Spurverbreiterung hinten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Zetti993 » 04.03.2018 16:47

Hallo und zwar hatte der Vorbesitzer meines Z3 1.8 spezielle Räder draufgezogen.
225/45 16zoll et 32 Er hat ein Gutachten machen lassen und die in den Schein eintragen lassen.
So nun habe ich mir endlich die Styling 42 gegönnt :sunny: ( 225/50 16zoll et 45 oder 46 bin mir da nicht sicher)
Da die Einpresstiefe jetzt größer ist, wandern die Räder weiter rein. Hinten halt fast 1,5 cm.
Das gefällt mir optisch einfach nicht 8)
Kann ich so "ohne weiteres" die Spur hinten verbreitern mit Distanzscheiben ?
Und wenn ja wie ist das mit dem eintragen usw. ?
Dateianhänge
IMG_0615.JPG
Nun endlich die richtige Größe, höher legen leicht gemacht :D
Benutzeravatar
Zetti993
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 158
Themen: 42
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2013 12:30

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Steinbeizzzer » 04.03.2018 17:01

20mm pro Seite sind kein Problem, müssen vom TÜV eingetragen werden
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon alphaONE » 04.03.2018 17:14

Das ist kein Problem. Achte beim Kauf auf Qualität und auf eine zweifache Zentrierung (das haben aber eigentlich die meisten Spurplatten ab 10 mm). Wichtig ist auch, das du dir längere Radschrauben kaufst (Wenn: 15 mm Spurplatten, dann: 15 mm längere Schrauben).

Die Spurplatten benötigen natürlich ein TÜV Teilegutachten, damit sie vom TÜV eingetragen werden können.

Nimm einen Zollstock und messe vom äußersten Punkt des Rades zur inneren Kotflügelkante. Dann hast du circa den Wert, wie weit du mit einer Spurplatte noch raus kannst.

Meine Spurplatten habe ich hier bestellt:
https://spurverbreiterung.de/

Viele Grüße
Yannik
Benutzeravatar
alphaONE
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 85
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.05.2016 15:33
Wohnort: Leonberg

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Mach2.8 » 04.03.2018 21:49

Hatte der Vorbesitzer den Tacho auf die kleineren Räder eichen müssen?
Dann stimmt jetzt die angezeigte Geschwindigkeit nicht mehr.....
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Zetti993 » 04.03.2018 23:01

Mach2.8 hat geschrieben:Hatte der Vorbesitzer den Tacho auf die kleineren Räder eichen müssen?
Dann stimmt jetzt die angezeigte Geschwindigkeit nicht mehr.....


Nein, der Tacho wurde nicht verändert, der zeigte immer mehr an. Das war sehr nervig, da auf die Toleranzen bei 50 kmh noch etwas dazu kam. :roll:
Benutzeravatar
Zetti993
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 158
Themen: 42
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2013 12:30

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Mach2.8 » 05.03.2018 00:18

Wenn Spurverbreiterung und wie von Steinbeizzzer vorgeschlagen 20mm/Seite:
Die zum Anschrauben an die Radnabe(geht ab 20mm) und nicht lange Schrauben zum Durchstecken.
Kann sein, dass die originalen Schrauben um die Felgen zu befestigen 1mm gekürzt werden müssen. War bei mir so und auch vor kurzem hat das hier jemand gepostet.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon batleth » 05.03.2018 01:10

Ich fahre 20mm und lange Schrauben. Es spricht weder erfahrungsmäßig, noch technisch was dagegen.
Als Maschinenbauer habe ich mich sogar ganz bewusst für lange Schrauben entschieden.
Prinzipiell geht beides, die Verschraubungen sind ohnehin sehr überdimensioniert.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Foreveryoung » 05.03.2018 02:14

Ich freue mich drauf wie es weitergeht, da irgendwann auch bei mir dieses kleine Projekt anstehen wird. Bin sehr gespannt für welche Tiefe und für welchen Hersteller Du Dich entscheiden wirst und was der Preis für den Satz mit oder ohne Schrauben gekostet hat.
Foreveryoung
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Zetti993 » 05.03.2018 19:33

Hmm, ich werde die nehmen die man extra verschraubt, einfach aus dem Grund da ich keine Lust habe beim Reifen abmontieren das extra Teil mit zu verwursteln. Vor allem hat man dann 4 Flächen die Korrosion frei bleiben sollten. Also kommt nur Alu eloxiert ans Auto. Die mehrbelastung aufs Radlager nehm ich in Kauf. Ich berichte auf jedenfall wenn ich alles verbaue usw. :thumpsup:
Benutzeravatar
Zetti993
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 158
Themen: 42
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2013 12:30

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Helios08 » 05.03.2018 20:30

Ich spiele auch mit dem Gedanken, möchte mir aber nur 2x 10mm einbauen. Ich habe an das u.a. H&R-Modell gedacht...
Dateianhänge
B8757B2C-0CCF-451E-979A-64AE19ACFA2B.jpeg
Benutzeravatar
Helios08
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 327
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 18.08.2016 23:06

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x