Hallo Zusammen,
Auch wenns im ersten Moment Paradox klingt. Tatsächlich wird bei vielen Polierverfahren die Oberfläche von Aluminium verdichtet, wenn auch nur marginal im Bereich von wenigen µm .Ansonsten würde das Material bei Kontakt mit Salzwasser, Schmutz ect. innerhablb kürzester Zeit anfangen zu blühen. (Unter Blühen versteht man in Fachkreisen die Oxidation von Aluminium).
Ich würde das "Polieren" nicht ausser Acht lassen. Es ist in Tunig -Kreisen (PKW+Krad) sehr beliebt. Vor meiner Zetti-Zeit habe ich mich intensiv mit Motorrad-Tuning befasst und habe einige Fußrastenanlagen und Anbauteile in teils intensivster Handarbeit selbst poliert. Je nach Aluminiumart glänzt es dann leicht gelblich, oder eher leicht ins bläuliche usw. Auf meiner Suzuki GSX hatte ich mal polierte Felgenbetten die je nach Lichteinfall leicht silber-golden spiegelten, sah sehr schön aus.
Natürlich brauchen polierte Aluminiumteile etwas mehr Pflege, so versteht es sich quasi von selbst, dass man sie nach einem längeren Regen trockenreibt. Behandelt man die Felgen sorgsam, reicht im Prinzip 1- 2 mal im Jahr ein leichtes Nachpolieren mit NevrDull Polierwatte um den schönen Effekt beizubehalten. Um den Schwarzen Schleier zu entfernen benutzt man am besten Asalin. Ohne Asalin könnte ich sowieso nicht mehr leben. Es ist meines erachtens das beste Reinigungs und Pflegemittel das es gibt und für alle Oberflächen geeignet.
Gruß Carsten