ich fahre ja auch einen 2,0l ich finde den Motor gar nicht so schlecht für einen roadster , er hat ca 177 ps nach leichtem upgrade -
und zum landstrassen ( bei uns taunus , ODW , spessart ) pfeifen finde ich das ausreichend ,zugegeben die 2,8 l und er 3,2l motoren in den anderen e36 haben mehr drehmoment , aber die kleine drehorgel mit entdrosselter hardware macht auch spass, man dreht halt bis in den begrenzer, ob man einen M motor genauso benutzen kann, auf landstrassen sei dahin gestellt , da der kurze radstand sicher mit den 360 nm des öfteren die HA zum auskeilen bringen wird da muss man dann schon sehr viel fahrzeug erfahrung haben um nicht die beherrschung zu verlieren ..
Aber das sieht wohl jeder anders
Bevor ich etwas am motor gemacht habe ist erst mal das fahrwerk auf performance getrimmt ( bei allen 4 BMW´S ) , denn ohne gescheites fw macht ein dicker Motor keinen stich, dann ist es nur was für die eisdiele zum hauben öffnen
Selbst bei einem oe M würde ich das fw ändern um das fahrverhalten bei leistungsausnutzung besser und sicherer zu machen
s54 motor mit getriebe 5500 € -> teile für revi ca 500 - 800 € + einbau ( denn keiner wird einen s54 unbesehen einbauen das ist russisch roulete)
die aga 700 - 1500 €
HA z3 m 1500 - 2500 € wenn man eine findet incl kardan
Alternativ Ha bremse 294 mm mit M sättel und adapter ca 500 - 700 € tüv ?
Fahrwerk 900 - 2000€ +einbau + vermessung
Neue supersport reifen ( wegen besserem grip und anlenkverhalten )satz ca 400 - 600 € bei 18 " noch felgen
Bremsen VA ca 500 - 800 €
klein mat achslager ca 250 €
einbau X € ?
+ elektronik anpassung € ?
Tüv ?
Ist aus Ag wird bastel M den spass wert ?
Wenn es etwas ab werk original zu kaufen gibt sei mal die vfl karosse der einzige unterschied , so kann das nur die sinnvollere wahl sein , oder man baut was was es nicht ab werk gab ........
Ich habe 3 unsinnige aber spass umbauten gemacht, die ich sicher nie mehr bezahlt bekomme........bei einem auto den anschaffungswert 1700€ mit motorschaden mal 5.
Beim anderen auch mal 4

allerdings bei 2,5 mal so hohen anschaffungspreis

,der einzig bei dem sich das überhaupt rechnet ist das Z 3 qp

.....
Bei einem roadster ist der finanzielle aufwand verpufft . da er sicher nie so hoch steigen wird wie ein qp
Dann noch karosserie mängel beseitigen , ja rost gibts auch beim z3

Zuletzt geändert von pat.zet am 22.12.2017 23:34, insgesamt 3-mal geändert.