Avon Tires im Selbstversuch

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon Swissbuggy » 10.07.2016 19:59

Hallo Zusammen
Ich werde das Experiment Mischbereifung mit dem neuen Avon ZV7 wagen und hier darüber berichten.
Bereifung:
225/45/17/91y vorne
und
245/40/17/91y hinten
GemässReifenlabel sind die Werte vielversprechend.
Regeneigenschaften A
Lärm 69db
Laufeigenschaften C

Erfahrungen diverser Kollegen haben mich bekräftigt, diesen Versuch zu wagen, auch wenn noch keine Langzeiterfahrungen vorhanden sind , da der Reifen erst April 2016 auf den Markt kam.
Der Reifen hat den optimalen Traglastindex 91, der für unsere Zetties absolut genügend ist und den Reifen somit optimal arbeiten lässt. Alle Reifen mit Traglastindex 94 oder 98 sind zu starr in der Konstruktion und für schwerere Fahrzeuge ausgelegt.
Da ich mir gerne meine eigene Meinung über Reifen bilde und nicht viel auf die durch Reifenhersteller geschmierten Reifentests gebe, werde ich euch hier im weiteren Verlauf meine eigenen Erfahrungen mit den Avons kundtun.
Warum bin ich überhaupt von den Contis weg?
Ich war mit der Lebensdauer der Reifen nicht zufrieden und es hat mich genervt, jedesmal schon nach 1 Woche Standzeit mit einem " hoppelnden" Auto aus der Garage zu fahren. Das war dann nach ca. 10 km wieder weg, hat aber gehörig genervt.
Hizu kam bei den Contis, dass die Spurrillenempfindlichkeit, mit abnehmendem Reifenprofil auf der Vorderachse, massiv zugenommen hat. Und nein, es liegt definitiv an den Reifen, denn alle Fahrwerksteile wurden dieses Frühjahr intensiv geprüft.
Leider habe ich es in den zwei Jahren die ich nun die Conti Sport Contact 5 wieder drauf hatte auch nicht geschafft, das Vertrauen in diese Reifen wieder vollends zu erlangen. Es blieb mir einfach immer im Kopf, dass sich bei den vorhergehenden Contis (Vorne) bei der Reifendemontage herausgestellt hatte, dass sich die Reifenkarkasse mit Blasenbildung im inneren der Reifen von der Lauffläche gelöst hatte! Das manifestierte sich in einer Unwucht die sich durch Auswuchten nicht beheben liess. Deshalb musste ich beide Vorderreifen trotz noch genügendem Profil ersetzen.

Nächste Woche werden die " Gummis" aufgezogen und dann werde ich wieder berichten.

In diem Sinne bis bald
Daniel
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon ralfistmeinbruder » 10.07.2016 20:53

Viel Spass dabei. Ich hatte mal AVON Reifen auf meinem Motorrad und seitdem bin ich geheilt,die waren qualitativ mindestens 2 Stufen schlechter als die üblichen Premiumprodukte,nach 2 Wochen hab ich die wieder runtergerissen und bin zu Pirelli zurück.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon Swissbuggy » 10.07.2016 22:41

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Viel Spass dabei. Ich hatte mal AVON Reifen auf meinem Motorrad und seitdem bin ich geheilt,die waren qualitativ mindestens 2 Stufen schlechter als die üblichen Premiumprodukte,nach 2 Wochen hab ich die wieder runtergerissen und bin zu Pirelli zurück.


Ja, so ist das Leben,
Ich hatte vor 25 Jahren Pirelli P7 drauf und die waren nach 5000km runter! Waren aber geil zu fahren.
Dazumal habe ich für vier Reifen von Pirelli über 600 Franken bezahlt.....!
Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.
Wir werde sehen, was dabei rauskommt!

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon muhaoschmipo » 11.07.2016 12:14

Das ist ja wie Feinkost zu Aldi....Es gibt doch auch was dazwischen...
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon Swissbuggy » 11.07.2016 13:33

muhaoschmipo hat geschrieben:Das ist ja wie Feinkost zu Aldi....Es gibt doch auch was dazwischen...


Mach Dich mal über den neuesten AVON schlau.
Die Werte und die Kommentare und Kritiken aus GB zum Reifen sind super.
AVON wird es immer schwer haben Deutsche Tester zu überzeugen. AVON gehört eben keiner Reifenlobby an!
Mittlerweile gehört AVON zu Cooper Tires.
Guckst Du hier:
http://www.avonreifen.com/car/zv7
und hier einige Kundenmeinungen aus GB:
http://www.blackcircles.com/tyres/brand ... AllReviews

Sooooooo schlecht kann der Reifen nicht sein.

Und wenn doch dann wisst Ihr es hier als erste. :wink:

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon muhaoschmipo » 11.07.2016 14:02

Danke...aber die Reifenlabels werden vom Hersteller selbst ausgefüllt und nahezu niemals überprüft

http://reifenpresse.de/2013/01/02/autob ... label-aus/

und gebessert hat sich das nicht.

Und auch in GB (wie überall) schreiben sich, oder Agenturen die dafür bezahlt werden, Bewertungen in Foren auf Fachseiten usw. selbst...bekannt ist das bei Hotels...machen aber viele und das in allen Bereichen der Wirtschaft

Kann schon sein, dass der Avon i.O. ist, aber sich wegen des Labels den Reifen zu kaufen halte ich für...ja für was...mutig?...leichtgläubig?...keine Ahnung...
Ich verwende auch keine (oder nur selten) die Premiumhersteller, aber an dieses (Preis)Segment habe ich mich noch nicht getraut.

Ist es tatsächlich so schlimm alle 2-3 Jahre 160 € mehr für einen Satz zu zahlen???
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon eisi » 11.07.2016 15:01

Servus!

Der hankook ventus v12 evo2 ist günstiger als der avon... :pssst:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9744
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon Swissbuggy » 11.07.2016 15:07

eisi hat geschrieben:Servus!

Der hankook ventus v12 evo2 ist günstiger als der avon... :pssst:

eisi


und kommt teilweise aus Asien...........?!? :roll:
Der AVON ist Made in EU! Wenn auch GB! (Vor Brexit!!!) :lol:
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon Swissbuggy » 11.07.2016 15:26

muhaoschmipo hat geschrieben:Danke...aber die Reifenlabels werden vom Hersteller selbst ausgefüllt und nahezu niemals überprüft

http://reifenpresse.de/2013/01/02/autob ... label-aus/

und gebessert hat sich das nicht.

Und auch in GB (wie überall) schreiben sich, oder Agenturen die dafür bezahlt werden, Bewertungen in Foren auf Fachseiten usw. selbst...bekannt ist das bei Hotels...machen aber viele und das in allen Bereichen der Wirtschaft

Kann schon sein, dass der Avon i.O. ist, aber sich wegen des Labels den Reifen zu kaufen halte ich für...ja für was...mutig?...leichtgläubig?...keine Ahnung...
Ich verwende auch keine (oder nur selten) die Premiumhersteller, aber an dieses (Preis)Segment habe ich mich noch nicht getraut.

Ist es tatsächlich so schlimm alle 2-3 Jahre 160 € mehr für einen Satz zu zahlen???


Also um Deine Aussagen zu kommentieren:

1.) AVON ist eine Englische Marke und Erstausrüster von Aston Martin und kein Asienkracher! Der von Dir gelinkte Bericht betrifft Chinakracher!!!
2.) Ich habe mich nicht nur auf das Reifenlabel abgestützt sondern Meinungen eingeholt und mich generell schlau gemacht.
3.) Die Asia-Label Fälschungen treffen eher auf Asiatische Hersteller hin als auf EU-Hersteller.
http://www.reifenpresse.de/2016/05/18/d ... ach-essen/
4.) Der AVON ist teurer als der ASIA-Hankook!
5.) AVON ist eindeutig ein Mittelklasse Reifenhersteller und nicht im Billigsegment.
6.) Mach Dich doch wirklich erst mal schlau bevor Du hier völlig überalterte und falsche Aussagen postest.
7.) Es gab keinen Hersteller der mich auch aus den Infos in diesem Forum zu 100% überzeugt hätte.
8.) Ich wechsle die Reifen lieber mit noch genug Reserveprofil als diese auf 1.6mm runterzufahren um Geld zu sparen.
9.) Für 160 Euronen bekomme ich immerhin schon fast wieder zwei neue Vorderreifen!
10.) Du schreibst selber, dass die Hersteller die Labels selbs erstellen und die Bewertungen fake sind. Das ist genau so auch in Deutschland möglich. Also?

Und bitte nicht böse werden weil Du Dich selbst etwas ins Abseits gespielt hast. :wink:

Freu Dich doch lieber darüber, dass endlich einer mal den Mut hat was auszuprobieren statt immer die nur die gleichen hier im Forum empfohlenen Gummis zu fahren. Die Contis sind nach meiner Meinung nie das Geld wert was die kosten!!! Siehe meinen Eröffnungsthread.
Ich werde wie gesagt gerne über die Reifen berichten. Aber dann aus eigener Erfahrung.

Grüsse aus dem kurvigen Schwyzerländli
Dani
Zuletzt geändert von Swissbuggy am 11.07.2016 16:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon muhaoschmipo » 11.07.2016 15:27

Oh Gott....ich bitte um Entschuldigung! Wird nicht mehr vorkommen...das war jetzt das 2te mal mit dir, dass du dich aus welchem Grund auch immer persönlich angegriffen fühlst.

Kauf was du magst, schreib was du magst...werd glücklich...bei mir bist du jetzt bei den 3 anderen die gesperrt sind und deren Ergüsse ich nicht mehr lese (muss/darf)
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Nächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 5 Gäste

x