da vieleicht was übersehen?
Was wechselt man da? Querlenker mit Lagern
Traggelenk braucht man nicht oder sollte ich die auch gleich mitmachen? Eins wurde vor dem kauf getauscht.
Gibt es zwischen Meyle und Powerflex so große unterschiede?
Water-Joe
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: schwammige Lenkung - Lager defekt?

Beitragvon Toni » 30.04.2009 07:29

Hallo Jones,

Fahrwerkskomponenten gehören grundsätzlich beidseitig getauscht, auch wenn nur eine Seite defekt sein sollte.

Sollte das Traggelenk wirklich nur auf einer Seite getauscht worden sein, dann ist das nicht wirklich gut gewesen.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 8 Gäste

x