Stoßdämper hinten?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Stoßdämper hinten?

Beitragvon schimi60 » 29.09.2016 19:09

Hallo.
habe hintern ein Quitschen wenn ich auch im Stand am hinteren Kotflügel das Auto runterdrücke.Stoßdämper? oder hat einer eine Ahnung was das seien kann?
ist auf beiden Seiten so.Geräusche auf beim fahren gerade beim geschlossenen Verdeck.Offen hört man es wegen der Fahrgeräusche nicht.Hat einer eine Idee? :roll:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
schimi60
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 109
Themen: 26
Bilder: 7
Registriert: 05.07.2016 07:53
Wohnort: Minden

Z3 roadster 1.9 (05/1998)

   



  

Re: Stoßdämper hinten?

Beitragvon eisi » 29.09.2016 19:44

Servus!

Event. die Gummis des Stabi, die etwa solche Geräusche erzeugen können.
Möglich ist auch, dass die Federn in den Auflagen quietschen. Sprüh mal oben und unten etwas Silikonspray drauf - event hört es auf.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9750
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Stoßdämper hinten?

Beitragvon MetalOpa » 30.09.2016 19:18

Das ist ohne das Geräusch zu hören schwer zu sagen.
Eine mögliche Ursache könnten auch die Domlager sein.
Benutzeravatar
MetalOpa
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 19.07.2015 10:06
Wohnort: Liebenau

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Stoßdämper hinten?

Beitragvon Bernd52 » 02.10.2016 23:13

MetalOpa hat geschrieben:Eine mögliche Ursache könnten auch die Domlager sein.


Hallo,
wo haben wir denn hinten Domlager?? Oder meinst du die obere Stossdämpferbefestigung? Die klappert aber meist, wenn sie am Ende ist!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Stoßdämper hinten?

Beitragvon MetalOpa » 06.10.2016 19:35

Ja, die Stossdämpfer sind mittels Domlager an der Karosserie befestigt, und wenn die klappern, sind sie aber schon völlig am Ende.
Bei mir war auch ein leichtes Quietschen zu vernehmen.
Benutzeravatar
MetalOpa
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 19.07.2015 10:06
Wohnort: Liebenau

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Stoßdämper hinten?

Beitragvon Bernd52 » 08.10.2016 16:15

Hallo,
Domlager stellen die Verbindung zwischen Federbeinen und der Karosserie her - auch Federbeinlager genannt. Im Gegensatz zu vorn haben unsere Zetti´s hinten kein Federbein - also auch keine Domlager! Die obere Befestigung der hinteren Dämpfers an der Karosse mittels einem Gummielement ist also kein Domlager!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Stoßdämper hinten?

Beitragvon pat.zet » 08.10.2016 18:49

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3 ... ing_strut/
Im ETK heisst es stützlager die lager mit dem wenigsten spiel in OE form sind meiner erfahrung nach die Meyle , oder vom E46 M3

MEYLE_HD_CUTAWAY.jpg
MEYLE_HD_CUTAWAY.jpg (10.3 KiB) 418-mal betrachtet


Weil ich allerdings festestellen musste das selbst diese lager ca 15 mm spiel im gummi element haben , und damit der dämpfer erst verzögert seiner arbeit nach kommen ka,n , habe ich Powerflex HA stützlager verbaut , was den mechanischen grip erhöht da das lager nicht schwingt .

IMG_0711.JPG
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Stoßdämper hinten?

Beitragvon schimi60 » 08.10.2016 19:34

Hallo Gemeinde

Danke für die Info.Domlager ist vielleicht falsch aber alle meinen das Richtige.Warscheinlich sind hinten die Gummis runter und müssten neu oder man kann sie noch nachziehen :roll: .Bleibe dran und schreib bei Gelegenheit.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
schimi60
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 109
Themen: 26
Bilder: 7
Registriert: 05.07.2016 07:53
Wohnort: Minden

Z3 roadster 1.9 (05/1998)

   



  

Re: Stoßdämper hinten?

Beitragvon MetalOpa » 09.10.2016 10:06

Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
Domlager stellen die Verbindung zwischen Federbeinen und der Karosserie her - auch Federbeinlager genannt. Im Gegensatz zu vorn haben unsere Zetti´s hinten kein Federbein - also auch keine Domlager! Die obere Befestigung der hinteren Dämpfers an der Karosse mittels einem Gummielement ist also kein Domlager!
Gruß
Bernd


OK, ich wusste nicht das hier auch Haarspalterei betrieben wird, und ich werde mich demnächst nur an die Bezeichnung vom ETK halten.

Demnach haben wir, wie vorher schon beschrieben, also überhaupt keine Domlager, sondern Stützlager.

Viel wichtiger als die genaue Definition irgendwelcher Teile wären aber konstruktive Hinweise für den TE, damit er sein Problem findet und beheben kann.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
MetalOpa
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 19.07.2015 10:06
Wohnort: Liebenau

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Stoßdämper hinten?

Beitragvon pat.zet » 09.10.2016 11:40

MetalOpa hat geschrieben:
Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
Domlager stellen die Verbindung zwischen Federbeinen und der Karosserie her - auch Federbeinlager genannt. Im Gegensatz zu vorn haben unsere Zetti´s hinten kein Federbein - also auch keine Domlager! Die obere Befestigung der hinteren Dämpfers an der Karosse mittels einem Gummielement ist also kein Domlager!
Gruß
Bernd


OK, ich wusste nicht das hier auch Haarspalterei betrieben wird, und ich werde mich demnächst nur an die Bezeichnung vom ETK halten.

Demnach haben wir, wie vorher schon beschrieben, also überhaupt keine Domlager, sondern Stützlager.

Viel wichtiger als die genaue Definition irgendwelcher Teile wären aber konstruktive Hinweise für den TE, damit er sein Problem findet und beheben kann.

Gruss Ralf


Da muß ich dir recht geben, es geht nicht um theoretisch perfekte bezeichnungen in einem allgemeinen + öffentlichen Forum , in der technischen Fachakedemie Buxtehude ist das sicher ein grund zur Rüge Bild
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x