Kiemengitter

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kiemengitter

Beitragvon PeWe » 24.12.2018 15:08

Hallo zusammen,

ich hätte da mal wieder eine Frage: Aus welchem Material ist der Gittereinsatz in den Z3-Kiemen?

Grund: Ich beabsichtige vielleicht den Gittereinsatz der Kiemen von Schwarz auf Taninrot (oder ähnlichen Farbton) umzulackieren und könnte mir gut vorstellen das die bei meinem Arktissilber-Metallic farbigen Zetti mit Taninrotem Interieur gut aussehen würde....

Danke für eine Antwort im Voraus und herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Kiemengitter

Beitragvon IMOLA 3.0i » 24.12.2018 17:54

Ist Metall und gut zu lackieren. Viele haben von schwarz auf chromfarben umlackiert. Hatte ich bei meinen Standard-Kiemen auch so gemacht. Erst entfetten, dann grundieren und dann lackieren.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Kiemengitter

Beitragvon PeWe » 25.12.2018 15:04

Danke für deine Antwort Andreas.... :thumpsup:

Da mach ich mich mal nach dem Fest dran, einen großen Karton als "Lackierkabine" hab ich mir gestern Abend schon gesichert.....und eine kleine Anleitung dazu hab ich auch schon hier im Forum gefunden....

Schönes Weihnachtsfest noch und beste Grüße
Peter
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Kiemengitter

Beitragvon PeWe » 02.01.2019 16:27

So, ich hab es getan, sind heute fertig geworden......War eigentlich ganz leicht und mir gefällt es sehr gut....

Kiemen neu.jpg


Kiemen neu-3.jpg


Die Kiemen werden in den nächsten Tagen wieder eingebaut...

PS: Die Einbuchtung für die Kiemen an der Motorhaube hab ich zu diesem Anlass auch gleich gründlich geputzt... :thumpsup:

Grüße
Peter
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Kiemengitter

Beitragvon TrippleZ » 02.01.2019 21:10

Gute Arbeit, gefällt mir sehr... :2thumpsup:

LG Micha
Benutzeravatar
TrippleZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 190
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 02.05.2018 22:44

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Kiemengitter

Beitragvon AfiZZionado » 03.01.2019 11:33

Hallo,

das Ergebnis Deiner Arbeit gefällt mir sehr gut, sodass ich das im Frühling ggf. auch mache.
Lassen sich die Metallgitter aus dem schwarzen Träger herausziehen oder muss das Teil auch erst demontiert werden?
Benutzeravatar
AfiZZionado
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 29.11.2018 11:17
Wohnort: Nordhessen

Z3 coupe 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Kiemengitter

Beitragvon PeWe » 03.01.2019 15:06

Geht ganz einfach...
Der Kiemeneinsatz ist ein durchgehendes, vorgeformtes Stück Netz aus Metall, dass zwischen dem äußeren Kiemenkunststoff und einer schwarzen inneren Halterung angeordnet ist. Du musst nur die innere, schwarze Halterung von den acht Sicherungslaschen aushaken (siehe Bild 2 von der Rückseite) und abnehmen, dann kannst du das Gitternetz rausnehmen. Reinigen, entfetten, grundieren und nach Wunsch lackieren....

Siehe auch folgenden Link: https://www.zroadster.net/tim/custom/gills.html

Viel Erfolg und beste Grüße
Peter
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Kiemengitter

Beitragvon AfiZZionado » 04.01.2019 08:24

Besten Dank für die ausführlichen Hinweise.
Die roten Gitter passen perfekt zum Arktissilber. Auch wenn es dann nicht mehr absolut original ist.
Viele Grüße aus Hessisch Sibirien.
Benutzeravatar
AfiZZionado
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 29.11.2018 11:17
Wohnort: Nordhessen

Z3 coupe 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Kiemengitter

Beitragvon PeWe » 04.01.2019 13:38

Na dann nennen wir es einfach eine optische Verbesserung der "Original-Kiemen", sind ja keine Fremdteile....

Um wenn es in ein paar Jahren jemand stört, mach man sie einfach wieder schwarz. Vorgehensweise siehe oben.... :mrgreen:

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Kiemengitter

Beitragvon PeWe » 26.03.2019 18:30

Hier noch als Nachtrag die eingebauten Kiemen:

März 2019-6.jpg


März 2019.jpg


Mir gefällt es richtig gut....

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x