Dauerfahrlicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Dauerfahrlicht

Beitragvon ma1218 » 23.09.2021 10:10

Guten Morgen,

ich habe bei meinem E39 eine sogenannten Schwedenschaltung, ECE Licht.
Der Lichtschalter steht immer auf AN. Mit Zündung geht das Licht an oder eben auch aus.
Ohne das Gequietsche.

Hat dies jemand beim Z3, hier ein ´97 1,9l, umgesetzt und hat Tips für die Umsetzung?

Gruß Arndt
ma1218
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 30.07.2021 15:44
Wohnort: Remscheid

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Dauerfahrlicht

Beitragvon OldsCool » 23.09.2021 11:24

Hallo Arndt,

beim E39 kann man das codieren. Der Zetti hat kein Lichtsteuergerät, da ist alles noch richtig verdrahtet :mrgreen: Dementsprechend bleibt da auch nur die Möglichkeit, das selbst umzuverdrahten, z.B. mit einem Relais über Zündungsplus. Es soll da auch fertige Module geben wie zum Beispiel Dieses hier. Ob das wie versprochen Plug&Play funktioniert kann ich nicht sagen.

Da ich ein Facelift mit den empfindlichen Kunststofflinsen habe, kommt Dauerlicht für mich aber ohnehin nicht in Frage. Ich habe extra Tagfahrleuchten im unteren Kühlergrill. Beim VFL mit Glaslinsen ist es sicher nicht so kritisch.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Dauerfahrlicht

Beitragvon ma1218 » 06.10.2021 17:41

...und noch einmal...

Ich hätte gerne eine Einstellung/Schaltung, dass ich Licht immer auf AN stehen lassen kann.
Motor an - Licht an
Motor aus - Licht aus
ohne Gepiepse weil das Licht noch an ist.
Hat das schon mal jemand umgesetzt?
Ich stelle mir ein Relais an Klemme 15 vor was den Lichtschalter unterstützt

Danke für viele Vorschlage und Anleitungen.
ma1218
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 30.07.2021 15:44
Wohnort: Remscheid

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Dauerfahrlicht

Beitragvon eisi » 06.10.2021 19:12

Servus!

Die Sache kling grundsätzlich recht gut und komfortabel, hat aber - zumindest bei meiner J-Lo - (mindestens) einen Haken:
Bei eingeschaltetem Licht und Motorstart dauert es bei meinem Z3 keine 30 mal, dann brennt hinten das rechte Rücklicht durch...
Für solche elektrischen Konstruktionen sind unsere alten Fahrzeuge aufgrund der entstehenden Spannungsspitzen scheint´s nicht gebaut.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Dauerfahrlicht

Beitragvon John57 » 06.10.2021 19:48

Denn müsste ein anzugsverzögertes Relaisund verbaut werden,möglichst einstellbar.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Dauerfahrlicht

Beitragvon TrippleZ » 06.10.2021 20:57

Benutzeravatar
TrippleZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 190
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 02.05.2018 22:44

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Dauerfahrlicht

Beitragvon OldsCool » 06.10.2021 21:46

Siehe hier :roll:
Aber alle guten Dinge sind drei. Vielleicht gibt's im dritten Beitrag dann eine fertige Einbauanleitung mit Schaltplan :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Dauerfahrlicht

Beitragvon ma1218 » 07.10.2021 13:49

Danke Steffen.
Das Modul lässt sich vielleicht nutzen.

Eigentlich möchte ich es aber ein wenig anders haben.
Lichtschalter immer auf an und geschaltet wird bei Motor an - Licht an, Motor aus - Licht aus.
So hätte ich auch die Möglichkeit das Licht manuell auszuschalten.

CH und LH sind natürlich auch nette Features.
ma1218
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 30.07.2021 15:44
Wohnort: Remscheid

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Dauerfahrlicht

Beitragvon OldsCool » 07.10.2021 14:02

Im Downloadbereich gibt's Schaltpläne von Z3, da kannst du dir anschauen wie das Licht geschaltet wird.
Und dann überlegen wo und wie du da intervenieren musst damit das Licht mit Zündung an/aus geht.
Knackpunkt ist aber Standlicht ohne Zündung. Ohne ein wenig Intelligenz (nur mit Relais) wird das nicht gehen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Dauerfahrlicht

Beitragvon MaxZ » 07.10.2021 19:34

Vielleicht kann der Einbau des Lichtschalters in der Skandinavien-Ausführung (61318353509). M.W.n. ist dort das Ablendlicht immer abgeschaltet.
Benutzeravatar
MaxZ
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 435
Themen: 80
Registriert: 07.08.2012 14:43
Wohnort: 10XXX

Z3 coupe 2.8 (03/1998)

   



  

Nächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 1 Gast

x