Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Zweikommaacht » 04.03.2015 14:28

Ich hab die Pendelstützen bestellt und möcht Sie evtl. selber austauschen.

Mein Z3 war kürzlich auf der Bühne und es sah eigentlich einfach aus... Wie ist es denn mit Wagenheber und worauf sollte besonders geachtet werden?

Ich hab keine Anleitung gefunden. Nur die Drehmoment-Tabelle. Anzugdrehmomente BMW Z3

Für Tips, oder eine Anleitungen wäre Ich dankbar!


Lg :D
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Plasticomania » 04.03.2015 15:46

völlig easy ...

Wagenheber unter Querträger, nur ganz leicht entlasten, die zwei Schrauben raus, neue Pendelstützen rein, festschrauben, fertsch .... also dafür brauchts nicht wirklich ne Anleitung ... 8)
Benutzeravatar
Plasticomania
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 120
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 07.05.2014 12:25
Wohnort: Goch

Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Zweikommaacht » 04.03.2015 16:19

ok, schön! :mrgreen:

Und Hinten ist der Stabi nur gesteckt, oder?

Dann kann Ich sicher den Stabi mit Silikonspray säubern. Das macht dem Lager ja normal nix!?


Lg :D
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Zweikommaacht » 04.03.2015 18:39

Ich hab gerade links hinten gemacht und es war leider nicht so easy wie gedacht!
Das alte Lager wollt nicht um's verr....en nicht runter :twisted:

Aber mit viel Geduld und wenig Zeitdruck geht's dann schon! :?


Beim Anziehen vom Pendel-Halter habe Ich auch erst das Rad aufmontiert und den Achsschenkel hochgebockt (Rad in Position gebracht)!


Leider etwas Zeitaufwendig, ohne Bühne...



Lg :D
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Bernd52 » 04.03.2015 20:02

Hallo,
musste bei meinem MR jüngst auch die beiden vorderen Pendelstützen (auch Koppelstangen genannt) austauschen. Die Aktion ist im Grunde einfach - nur müssen beide Vorderräder gleichzeitig entlastet werden damit der Stabilisator ohne Spannung ist. Sonst bekommst du die Pendesstütze zwar mit Gewalt ab bzw. raus aber die neue nicht wieder rein! Für die Mutter benötigt man eine 16er Nuss und unbedingt einen 16 mm Gabelschlüssel zum gegenhalten - sonst dreht sich der Bolzen mit! Das Anzugsmoment beträgt 59 Nm!
Und ich habe mir die HD-Variante von Meyle besorgt - die hält länger als das Originalteil bzw. andere Billigteile.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Kaluppke » 04.03.2015 21:14

Moin Moin

Einmal MEYLE immer MEYLE.Seit 1990 (E 30) schon.Als erstes beim Gebrauchtkauf, egal wie alt, auf Meyle komplett wechseln,Oel,Filter,Bremsflü,Kerzen,Lufi,Innenfi,etc.. wechseln. Da ist man auffe sicheren Seite. Nennt es Spleen aber das Geld ist es mir wert. Genau wie der Oelwechsel (Motul) zum Saisonanfang.
Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Zweikommaacht » 04.03.2015 23:03

Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
musste bei meinem MR jüngst auch die beiden vorderen Pendelstützen (auch Koppelstangen genannt) austauschen. Die Aktion ist im Grunde einfach - nur müssen beide Vorderräder gleichzeitig entlastet werden damit der Stabilisator ohne Spannung ist. Sonst bekommst du die Pendesstütze zwar mit Gewalt ab bzw. raus aber die neue nicht wieder rein! Für die Mutter benötigt man eine 16er Nuss und unbedingt einen 16 mm Gabelschlüssel zum gegenhalten - sonst dreht sich der Bolzen mit! Das Anzugsmoment beträgt 59 Nm!
Und ich habe mir die HD-Variante von Meyle besorgt - die hält länger als das Originalteil bzw. andere Billigteile.
Gruß
Bernd



Danke für den Tip! Müssen die Räder vorne belastet, bzw. eingefedert sein, bevor man fest zieht! Müsste eigentlich wegen dem Gelenk egal sein, oder?

(P.S. Hab vorne auch die Meyle HD besorgt... :D )
Lg
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Bernd52 » 04.03.2015 23:38

Hallo,
eine bestimmte Laststellung ist hier nicht erforderlich. Du kannst die Muttern in jeder Stellung festsziehen. Die im Betrieb auftretende geringe Drehbewegung wird von den Kugelköpfen aufgenommen.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Zweikommaacht » 05.03.2015 00:24

:thumpsup:
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht wechsel Pendelstütze BMW Z3 (Coupe)

Beitragvon Zweikommaacht » 08.03.2015 20:22

Hier meine Erfahrungen...

Heute habe Ich die vorderen Pendelstützen gewechselt und der Austausch ist wirklich total easy? :D
So wie es der Bernd beschrieben hat...


Hinten war es etwas tricky (wie breits beschrieben), aber vorne umso einfacher. Ich habe allerdings den Halter vom Querlenker weg geschraubt. Dann war der Einbau einfacher...

Ein Gummilager war defekt, was vorher gar nicht aufgefallen war!

(P.S. Ein Gelenk war etwas ausgenudelt (darum diese Aktion)!

Lg :D
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x