Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Beitragvon Telem » 12.03.2009 09:55

Hey zusammen,

vielen Dank für eure Tipps & Ratschläge. Besonderen Dank für den Link!

Ich werde mich nach den ersten Pass-Fahrten entscheiden, ob eine Domstrebe in meinen Z3 kommt oder nicht.

Telem
Benutzeravatar
Telem
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 30
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 24.02.2009 11:38
Wohnort: Zürich

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   
  

Re: Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Beitragvon klein170478 » 12.03.2009 12:00

Bayliner hat geschrieben:Ich habe die Domstrebe ausgebaut!
Einen großen unterschied konnte ich nicht feststellen, wobei ich auch nicht auf Rennstrecken fahre.

Gruß Dirk :D


Wenn du die Wiechers ( Doppelrohr ) verbaut hast und nicht die Racing, dann bringt sie nicht viel. In den Gelenken hat die Strebe zu viel Spiel. Da muss erst nachgebessert werden. Mit der richtigen Strebe bringt sie sehr viel.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Beitragvon klein170478 » 12.03.2009 12:01

Malteser hat geschrieben:
klein170478 hat geschrieben:fahre über 120tkm die Domstrebe. Keine Risse etc an meinem Wagen.


Lüg doch nicht. Ich hab den riesen Riss in deinem vorderen Kotflügel doch gesehen. Und jetzt brauchste mir nicht zu erzählen das wär irgendein geiler Zubehörkoti.
Sachen gibts...


lol..... G-POWER :mrgreen:


Ich berichtige: Extra für dich: Keine Risse an den Domen etc... besser?
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Beitragvon klein170478 » 12.03.2009 12:07

bin gespannt.... ende diesen Jahres werd ich so ca 160tkm auf dem tacho haben. Nordschleife fahre ich auch dieses Jahr wieder... bisher sind keine Risse an den Domen da. Werde das beobachten, aber ich behalte erst einmal meine Meinung bis ich es an meinem anders sehen würde: beim z3 gibt es das Problem nicht.
Auch mit meinen 19", GW ist das Auto deutlich härter als serie, Beanspruchung also noch mehr, zusätzlich der Fahrstil.....
aber nix...
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Beitragvon Bayliner » 12.03.2009 14:07

klein170478 hat geschrieben:
Bayliner hat geschrieben:Ich habe die Domstrebe ausgebaut!
Einen großen unterschied konnte ich nicht feststellen, wobei ich auch nicht auf Rennstrecken fahre.

Gruß Dirk :D


Wenn du die Wiechers ( Doppelrohr ) verbaut hast und nicht die Racing, dann bringt sie nicht viel. In den Gelenken hat die Strebe zu viel Spiel. Da muss erst nachgebessert werden. Mit der richtigen Strebe bringt sie sehr viel.


Hallo,
habe genau diese Strebe, aber woher kann ich sehen ob diese schon nachgebessert wurde ??
Bleibt immer noch die Frage ob beim Z3 die Dome für eine Strebe geeignet sind....
habe auch etwas über Ac Schnitzer gelesen das deshalb keine angeboten wird ???

Gruß Dirk
Bayliner
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 209
Themen: 14
Registriert: 16.07.2008 23:14
Wohnort: Meerbusch

  

Re: Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Beitragvon PfAndy » 12.03.2009 14:25

Ich wüsste keinen technischen Grund, warum die Dome für eine Strebe nicht geeignet wären. Im Endeffekt ist die Strebe nur eine Stange mit zwei zu groß geratenen Beilagscheiben. Für die Stange ist Platz und die Schrauben an den Domen haben auch genug Fleisch. Auch der Durchmesser der Schrauben ist vollkommen ausreichend die Kräfte aufzunehmen.

Da die Strebe die Bewegung der Dome vermindert gibt es auch keine Bedenken bezüglichen dynamischer Belastungen. (Weniger Bewegung = weniger Materialermüdung)

Einzig das Argument, dass bei einem Unfall der sich "nur" vorne-rechts abspielt die linke Seite auch in Mitleidenschaft gezogen wird, könnte ich gelten lassen. Aber bei der Preisentwicklung des ZZZ wird bei so einem Unfall sowieso der ZZZ als Totalschaden abgewickelt und wirtschaftlich nicht reparabel sein.

Und selbst ohne diese Hülsen ist eine nicht nachgebesserte Domstrebe besser als gar keine.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Beitragvon klein170478 » 12.03.2009 15:44

Bayliner hat geschrieben:
klein170478 hat geschrieben:
Bayliner hat geschrieben:Ich habe die Domstrebe ausgebaut!
Einen großen unterschied konnte ich nicht feststellen, wobei ich auch nicht auf Rennstrecken fahre.

Gruß Dirk :D


Wenn du die Wiechers ( Doppelrohr ) verbaut hast und nicht die Racing, dann bringt sie nicht viel. In den Gelenken hat die Strebe zu viel Spiel. Da muss erst nachgebessert werden. Mit der richtigen Strebe bringt sie sehr viel.


Hallo,
habe genau diese Strebe, aber woher kann ich sehen ob diese schon nachgebessert wurde ??
Bleibt immer noch die Frage ob beim Z3 die Dome für eine Strebe geeignet sind....
habe auch etwas über Ac Schnitzer gelesen das deshalb keine angeboten wird ???

Gruß Dirk


wenn wir uns wieder sehen kann ich dir zeigen was ich meine....

habe auch die doppelrohr variante....
an den Domen wird sie befestigt. dann hast vom übergang domen zum doppelrohr eine 6kantschraube drin. und in dem gelenk ist spiel, Nachbessern: schraube raus, hülsen einschieben und wieder schraube rein. Kein Spiel und somit arbeitet die Domstrebe perfekt.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Beitragvon PfAndy » 12.03.2009 15:47

mit ein bisschen technischem Sachverstand braucht man kein google.

Klar sollte sein, je mehr man sein Auto verändert - um so mehr kann unvorhergesehener Verschleiß auftreten. Wer ein extrem hartes Fahrwerk einbaut muss immer mit höheren Belastungen in der Karosserie und eventuellen Rissen rechnen. Aber eine Domstrebe allein in Verbindung mit dem Serienfahrwerk, einem M-Fahrwerk oder einem vergleichbar "hartem" Fahrwerk führt nirgends zu Rissen.

Dass AC-Schnitzer keine herstellt hat den einfachen Grund, dass es ja keine definierte Härteangaben von Fahrwerken gibt. Um ihren guten Ruf aufrechterhalten zu können müssen sie garantieren, dass ihre Domstrebe bei jedem Fahrwerk auf Dauer keine Schäden verursachen kann.

Da aber die wenigsten hier extrem harte Fahrwerke fahren (meist ist es doch ein guter Kompromiss aus Fahrverhalten und Komfort) kann ich schon ohne schlechtes Gewissen sagen: Eine Domstrebe schaden keinem Z3.

Wenn etwas dem ZZZ schadet ist es ein hartes Fahrwerk.


Die Hülsen sind schon gut - nur bei den miesen Fertigungstoleranzen an dieser Stelle kann es sein, dass dieses Spiel notwendig ist.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Domstrebe - Gefahr bei schlechten Strassen?

Beitragvon bärchen » 12.03.2009 20:05

Telem hat geschrieben: Besonderen Dank für den Link!


Auf Grund der guten Beschreibung in dem o. a. Link sehe ich kein Problem darin, sich eine Domstrebe einzusetzen. Kostet ja auch nicht die Welt. Und wenn's einem nicht gefällt, dann nimmt er sie eben wieder raus...

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1Neuner-Matze, ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 4 Gäste

x