Spurplatten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Spurplatten

Beitragvon GodlikeZ » 12.11.2008 19:21

Malteser hat geschrieben:Hmm. Manche Leute sagen, dass Kupferpaste das schlimmste ist.


so siehts aus.


Malteser hat geschrieben:Dadurch dass keine Haftkräfte mehr an den Platten übertragen werden tragen die Schrauben die ganze Last.


hmm... stimmt so nicht ganz. das problem ist eigentlich, dass durch die fehlende haftreibung die scherkräfte grösser werden, welche auf die radschrauben wirken - sprich beim beschleunigen bzw. bremsen, kanns mangels haftreibung, der felge auf der nabe, die radschrauben abscheren.
die last welche auf den radschrauben liegt, dürfte die gleiche bleiben bzw. die tragkraft halten die schrauben locker aus. bei scherkräften siehts schon wieder anders aus - das mögen die schrauben garnicht.


ps: die titanic is wegen abgescherten nieten untergegangen - nurmal so am rande :mrgreen:

lustig finde ich übrigens auch, wenn man die radschrauben fettet, bevor man sie reindreht und dann ganz wichtig nen drehmomentschlüssel hernimmt - da kann man gleich mit ner 2 meter verlängerung anziehn bis nixmehr geht - wäre das gleiche.......
GodlikeZ
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Spurplatten

Beitragvon zettdrei11 » 12.11.2008 20:40

Also das mir in 18 jahren noch keine Schraube abgeschert ist handahe ich es weiterhin so, natürlich nicht auf die Schrauben das ist klar, festgegammelte Aluplatten habe ich allerdings schon erlebt.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Spurplatten

Beitragvon PfAndy » 12.11.2008 20:54

Muss GodlikeZ zustimmen. Die Sache mit dem Abscheren wird oft unterschätzt. Dadurch gab es schon sehr viele Unfälle. Vor allem im Stahlbau und im Schiffsbau. Auch im Automobilbereich gibts da immer wieder Unfälle. Hier in Deutschland zwar weniger (TÜV sei Dank) aber in Ländern wie z.B. Australien sind solche gut gemeinten Verbesserungen oft Ursache für Unfälle.

Meine Platten sind hinten auch fest. Wie fest weiß ich nicht - aber beim Reifenwechseln fallen sie nicht ab und ehrlich gesagt stört mich das kein bisschen. Ist doch wirklich egal ob die von selbst abgehn oder man erst hämmern müsste. So oft wechselt man die Bremsscheiben hinten ja wirklich nicht.


Grüße
Andy :sunny:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Spurplatten

Beitragvon GodlikeZ » 12.11.2008 21:13

zettdrei11 hat geschrieben:Also das mir in 18 jahren noch keine Schraube abgeschert ist handahe ich es weiterhin so, natürlich nicht auf die Schrauben das ist klar, festgegammelte Aluplatten habe ich allerdings schon erlebt.


wie das der einzelne tut, ist jedem selbst überlassen, aber solche tips weitergeben ist in meinen augen grob fahrlässig. bei dir gings halt bis jetzt einfach gut - deswegen muss es bei anderen nicht auch so sein und mir sind einige fälle bekannt, bei denen genau deswegen schwere unfälle passiert sind......
GodlikeZ
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Spurplatten

Beitragvon Falcon » 12.11.2008 22:01

@ PfAndy
Wenn du dir aber mal anschaust was in Australien so rumfährt wundern mich viele Unfälle nicht zumal da bei den Autos mehrere Sachen ned ganz so sind wie sie sollten :wink:
Benutzeravatar
Falcon
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 219
Themen: 29
Bilder: 56
Registriert: 07.10.2008 18:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   
  

Re: Spurplatten

Beitragvon Malteser » 13.11.2008 01:04

GodlikeZ hat geschrieben:
Malteser hat geschrieben:eser"]Dadurch dass keine Haftkräfte mehr an den Platten übertragen werden tragen die Schrauben die ganze Last.


hmm... stimmt so nicht ganz.


Haben das gleiche gemeint. mir ist nur "Schrerkraft" nimmer eingefallen.


PfAndy hat geschrieben:Ist doch wirklich egal ob die von selbst abgehn oder man erst hämmern müsste. So oft wechselt man die Bremsscheiben hinten ja wirklich nicht.



Wenn man schon weiß dass sie festgegammelt sind, kann man ja die Zeit einplanen, mit Rostlöser, Kriechöl usw. vorarbeiten.

Falcon hat geschrieben:@ PfAndy
Wenn du dir aber mal anschaust was in Australien so rumfährt wundern mich viele Unfälle nicht zumal da bei den Autos mehrere Sachen ned ganz so sind wie sie sollten :wink:


Ändert ja aber nix an der Sache dass mans nicht draufschmieren soll.

In diesem Sinne.
Grüße,
Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Spurplatten

Beitragvon GodlikeZ » 13.11.2008 01:07

Malteser hat geschrieben:Haben das gleiche gemeint. mir ist nur "Schrerkraft" nimmer eingefallen.


macht ja nix - so wars jetzt halt teamwork :2thumpsup:
GodlikeZ
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Spurplatten

Beitragvon zettdrei11 » 13.11.2008 09:21

GodlikeZ hat geschrieben:
zettdrei11 hat geschrieben:


wie das der einzelne tut, ist jedem selbst überlassen, aber solche tips weitergeben ist in meinen augen grob fahrlässig.


Lieber Manu dan schau mal hier

http://www.kupplung.de/DMS/DE/WP_teile/EBASV.pdf

also diesen Tip habe ich mir nicht einfach aus den Fingern gesaugt, dann kommt dieser grob fahrlässige Hinweis bereits vom Hersteller.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Spurplatten

Beitragvon Malteser » 13.11.2008 12:34



Was ist das denn? Finde ich schon ein bissl krass. Dass es bei den H&R Montageanleitungen keine Paste gibt, beruhigt mich ja, aber dass diese rameder-Jungs da so ne Anleitung reinstellen...
Mannomann.
Grüße,
Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Spurplatten

Beitragvon zettdrei11 » 13.11.2008 13:07

@Malte
so ist das eben in der Schrauberwelt, der eine so-der andere so, ich überlege gerade ob es überhaupt zu verantworten ist diese Paste bei Montage von Schalldämpfern zu verwenden-nicht vorzustellen wenn sich die Schrauben lösen was da alles passieren kann-kurz und gut-werde mich mal intensiv mit den Herstellern der Paste unterhalten, noch besser der folgende Link, dort steht sogar für Radschrauben geeignet-hmmm.

Also liebe User-sorry wenn ich hier grob fahrlässige Tips abliefere, versuche mich zu bessern.

http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/sg_876.htm
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Awario [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste

x