chris_11 hat geschrieben:BMW betreibt eine eigene Bremsscheibenfertigung bei Berlin. Evt. auch mal OE testen, ob es besser ist.
172€ pro STÜCK

Und dann wars am Ende doch die Nabe.... das Experiment ist mir dann doch bisschen zu teuer, Made in Berlin hin oder her (aber interessanter Fakt

)
Es muss doch taugliche Bremsscheiben aus dem Zubehör geben

Eine Bosch kostet nur 38€... das kann doch auch nix sein!?
Zetti28 hat geschrieben:Wie alt sind denn die Brembo Scheiben? Sehen ja wild aus mit dem umlaufenden Hotspot.
Hast du die Scheiben nach Einbau eingebremst?
Hat bei meinen sehr alten BMW Scheiben schon geholfen. War mal nach einer Regen-Vollbremsung so nervig mit dem Rubbeln/Vibrieren, das ich nach der Fahrt schon nach neuen Set + SattelÜberholung im Teilekatalog geschaut hab, aber danach eingebremst und nie wieder was gewesen.
Die sind vielleicht tausend km gelaufen. Was meinst Du mit "einbremsen"? Bin heute 3 Pässe gefahren...
Das Problem mit den rubbelnden Bremsen habe ich bei allen meinen 4 Fahrzeugen.
Ford Smax (200PS Diesel, schwer, wird gut rangenommen);
ATE Scheiben mit Ceramic Belägen -> nach kurzer Zeit rubbeln/Schlag; Wechsel auf Brembo Scheiben (normal), mit neuen ATE Ceramic Belägen; Wunderbar... aber dann, nach ein paar tausend km, wieder rubbeln/Schlag.
3er Cabrio: ATE Scheiben, Ceramic Beläge, gleiches Spiel
Z3 1.9i: ATE Powerdiscs, Ceramic Beläge, gleiches Spiel
Z3 2.8i: ATE Scheiben, Ceramic Beläge, gleiches Spiel; Wechsel auf 300mm Bremse mit Brembo gelocht, ATE Ceramic Belägen; keine tausend km -> gleicher Scheiss...
Allen Setups gemeinsam: die ATE Ceramic Beläge....................
Meine letzte Idee wäre jetzt noch, die neuen ATE Scheiben draufzuschmeißen, aber in Verbindung mit den Brembo Belägen.
Gruß Steffen