Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon enzo59 » 24.06.2008 21:36

Hallo Gemeinde,
bei meinem Zetti habe ich seit neustem das Problem, dass das elektrische Verdeck nicht öffnet. Nach mehrmaligem Probieren ruckeln am Dach geht dann plötzlich der Motor an und das Verdeck öffnet einwandfrei. Das Problem tritt immer dann auf, wenn der Wagen längere Zeit in der Sonne steht. Ich habe die Leitung im Verdeckgestänge zum Schalter in Verdacht. Hatte von euch schon mal eine das Problem?
Benutzeravatar
enzo59
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 54
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 29.09.2007 21:10
Wohnort: KA

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon webster » 30.06.2008 13:21

Hey, ich hatte das selbe Prob. Bei mir war es ein Kabelbruch. Zum Glück an einer einsehbaren Stelle.
Gruß
Matze
webster
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 31.03.2008 15:01

  

Re: Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon enzo59 » 04.07.2008 13:47

Hi,
vielen Dank für die Antwort.
Wo genau war denn der Kabelbruch? Gehe davon aus, dass es sich hier um eine generelle Schwachstelle handelt.
Grüße
Enzo
Benutzeravatar
enzo59
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 54
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 29.09.2007 21:10
Wohnort: KA

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon mein BATMOBIL » 04.07.2008 15:18

Habe im Moment das selbe Problem !
Leider aber noch nicht die Zeit gehabt mich eingehender damit zu befassen. Hoffe das ich am Wochenende mal Zeit dafür finde ...
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon enzo59 » 26.07.2008 08:11

Nach dem gestern mein elektr. Verdeck wieder nicht funktionierte habe ich mich auf Fehlersuche begeben. Die Ursache ist der kleine Mikroschalter am Verdeckgestänge auf der Fahrerseite. Wenn der vordere Teil des Verdecks hochgeklappt wird, stellt dieser Mikroschalter einen Kontakt zum Schalter in der Mittelkonsole her. Und dies macht mein Mikroschalter leider nicht immer. Werde mal heute beim Freundlichen vorbeischauen, was das Schalterchen kostet. Der Einbau dürfte sich recht schwierig gestalten, da die Kabel im Verdeckgestänge neu verlegt werden müssen und der Anschluss unter dem Verdeckkasten liegen könnte. Ich werde weiter berichten.

Enzo
Benutzeravatar
enzo59
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 54
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 29.09.2007 21:10
Wohnort: KA

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon enzo59 » 31.07.2008 08:38

Ich war jetzt beim Freundlichen und wollte den Mikroschalter für das Verdeck bestellen. BMW möchte für den Schalter sage und schreibe über 60 Euro zzgl. Mwst. Ähnliche aber nicht gleiche Schalter gibt es bei Elektronikfachmärkten für 1,50 Euro. Da habe ich doch dann von einer Bestellung abgesehen. Dass BMW-Fahren etwas teuerer ist habe ich ja geahnt, aber so teuer????
Benutzeravatar
enzo59
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 54
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 29.09.2007 21:10
Wohnort: KA

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon z3-780 » 31.07.2008 08:58

enzo59 hat geschrieben:Ich war jetzt beim Freundlichen und wollte den Mikroschalter für das Verdeck bestellen. BMW möchte für den Schalter sage und schreibe über 60 Euro zzgl. Mwst. Ähnliche aber nicht gleiche Schalter gibt es bei Elektronikfachmärkten für 1,50 Euro. Da habe ich doch dann von einer Bestellung abgesehen. Dass BMW-Fahren etwas teuerer ist habe ich ja geahnt, aber so teuer????


Das gleiche ist mir mit dem Schalter für Nebellampe / Nebelschlussleuchte passiert,beim :bmw: über 30 €+MST,habe für 1,50 im Elektronikladen mir einen besorgt und ihn in den vorhandenen Schalter eingebaut.

Würde ich an Deiner Stelle auchmachen,Mikroschalter ausbauen im Elektronikladen ein ähnlichen besorgen und basteln!

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon Malteser » 31.07.2008 13:24

Wozu nen Schalter einbauen der wieder kaputtgehen kann? Könnte man den nicht einfach überbrücken, so dass er immer ein grünes Licht sendet?
Grüße. Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon mein BATMOBIL » 31.07.2008 15:48

Also ich würde auch zum Brücken tendieren, man muß ja immer noch den Fuß auf der Bremse haben um das Verdeck zu aktivieren.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Elektrisches Verdeck öffnet manchmal nicht

Beitragvon enzo59 » 31.07.2008 16:07

Zum Öffnen des Verdecks muss der vordere Teil nach oben geklappt sein. Ansonsten geht das Verdeck nicht auf, was beim elektr. Antrieb zu Schäden führen kann. Der Mikroschalter garantiert, dass das Verdeck nur geöffnet werden kann, wenn der vordere Teil hochgeklappt ist. Momentan habe ich den Schalter überbrückt, darf dann aber das Hochklappen nicht vergessen.

Enzo
Benutzeravatar
enzo59
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 54
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 29.09.2007 21:10
Wohnort: KA

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x