upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon bunse » 30.12.2016 16:11

Servus zusammen,
nach sage und schreibe jetzt bald 123000km möchte ich das Fahrwerk meines Zettis etwas "auffrischen".
Ich habe das M Fahrwerk ab Werk verbaut und war damit auch zufrieden.
Nach dem ich nun sehr viel gelesen habe, möchte ich mein Vorhaben hier mit euch teilen und habe dann unten im Text noch eine Frage...
Also folgendes werde ich einbauen:
- Dämpfer/Federn (noch nicht sicher!')
- Meyle HD Traggelenke und Querlenker ( im Set )
- konzentrisch Querlenkerlager M3 3.2 für VA = 31129069035 oder Meyle ( bin noch nicht sicher! )
- Powerflex Tonnenlager HA
- Meyle HD Koppelstangen VA/HA
Eine Wiechers Racingline Domstrebe habe ich bereits drinnen.

Meine Frage:
Habe ich was übersehen um das Fahrwerk wieder Fit und den Zetti wieder richtig satt auf die Straße zu bekommen?
Ich möchte mir das nur einmal antun und nichts vergessen...

Vielen Dank schon mal,
Gruß
Peter
Benutzeravatar
bunse
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 05.04.2014 13:03

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon wolo » 30.12.2016 18:33

:bmw: Mitleser :bmw:
Benutzeravatar
wolo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 27
Registriert: 25.10.2007 11:38
Wohnort: Frankfurt am Main

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   





  

Re: upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon ralfistmeinbruder » 30.12.2016 19:46

Tausche einfach die Dämpfer und sämtliche Gummi- und Plastikteile deines Fahrwerks plus Motor-,Getriebe- und Differentiallager gegen Neuteile aus.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon batleth » 10.01.2017 20:39

Hallo,

was sollte solch eine Fahrwerksrevision in Deutschland üblicherweise kosten, wenn alle Teile schon vorhanden sind? Also nur die Arbeit in der Werkstatt.

- Tausch Feder-Dämpfer-System
- Querlenkerbuchsen, Traggelenke, Domlager, Tonnenlager usw
- Achsvermessung
- Abnahme

Auf die Schnelle finde ich Informationen, die von 200 bis 1000€ reichen. Wie viel habt ihr dafür bezahlt? Vorzugsweise eine freie Werkstatt mit einem Meister, der sich bei den BMW-Modellen auskennt.

Gruß
Martin

PS: Peter, ich hab quasi genau das Gleiche vor, mit den gleichen Teilen... und es wird ein Bilstein B12 Kit
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon bunse » 14.01.2017 13:59

Hallo,
ich tendiere zum AP GF, da ich hier in der Höheneinstellung variabel bin.
Das Bilstein Pro Kit wird aber sehr gelobt ist sicher eine Top Wahl.
Zu den Kosten kann ich nichts sagen, da es bei mir beim reinen Materialpreis und der Eintragung bleibt.
Den Umbau mache ich bei einem Freund zusammen der eine kleine Werkstatt hat.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
bunse
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 05.04.2014 13:03

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon pat.zet » 14.01.2017 15:05

Also ganz ehrlich die Höhe ist mir weniger wichtig wie die dämpfung , ich kann von festen kennlinien bei dämpfern nichts positives zu berichten , KW V1 z. B. ist viel zu hat ( was sicher geschmacksache ist ) aber wenn ich weniger grip habe wie mit einem guten Dämpfer z.B. dem B6 / 8 dann ist mir die höhenoption egal !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon batleth » 14.01.2017 16:17

Dito
Ich bin das KW V1 mal gefahren und empfand es als zu hart. Klar, der Wagen war wunderbar tief. Und ich schaue mir mein Auto sehr gerne an... könnte ich stundenlang tun :mrgreen:
Aber noch mehr Zeit verbringe ich im Auto beim Fahren. Und daher ist mir ein vernünftiges System wichtiger. Außerdem will ich nicht überall aufsetzen.
Das B12 Kit hat gegenüber dem Sportfahrwerk nochmal eine Tieferlegung von 15mm, das finde ich sehr angenehm. Noch tiefer würde mir an einigen Stellen bereits Probleme bereiten.

Aber jeder hat halt seine Vorlieben...

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon bunse » 14.01.2017 21:13

ok super, danke für das Feedback.
Genau aus diesem Grund habe ich mein Vorhaben hier geteilt.
ich möchte eine Top Straßenlage haben, keine unnötige härte.
Wenn jemand hier Erfahrung hat dann nur zu. Ich möchte für meine Bedürfnisse das beste Fahrwerk.
Ist jetzt eigentlich KW gleich AP?
Danke nochmals!
Benutzeravatar
bunse
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 05.04.2014 13:03

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon batleth » 14.01.2017 21:49

Nein, AP ist was ganz anderes.
Aber ST X ist das KW V1, nur halt kein Edelstah, sondern verzinktl. Für Sommerfahrten ausreichend, für langfristigen Wintereinsatz wohlmöglich nicht so geeignet.
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: upgrate Fahrwerk 2.8 VFL

Beitragvon pat.zet » 14.01.2017 22:36

Ap + Kw v1 sind relativ gleich, sie werden in fernost im selben plant montiert was ich mit bekomen habe....
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Owler [Bot] und 3 Gäste

x