Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon Transistor » 27.11.2015 07:24

Hallo zusammen,

Ich denke über die Anschaffung einer Domstrebe nach. Nur vonwelchem Hersteller?
Habe irgendwo mal eine strebe gesehen, wo ein Stück Blech an der !Haube! Entfernt werden musste. Oder wo die Motorverkleidung geändert werden musste damit die strebe Platz findet. Sowas möchte ich nicht!
Ich suche etwas wo einfach auf die Dome geschraubt wird und sonst keine Anpassung notwendig ist.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was könnt ihr empfehlen?

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon foZZZy » 27.11.2015 07:49

Na, da muss! ich ja geradezu antworten.
Vorab: Domstrebe ist eine gute Entscheidung.

Es gibt verschiedene Ausführungen.
Ich persönlich würde immer eine einstellbare nehmen, da man sie ein bisschen (aber wirklich nur ein bisschen!!!) auf Druck nach außen vorspannen kann. (Nicht auf Zug nach innen, auf diese Weise bringt sie nicht viel)

Sehr gut am Markt verfügbar ist die Wiechers Racingline in ALU.
Die hab ich auch im ZZZi und im E36 Cabrio drin (das ist zwar "nur" mein Cruiser, aber auch ein Cruiser sollte präzise einlenken).
Ich habe sie bei Sandtler Motorsport gekauft, da ich in Bochum wohne. Haben 159Euro gekostet.
Es gibt aber auch andere.

Das Anzugsmoment der Dämpfermuttern (wenn Du die Strebe drin hast) ist 25Nm. Und ein bisschen Loctite kann auch nicht schaden.
Zwischen Domstrebe und Dom kannst Du auch ein bisschen Fett sprühen oder aufpinseln.

Du wirst sehen, wie Dein Auto deutlich besser in Wechselkurven liegt.
Viel Spaß!
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon pat.zet » 27.11.2015 17:59

Hallo
im prinzip ist jede strebe die Spielfrei ist , auch konstruktiv, eine Bereicherung zur Versteifung der Karosse egal welche wiechers , sogar die scchnöde stahlstrebe für den E 36 auch die OMP streben sind ok .
Streben die in der Mitte ein Verstellgewinde haben , sind nicht sinnvoll da die mitte mit dem Gewindeversteller der weichste Punkt bei der Strebe sind.
Verstellungen sollte Rechts + Links an den Domen sein , so wie wiechers Racingline , OMP , oder BMW Motorsport für den E 36 M 3 , Hamann , H&H Motorsport , wobei inde raufzählung ab der M3 strebe die Streben rechts / linksgwinde haben so das man die vorspannung im eingebaute Zustand verändern kann ...........
Man muss allerdings auch dazu schreiben, wenn man eine nachgerüstetes Sport fw fährt, was relativ hart ist - von den Dämpfern her, kann dein Auto nervöser werden weil dann die karosse weniger mitdämpft , bei einem unfall kann es sich auch negativ auf die karosserie auswirken, da sich die kräfte über die Strebe auf die nicht beschädigte Seite übertragen können .
Ich würde allerdings immer eine Strebe fahren , allerdings habe ich ein Dämpfer verstellbares FW verbaut um diese problematik mit dem Fahrverhalten zu umgehen .........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon Transistor » 27.11.2015 19:02

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Das hört sich schon mal alles sehr gut an und bestätigt meine Meinung.
Ein Sportfahrwerk hat meiner nicht, nur das M-Fahrwerk. Daher rechne ich nicht damit, dass das Fahrverhalten nervöser wird. Und eine verstellbare Strebe macht daher auch Sinn.

Aber können alle der hier vorgeschlagenen Streben ohne bearbeiten der Haube bzw. Motorabdeckung verbaut werden? Oder muss da etwas entfernt werden?

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon Bernd52 » 27.11.2015 19:42

foZZZy hat geschrieben:Na, da muss! ich ja geradezu antworten.
Vorab: Domstrebe ist eine gute Entscheidung.

Es gibt verschiedene Ausführungen.
Ich persönlich würde immer eine einstellbare nehmen, da man sie ein bisschen (aber wirklich nur ein bisschen!!!) auf Druck nach außen vorspannen kann. (Nicht auf Zug nach innen, auf diese Weise bringt sie nicht viel)

Sehr gut am Markt verfügbar ist die Wiechers Racingline in ALU.
Die hab ich auch im ZZZi und im E36 Cabrio drin (das ist zwar "nur" mein Cruiser, aber auch ein Cruiser sollte präzise einlenken).
Ich habe sie bei Sandtler Motorsport gekauft, da ich in Bochum wohne. Haben 159Euro gekostet.
Es gibt aber auch andere.

Das Anzugsmoment der Dämpfermuttern (wenn Du die Strebe drin hast) ist 25Nm. Und ein bisschen Loctite kann auch nicht schaden.
Zwischen Domstrebe und Dom kannst Du auch ein bisschen Fett sprühen oder aufpinseln.

Du wirst sehen, wie Dein Auto deutlich besser in Wechselkurven liegt.
Viel Spaß!


Hallo,
das hat ja nur wenige Minuten gedauert - und das morgens um halb Sieben - bis du dich als Domstrebenguru zu dem Thema zu Wort gemeldet hat! Ich bin begeistert! :thumpsup: Geht bei dir eine Alarmglocke los, wenn irgendwo das Wort "Domstrebe" fällt? Zur Sinnfälligkiet einer solchen Strebe für den Normalfahrer in seinem Straßenauto sage ich jetzt mal nichts, da sonst wieder ein Shitstorm lossbricht!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon pat.zet » 27.11.2015 20:11

Bernd52 hat geschrieben:
foZZZy hat geschrieben:Na, da muss! ich ja geradezu antworten.
Vorab: Domstrebe ist eine gute Entscheidung.

Es gibt verschiedene Ausführungen.
Ich persönlich würde immer eine einstellbare nehmen, da man sie ein bisschen (aber wirklich nur ein bisschen!!!) auf Druck nach außen vorspannen kann. (Nicht auf Zug nach innen, auf diese Weise bringt sie nicht viel)

Sehr gut am Markt verfügbar ist die Wiechers Racingline in ALU.
Die hab ich auch im ZZZi und im E36 Cabrio drin (das ist zwar "nur" mein Cruiser, aber auch ein Cruiser sollte präzise einlenken).
Ich habe sie bei Sandtler Motorsport gekauft, da ich in Bochum wohne. Haben 159Euro gekostet.
Es gibt aber auch andere.

Das Anzugsmoment der Dämpfermuttern (wenn Du die Strebe drin hast) ist 25Nm. Und ein bisschen Loctite kann auch nicht schaden.
Zwischen Domstrebe und Dom kannst Du auch ein bisschen Fett sprühen oder aufpinseln.

Du wirst sehen, wie Dein Auto deutlich besser in Wechselkurven liegt.
Viel Spaß!


Hallo,
das hat ja nur wenige Minuten gedauert - und das morgens um halb Sieben - bis du dich als Domstrebenguru zu dem Thema zu Wort gemeldet hat! Ich bin begeistert! :thumpsup: Geht bei dir eine Alarmglocke los, wenn irgendwo das Wort "Domstrebe" fällt? Zur Sinnfälligkiet einer solchen Strebe für den Normalfahrer in seinem Straßenauto sage ich jetzt mal nichts, da sonst wieder ein Shitstorm lossbricht!
Gruß
Bernd


Vielleicht liegts mit dem Shitstorm an einer subjektiven einstellung zu Themen die nur individuell zu bewerten sind ......... :pssst:

Manche finden ja autos mit Multimedia w lan schnick schnack extrem wichtig , ich finde dies sinnfrei , das ist aber meine persönliche einstellung...
die ich nicht verallgemeinere für " normalfahrer " :sunny: :2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon Bernd52 » 27.11.2015 20:58

Hallo,
..subjetive Einstellung zu Themen, die nur individuell zu bewerten sind... Wie kommst du denn zu solcher Wortakrobatik? Was willst du damit zum Ausdruck bringen? Glaubst du im Ernst, dass die mehr oder weniger talentierten Fahrer nach dem Einbau einer Domstrebe die Wirkung tatsächlich objektiv beurteilen können! Die glauben schon vorher fest an die Wirkung und spüren dann auch was - das ist wie mit dem Placeboeffekt bei Medikamenten!
Wir haben mal aus einer Wette vor vielen Jahren Testfahrten mit und ohne Domstrebe gemacht! Die Fahrer hatten wir jeweils nicht oder absichtlich falsch informiert! Jetzt rate mal: Immer wenn die glaubten, eine Domstrebe an Bord zu haben, wollten die ein besserers Fahrverhalten bemerkt haben. Die Domstrebe war jedoch nicht drin bzw. nicht verschraubt! Soweit zum psychologischen Effekt einer Domstrebe!
Aber natürlich hat eine solche Verstärkung bei bestimmten Einsatzbedingungen auch Ihre Berechtigung - das will ich nicht grundsätzlich abstreiten.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon pat.zet » 27.11.2015 23:44

wie ich zu solcher wort akrobatik komme , ganz einfach wenn ich das schreiben würde was ich meine wärst du angepisst .......
Daher schreibe ich das nicht , sondern halt die abgemilderte version , die den gemeinten sinn nicht trifft aber forums verträglich ist .......
Du sprichst ja jedem die fähigkeit ab etwas zu spüren , nur weil "Ihr "mit ein paar leuten, - die welche eigenschaften genau hatten ? ein paar " objektive / subjektive " Erfahrungen / test oder was auch immer " ihr " ( wer ist das Ihr ? Qualifikation? refernzen? =selbsternannte test kommision , oder stammtisch.... , ingineure ? ) gemacht habt ...


Sind alle doof oder einfach nur nicht in der Lage differente Erfahrungen zu deinen zu machen und diese auch noch für sich als sinnvoll zu erachten ?
Was bringt dich dazu für "alle" deine Meinung als endgültig zu setzen ? schreibt hier der KFZ rennsport Vollprofi oder der Fahrwerksentwickler ?
Sorry Bernd aber was ist das Wert was du schreibst für die anderen USER ?
Kurz gechrieben , du brauchst keine strebe , dann braucht sie auch sonst keiner, wenn man nicht gerade rennen fährt ?! :?: :2thumpsup:
Man brauch auch für den alltag keinen S50 Motor , doch trotzdem gibts Leute die so etwas " unnützes " bewegen, so und nun noch was provokatives : die wenigsten können damit auch umgehen bzw nutzen .......da reicht ein 2,0l -2,8 - 3,0l :mrgreen:,
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon Bernd52 » 28.11.2015 00:13

Hallo,
was ist denn mit dir los - schon im Weihnachtsstress? Mir ist es doch völlig egal, ob sich jemand so ein Domstrebe vorn reinbaut. Und wenn er damit was fühlt ist es doch gut! Ich habe nur zu diesen Domstreben in sonst oft serienmäßigen Wagen meine eigene Meinung und die basiert nicht nur aus Forenwissen - und ich nehme mir die Freiheit, die hier auch zu veröffentlichen. Das diese hier nicht mehrheitsfähig ist, ist mir bewußt - mir aber auch egal!
So - und jetzt beruhigen wir uns wieder. Du fähst mit Domstrebe und ich ohne - und wir sind beide zufrieden und bleiben von unserer Meinung überzeugt! :D
Ich wünsche dir einen schönen 1.Advent.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Welche Domstrebe für 6 Zylinder?

Beitragvon robby1975 » 28.11.2015 00:22

Wie im Kindergarten
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x