welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne probleme

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon Malteser » 11.02.2009 13:24

Ich kann dem Speedranger bei seiner Aussage nur zustimmen. H&R hab ich nicht genommen weil sie härter als die Eibach sind, und die Eibach sind auch schon ein bissl härter als das M-Fahrwerk.

Speedranger hat geschrieben:Ich werde mir auch im Frühjahr Einbach Federn zulegen(30/30). In Kombination mit guten Dampfern sollten die nicht zu hart sondern schön straff liegen.

MFG


Ich hab die Bilsteindämpfer dazu genommen. Sehr empfehlenswert.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon günni0815 » 11.02.2009 17:36

ja...ich denke auch....eibach macht nen guten eindruck....

weiss jemand ob man bei 225 auf 17 vorne und 245 auf 17 hinten was ändern muss damit nix schleift ? (bei nem 2001er)

wollte eventuell noch 15er spurplatten hinten dabeimachen...

und wie siehts aus bei umrüstung auf 18 zoll ?
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon Speedranger » 11.02.2009 19:38

Malteser hat geschrieben:Ich kann dem Speedranger bei seiner Aussage nur zustimmen. H&R hab ich nicht genommen weil sie härter als die Eibach sind, und die Eibach sind auch schon ein bissl härter als das M-Fahrwerk.

Speedranger hat geschrieben:Ich werde mir auch im Frühjahr Einbach Federn zulegen(30/30). In Kombination mit guten Dampfern sollten die nicht zu hart sondern schön straff liegen.

MFG


Ich hab die Bilsteindämpfer dazu genommen. Sehr empfehlenswert.


Welche Bilsteindämpfer? B4,B6 oder B8? Welche Bezugsquelle? Wollte mir eigentlich Sachsdämpfer holen und die zu den Federn kombinieren.

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon JayJay » 11.02.2009 21:01

günni0815 hat geschrieben:sieht ja tief aus.......:-)

musstest du was ändern damit nix schleift ?



und wo kriegt man die zu welchem kurs ?.....was haste hinten drin ?


nö, muss man nihts rumschnippeln, allerdings habe ich ein M Fahrwerk eingebaut. Mehr infos hier:

http://www.fahrwerksshop.com
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon j0ni » 11.02.2009 22:32

Hi

Also ich werde mir jetzt zum Saisonopening ein KW Gewindefahrwerk Var1 holen mit einer kleinen Spurverbreiterung.
Aus meiner kleinen bescheidenen Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ein komplett FW auf Dauer gesehen die wohl bessere Alternative ist im Gegensatz zu Federn. Denn bei meinem letzten Auto ging es mir wirklich nur um die Tieferlegung und weniger um das Fahrverhalten und das "rundherum abgestimmte". Nach einem Jahr konnte ich die Dämpfer dann als Luftpumpen verwenden. Nicht nur das, so wie der Threatstarter schon sagt überlegt er immer noch welche Felgengröße etc. er reinmacht. Mit einem Gewinde kannst du es immer optimal anpassen. Also ich hab meine Wahl schon definitiv getroffen.

mfg
Benutzeravatar
j0ni
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 118
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 01.06.2008 15:29
Wohnort: Backnang

Z3 roadster 1.9 (1999)

   
  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon capefear » 12.02.2009 18:25

Also ich fahr nun seit 6Jahren und 90000km mit Federn rum... und bin nach wie vor glücklich und zufrieden damit. Die Dinger haben keine 200€ gekostet! Stoßdämpfer sind auch noch tadellos!
Also wenn man kein Rennfahrer (auf der Nordschleife) ist... sind Federn OK, vor allem kostengünstig!


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon Richy2,8er » 14.02.2009 03:37

Lass ja die Finger von Tieferlegungsfedern!

Ich selbst hab ein K&W Gewindefahrwerk Var.1 eingebaut. Zusätzlich hinten noch 3 cm breiter. Musste dafür leider auch bördeln. Hab aber nix bereut! Um für die optimale Optik zu sorgen musst du die Felgen auf max. rausziehen.

z.B.
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto5679.html

Lg
Benutzeravatar
Richy2,8er
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 45
Themen: 8
Bilder: 24
Registriert: 27.06.2006 13:04
Wohnort: Burghausen

Z3 roadster 2.8 (1998)


  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x