Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon Mr.V » 30.07.2007 23:06

Hallo liebe Zetti-Gemeinde!

Habe folgendes Anliegen:

Möchte mir evtl. neue Scheinwerfer anschaffen, wegen vieler kleiner Steinschläge (ich berichtete) und vor allem damit ich auf H7 umrüsten kann. :wink:

Ist das überhaupt möglich und was muss alles ausgetauscht werden?! Mit neuen Schweinwerfern bräuchte man nur noch neue Lampenfassungen oder ist es auch nötig die Kabelbäume für die Beleuchtung zu ersetzen?! :roll:

Warum der Umbau: Leider gibt es außer den Narva Birnen keine vernünftigen Glühlampen, die ein adäquate Ausleuchtung bieten. :? Ein Xenonumbau ist mir zu teuer und auf einen anderes Fahrzeug umsteigen undenkbar. :mrgreen: :pssst:

Ich freue mich über jeden Tipp und Trick! :2thumpsup:

Schönen GruZZZ
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon cclement » 31.07.2007 21:27

gibts da keinen zwischen stecker? von hb4 auf h7? ich habe das bei einem 3.0lQP gesehen... sah zumindest so aus?

mfg
cc
cclement
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 212
Themen: 21
Bilder: 44
Registriert: 13.11.2005 12:31
Wohnort: Österreich - Kärnten




  

Re: Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon Mr.V » 01.08.2007 20:27

Hallo cc!

Danke für deine ANtwort, Thomas (beauceron) war so nett mir eine Anleitung zukommen zu lassen. Vielleicht möchte er diese Anleitung auch hier veröffentlichen?! :) :wink: Nichtes ist unmöglich. :wink: Die Scheinwerfer sind unterwegs, natürlich wieder mit orangen Blinkern. :mrgreen: :pssst: :2thumpsup:

Schönen GruZZZ
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon Mr.V » 19.08.2007 12:13

Die Anleitung wie es geht findet man bei google auch ganz gut. :2thumpsup:

Ich habe die Scheinwerfer nun erhalten und hoffe, dass ihr mir jetzt helfen könnt. Der eine Schweinwerfer hat im Abblendlicht eine Hb4 Fassung :? und der andre hat wie bestellt eine H7 Fassung. Allerdings besteht die H7 Fassung aus einem HB Adapter, sprich ein Kunststoffsockel der Firma Hella mit eine H7 Birne eingesteckt. :roll:

[ externes Bild ]

Jetzt frage ich mich, ob man die Teile nicht evtl. einzeln bekommen kann?!
Sprich dieser HB auf H7 Adapter :?: :!: Zudem müsste man im Scheinwerfer selbst noch die orangen Adapter ersetzen, in die die HB Adapter (mit der H7 Birne) eingeschraubt werden, da diese Adapter einen anderen "Schraubverschluss" aufweisen als die Hb Birnen.

[ externes Bild ]

Liebe H7 Fahrer: Bitte schaut mal nach, habt ihr alle diesen HB Adapter, wo die H7 Birnen einfach eingesteckt werden?! :roll:

Durch diesen HB Adapter kann man sich den Umbau sicherlich ersparen und das ganze müsste wohl per Plug & Play funktionieren! :2thumpsup:

Jetzt ist nur fraglich ob man diese HB Adapter und die Konsolen (die orangen durchsichtigen Teile siehe unten) für diese im Scheinwerfer selbst einzeln zu erwerben sind?!

[ externes Bild ]

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?! :roll:

LG
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon Mr.V » 19.08.2007 13:02

Nachtrag: Auf dem Glas vorne ist HB 3 und HB 4 eingestanzt. Somit muss BMW ja im Laufe der Zeit die Scheinwerfer auf H7 umgerüstet haben. Die Aussparrung für das Standlicht ist verschlossen, also handelt es sich wohl um 6 Zyl. Scheinwerfer. :roll:

Auf der Konsole steht: >PEIPPS GF 40 < und 149270 und eine 3
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon Greenhorn » 19.08.2007 17:42

ohne bei mir jetzt zu gucken.

könnt ich ne kurze einführung haben?

gibt also 2 scheinwerfervarianten im zzz!?

eine mit HB3/4 aufnahmen und eine mit H7 Birnen, die über adapter eingesetzt werden?

bei mir ist auf jedenfall auch ein abgeknickter schwarzer stecker an der birne, aber ob das ne ganze birne ist oder eine H7 drauf steckt...ka.

wie kann ich das von aussen erkennen?

EDIT: war jetz neugierig und hab doch mal selbst geguckt! :roll:
hab (zumindest im rechten Scheinwerfer) im abblend sowie fernlich HB3 Birnen drin.

ab wann gab es denn zzz mit standard h7 birnen?
Benutzeravatar
Greenhorn
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 130
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 01.02.2007 19:02
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 3.0i (07/2001)

   
  

Re: Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon Mr.V » 19.08.2007 18:20

Greenhorn hat geschrieben:
ab wann gab es denn zzz mit standard h7 birnen?


Strenge mal die Suche an, dann wirst du feststellen, dass unabhängig vom Baujahr die Fassungen mal so oder so verbaut wurden. Die meisten Kombi bei den älteren Zettis ist wohl Hb4 im Abblendlicht und Hb3 im Fernlicht. :roll:

Auf meinen neuen H7 scheinwerfern steht draußen auch Hb3 und Hb4 drauf, demnach muss H7 aus irgendeinem Grund bei manchen Zettis nachgerüstet worden sein. :roll:
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon Mr.V » 20.08.2007 21:51

Keiner H7 Birnen verbaut?! Wo gibt's denn sowas?! :mrgreen: :pssst:

Habe heute noch einmal mit dem BMW Teileverkäufer gesprochen, ein sehr netter Bayer, sehr hilfsbereit und kompetent. Er nimmt jetzt einen defekten Scheinwerfer auseinander und schickt mir die Teile dann zu. :) :2thumpsup: Bin gespannt, ob der Umbau hinhaut, bin aber sehr zuversichtlich. :2thumpsup:

LG
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon Refuse2Lose » 20.08.2007 23:07

Das wäre natürlich was, vl. bekommt man ja wirklich die Teile einzeln über den :bmw: -Händler :) Dann rüste ich auch um sofern H7 eine deutliche Verbesserung bringt (davon gehe ich mal aus)
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Scheinwerferumbau Hb3/Hb4 auf H7

Beitragvon Mr.V » 21.08.2007 00:47

Refuse2Lose hat geschrieben:Das wäre natürlich was, vl. bekommt man ja wirklich die Teile einzeln über den :bmw: -Händler :) Dann rüste ich auch um sofern H7 eine deutliche Verbesserung bringt (davon gehe ich mal aus)


Einzeln wird es wohl schwierig werden, eher müsste man aus anderen ausbauen. :roll:

Die namenhaften Hersteller versprechen +80%, wobei bei unseren HB Fassungen max. 30% (Narva) mehr Licht drinnen sind. Selbstverständlich gehe ich von legalen Glühlampen aus und nicht von 100 Watt Blendern. Die Lebensdauer ist bei den HB Birnen anscheinend wesentlich höher, allerdings ist mir die höhere Lichtausbeute mehr wert, zudem deine Sicherheit somit erhöht ist. :2thumpsup:

LG
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x