Der Z3M hat nur eine Fahrwerksvariante ab Werk und diese wurde nicht gesondert als M fahrwerk o.ä bezeichnet. Das ganze Auto ist ein M, man kann sich also trefflich streiten, ob es ein M fahrwerk ist oder nicht

jedenfalls kein m fahrwerk im Sinne der AG Modelle als Sonderausstattung.
Ich schließe mich im Übrigen den anderen an. Soll es was Gescheites sein, wird nicht viel an
KW vorbeifahren. Die Höhe kann man sehr seriennah einstellen, die Dämpfercharakteristik auch. Für ein bisschen mehr Tieferlegung auch bestens geeignet.
Alternativ würde ich einfach neue Dämpfer einbauen, es wird vermutlich nicht viel Unterschied machen, ob BMW Ersatzteil oder
Bilstein Dämpfer aus dem Aftermarket. Die Auswahl wird ohnehin sehr begrenzt sein, zumindest an namhaften Herstellern.
Wenn das Fahrzeug schon eine hohe Laufleistung hat, wäre ein Wechsel der federn kein Luxus. Auch hier würde ich nur zu namhaften Herstellern greifen, die Auswahl dürfte ähnlich bescheiden sein.
Wenn möglichst wenig verändert werden soll, würde ich komplett bei Serie bleiben, bestenfalls Bilstein Dämpfer, sofern erhältlich. Wenn Bereitschaft zu etwas Veränderung besteht, würde ich die Investition in das KW tätigen, einfach weil man mehr Gestaltungsspielraum hat und immer wieder sehr seriennah sich fortbewegen kann.
Den ganzen PU krimskrams würde ich lassen, aus persönlicher Erfahrung und Meinung. Das darf ja aber jeder für sich entscheiden.