Bordsteinschrammer

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon silversurfer25 » 21.01.2009 13:24

Hallo Zusammen,


Auch wenns im ersten Moment Paradox klingt. Tatsächlich wird bei vielen Polierverfahren die Oberfläche von Aluminium verdichtet, wenn auch nur marginal im Bereich von wenigen µm .Ansonsten würde das Material bei Kontakt mit Salzwasser, Schmutz ect. innerhablb kürzester Zeit anfangen zu blühen. (Unter Blühen versteht man in Fachkreisen die Oxidation von Aluminium).


Ich würde das "Polieren" nicht ausser Acht lassen. Es ist in Tunig -Kreisen (PKW+Krad) sehr beliebt. Vor meiner Zetti-Zeit habe ich mich intensiv mit Motorrad-Tuning befasst und habe einige Fußrastenanlagen und Anbauteile in teils intensivster Handarbeit selbst poliert. Je nach Aluminiumart glänzt es dann leicht gelblich, oder eher leicht ins bläuliche usw. Auf meiner Suzuki GSX hatte ich mal polierte Felgenbetten die je nach Lichteinfall leicht silber-golden spiegelten, sah sehr schön aus.


Natürlich brauchen polierte Aluminiumteile etwas mehr Pflege, so versteht es sich quasi von selbst, dass man sie nach einem längeren Regen trockenreibt. Behandelt man die Felgen sorgsam, reicht im Prinzip 1- 2 mal im Jahr ein leichtes Nachpolieren mit NevrDull Polierwatte um den schönen Effekt beizubehalten. Um den Schwarzen Schleier zu entfernen benutzt man am besten Asalin. Ohne Asalin könnte ich sowieso nicht mehr leben. Es ist meines erachtens das beste Reinigungs und Pflegemittel das es gibt und für alle Oberflächen geeignet.


Gruß Carsten
silversurfer25
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17.12.2008 09:20
Wohnort: nähe Ludwigshafen/Rhein

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon Bayliner » 21.01.2009 13:56

Hat auch jemaand einen Tip für meine Chrom Shadow LACKIERTEN Felgen ?

Sind wohl zunächst schwarz lackiert worden und anschl. das Silber aufgedampft??
( Habe ich irgendwo gelesen )
Nur mit ausbessern ist da nichts, oder ??

Gruß Dirk
Bayliner
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 209
Themen: 14
Registriert: 16.07.2008 23:14
Wohnort: Meerbusch

  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon Rocky » 21.01.2009 17:22

also ich mag mich zwar irren und bei deinen is es wirklich blos nen lack, wenn dem so ist kann mans auch irgendwie lackieren, frag mal bei so nem spotrepair laden bei dir in der ecke nach, die können so gut wie jede farbe nachmischen.

aber es gibt auch nen "schwarz-chrom" dunkel mit nem chromeffekt, das wäre wieder ne beschichtung wie die meisten chrom varianten und ne beschichtung ist nicht wirklich auszubessern da gibts nur die möglichkeit alles runter und neu drauf, wie in meinem letzten post beschrieben ohne unterschied zu den 3 andren felgen kaum möglich.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon PfAndy » 21.01.2009 20:49

silversurfer25 hat geschrieben:Auch wenns im ersten Moment Paradox klingt. Tatsächlich wird bei vielen Polierverfahren die Oberfläche von Aluminium verdichtet, wenn auch nur marginal im Bereich von wenigen µm .Ansonsten würde das Material bei Kontakt mit Salzwasser, Schmutz ect. innerhablb kürzester Zeit anfangen zu blühen. (Unter Blühen versteht man in Fachkreisen die Oxidation von Aluminium).


Also noch mal. Durch normales polieren wird NICHTS verdichtet. Das geht nicht. Weder physikalisch noch chemisch oder mechanisch. Das ist Mumpitz, Schmarrn evtl noch Halbwissen.

Es gibt eine Methode Aluoberflächen zu verdichten. Dabei wird das Alu geschliffen, poliert UND DANN verdichtet. Weil ich mir jetzt zu faul bin des alles zu erklären:
Wie genau funktioniert das Hochglanzverdichten einer Felge?

Die sehr fein vorgeschliffene Leichtmetallfelge wird mittels keramischer Polierkörper in mehrstündiger Behandlung hochglanzverdichtet. Die Oberfläche der Teile wird durch die harten Keramikkörper verdichtet, geglättet und dadurch auf Hochglanz gebracht.

Sie können sich das so vorstellen, daß tausende kleine Hämmerchen auf die Felgenoberfläche aufschlagen bzw daran reiben und diese durch ihr Gewicht und die dynamische Bewegung verdichten. Es ensteht die typische Chrom ähnliche Optik. Durch verschiedene sogenannte Compounds wird das Aluminium aufgehellt, extrem geglättet und geschützt vor korrosiven Angriffen.

Durch das Verdichten wird das Alu an der Oberfläche gehärtet. Das Material wird komprimiert/verdichtet und somit wiederstandsfähiger gegen Kratzer, Korrosion bzw. Oxidation und Anlaufen.

http://www.pimpmyrim.de/hochglanzverdichten.htm

Des läuft aber Automatisiert in Spezialmaschinen ab und kann niemand zu Hause mit der Bohrmaschine machen. :roll:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon datenS » 27.01.2009 01:26

JayJay hat geschrieben:So ein Mist, beim einparken heute Morgen habe ich mir meinen schönen Felgen einen Bordstein geschrammt, kann man das wieder irgendwie raus bekommen?


Ich kann alu-spachtel aus dem Baumarkt empfehlen. Habe ich bei meinen Winteralus mal probiert: Spachteln, mit 400 und 1000 Papier abschleifen, lackieren, fertig. Sieht wirklich ganz ok aus fürs erste mal. Wenn die guten Alus sind, dann vielleicht erstmal an anderen üben, oder doch zum felgendoc.

Viele Grüße
datenS
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 18.08.2008 22:21
Wohnort: NRW

  

Vorherige

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x