Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon Krid » 09.04.2015 23:34

Hallo,
Fahre einen 99 2,8 mit Mischbereifung 225 vorne und 245 hinten Serie.Km stand ca 60000.
Plane jetzt ein Sportfahrwerk einzubauen, das B 12 pro kit.
Zusätzlich könnte noch eine kleine Spurverbreiterung vorne und hinten folgen. Wollte eigentlich hinten nicht mehr als 10 pro Seite nehmen vorne 5.
Bin jetzt unsicher auf was ich noch achten muss, Zentrierung? Evtl zuwenig, mehr Qualität bei 20 pro Seite?
Wer hat schon entsprechende Kombinationen drauf.
Krid
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 21.09.2012 12:07
Wohnort: Norderstedt

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   
  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon SwaY » 09.04.2015 23:48

Welche Felgen fährst du denn genau? So wäre es leider nur raten, da man die ET deiner Felgen nicht kennt
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon Krid » 10.04.2015 00:04

Hallo,
Ich habe die damalige Serienbereifung BMW Kreuz speiche 17 Zoll drauf.
Fahrzeug komt morgen aus dem Winterschlaf, liefere dann die ET nach.
Krid
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 21.09.2012 12:07
Wohnort: Norderstedt

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   
  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon Kreisverkehr00 » 10.04.2015 00:17

Wegen lediglich 5mm würde ich keine Distanzen verwenden, die am Ende vielleicht noch zu einer Unwucht führen ...
Zentrierung ist meiner Meinung nach Pflicht.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon SwaY » 10.04.2015 00:25

also wohl die Kreuzspeiche 42 geschraubt? http://home.arcor.de/grossmar/styling42_1.jpg

Die haben vorn 7,5x17 ET41 und hinten 8,5x17 ET41

Da würd ich dir für vorne 10mm/Seite und hinten 15mm/Seite empfehlen. In Verbindung mit dem B12 dürften die Räder dann außen schön mit den Radhäusern abschließen.

Mein coupe hat ebenfalls das B12 drin und ich fahr 8x18 ET47 +10mm/Seite und 8,5x18 ET50 +25mm/Seite. Kommt rechnerisch aufs selbe raus, wie das was ich dir empfehle.

Bild 1
Bild 2
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon foZZZy » 10.04.2015 05:59

Ich rate dringend davon ab, auf der VA eine Spurverbreiterung zu fahren.
Insbesondere eine Platte 5mm , die nur aufgesteckt wird und nicht angeschraubt, ist Mist.
2 Gründe:
1) Durch die verminderte Einpresstiefe verringert sich der sogenannte negative Lenkrollradius.
Das heißt die Vorderräder haben weniger Bestreben, sich beim Bremsen oder in Spurrillen selbst zu stabilisieren.
Die Folge: Schlechterer Geradeauslauf und mehr Spurrillenempfindlichkeit.
2) Nur aufgesteckte Platten haben gerne die Tendenz dazu, eine Unwucht zu bilden und dann hast Du ein Zittern und Flattern im Lenkrad.
Ich hatte selber vorne 5mm/Seite von H&R drin und das einzige, was ich durch wiederholtes Neumontieren erreicht habe, war den Geschwindigkeitsbereich zu beeinflussen, bei dem das Flattern am stärksten war...weggekriegt hab ich es nicht. Fahre jetzt nur noch hinten die 20mm/Seite.

Kurz gesagt: die Verschlechterung der Fahreigenschaften steht in keinem Verhältnis zum optischen Gewinn.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon Z3Peter » 10.04.2015 07:23

Moin zusammen,

der Einfluß vom Lenkrollradius auf´s Fahrverhalten ist natürlich nicht von der Hand zuweisen, aber bis zu einer ET von 35 merkt man beim Z3 wenig bis nix negatives.

Bei einer ET von 35, 8J breite Felge und 225/45 17" Reifen passt auch alles sehr gut ins Radhaus vorn.
Ich habe vorn, bei einer Felgen ET von 46, 11mm H&R D-Scheiben verbaut , die passen "saugende" auf die Zentrierung an der Radnabe und genauso in die Zentrierung der Felge.
Eine Unwucht ist bei keiner Geschwindigkeit spürbar.

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon Uwe HB » 10.04.2015 07:43

Moin Krid,

ich habe auch seit diesem Jahr ein B12 drin und Orginal BMW Mischbereifung mit 7,5/8,5*17 ET41 drauf. Ich hatte schon vorher 15 mm Spurplatten drauf. Durch das B12 hat sich nichts geändert. Es war auch nicht mehr Platz durch die moderate Tieferlegung vom B12.
Vorne würde ich mir das mit Spurplatten bei 5mm überlegen. Die 5mm haben in der Regel keine Zentrierung, also messe erstmal deine Nabe nach, ob diese mit Spurplatte und Innenfase der Felge noch eine Restzentrierung hat.

@SwaY:
Mensch Holger nebenbei mal Herzlichen Glückwunsch zum QP. :2thumpsup:

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 822
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon Krid » 11.04.2015 20:10

Danke allen für den Input.
habe heute den Winteschlaf beendet, wie immer ohne Probleme. Fahre auch noch mit der Original Batterie, wird im Winter ausgebaut und ab und an geladen.
ET ist bei mir 41, mit der VA werde ich mir die Sache noch mal überlegen, macht anscheinend nicht so viel Sinn.
Gruß aus dem Norden
Krid
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 21.09.2012 12:07
Wohnort: Norderstedt

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   
  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon SwaY » 12.04.2015 08:35

Wenn du vorne keine drauf willst würde ich hinten auch nur 15-20mm, damit es nicht so unterschiedlich aussieht
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x