Domstrebe hinten ??

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Domstrebe hinten ??

Beitragvon Ma_Ze » 02.09.2005 14:28

Hallo Z3 Gemeinde,

bin erst seit kurzem aktiv hier und gleich die erste Frage.

Habe ein Angebot für ein Domstrebe für den Z3 hinten im Kofferaum gesehen.

Alle Threads die ich hier und in anderen Foren zum Thema "Domstrebe" gefunden habe, ging immer nur über die Strebe im Motorraum.

Daher die Frage: Hat jemand Erfahrung mit einer hinteren Domstrebe - was bringt das?

Grüße aus Frankfurt

Martin
Benutzeravatar
Ma_Ze
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 33
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 02.09.2005 08:59
Wohnort: Wachtberg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Domstrebe hinten ??

Beitragvon zZz » 02.09.2005 14:44

Ma_Ze hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit einer hinteren Domstrebe - was bringt das?


Weniger Kofferraum! :mrgreen:

Sorry, kenne niemand der so ein Teil hinten verbaut hat.
Aber ich merke mehr Torsion im vorderen und mittleren Bereich des Autos als hinten.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 03.09.2005 14:16

Hi und Willkommen,

ist es das Teil, dass auch auf ebay angeboten wird. :?: Das wird ja nur zwischen die dünnen Blechwände geklemmt. Ich denke, ich kann mir jeden weiteren Kommentar zur Wirksamkeit sparen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Ob wohl der Anbieter für die spätere Reparatur gerade steht? Ach nein, ist ja ein "Privatverkauf" *hüstel* . Lade für das Geld lieber Dein Mädel zu einem netten Abend ein. :2thumpsup:

Wenn du etwas für die Hinterachse haben willst, dann suche alternativ geeignete Sportstabis

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 03.09.2005 19:08

Müsste nich die Strebe aus dem e30 bzw aus dem Compact passen? So weit ich weiß sind die dome gleich, man müsste nur die Länge der Strebe einstellen können (2-teilig), dann müsste die passen?

Oder?
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon karzzzten » 04.09.2005 21:50

Jetzt mal ehrlich, was soll der Scheiß :pssst: :pssst: :pssst:
Zwischen die Dämpferaufnahmen? Dann sitzt sie im Verdeckkasten, kannst das Dach nicht mehr aufmachen. Aber eigentlich sollte eine Versteifung doch zwischen den Punkten sitzen, an denen die Last aus dem Fahrwerk in die Karosserie eingeleitet wird. Vorn sind es die Federdome, ganz klar. Und die sind auch soweit von der Spritzwand entfernt, daß eine zusätzliche Versteifung sinnvoll scheint. Aber hinten? Wo ist vom Koferraum der Punkt sichtbar, an dem die Federn angreifen? Und dazu sitzt dieser Punkt sehr nah an der Querwand, die hinter den Sitzen steht. Warum gleich hinter die geschweißte ( steife ) Wand eine geschraubte ( weiche ) Strebe :?: :?:
Spar Dir das Geld und mach Dir einen schönen Tag :2thumpsup:
karzzzten
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 127
Themen: 11
Bilder: 11
Registriert: 06.07.2005 22:11
Wohnort: Ravensburg

Z3 roadster 2.8 (1999)



  

Re: Domstrebe hinten ?

Beitragvon foZZZy » 17.12.2011 10:50

Hallo
Habe mich gerade extra für diese Antwort angemeldet, wéil mir wichtig erscheint, einmal aus erster Hand etwas zur Domstrebe hinten zu sagen:

Und ob die was bringt!

Historie:
Wollte ein bezahlbares offenes Auto mit Heckantrieb und Sperrdifferential, aus der Großserie mit abschaltbaren Fahrhilfen.
Porsche: zu teuer, MX5: geil, aber untermotorisiert -> ergo: Z3 2,8VFL
(Leider hab ich zu spät registriert, das es nur ein Scheiß Torsen-Diff. ist und keine Lamellensperre; hab gedacht: ist ja die HA ausm E30...Pech gehabt, jetzt häng ich fest -> er kommt aber trotzdem quer, Diff ist also akzeptabel und bleibt drin)
Nachdem ich das Auto bei Privatkauf natürlich nicht adäquat testen konnte, habe ich nach dem Kauf bemerkt, was für ein gruseliges Fahrverhalten der ZZZi hat. Hätte nie gedacht, das BMW so einen Mist auf den Markt bringt!
Das Auto ist hingefahren, wo es wollte, statt dahin, wo ich hingelenkt hab.
Hatte schon gedacht: Sitz ich hier im Audi, oder was?
Aber: Da geht noch was!
Querlenkerbuchsen ausm M3, Traggelenke und Spurstangen von Meyle:
schon viel besser!
Dann Wiechers Racingline Alu vorne: Hey, wie geil ist das denn? Ein sportliches Auto!
Hab dann aber schnell gemerkt, daß beim Anbremsen in die Kurve hinein und Spielen mit Lenkrad+Gas in der Kurve, das Heck schwimmt und das Auto "wackelt, wie ein Lämmerschwanz"
Und ich meine hier nicht "tailhappy", denn das will ich ja (Heckantriab, Sperrdifferential, Leistung), sondern das Auto an sich verwindet sich und die HA schwimmt und bei Lastwechseln dreht sich das Auto hinten hin und her.
Also geschwindt eine Racing24 Alustrebe zwischen die Dämpferdome in den Kofferraum geschraubt:
Hey, jetzt macht das Auto doch tatsächlich was ich will.
Jetzt fährt er sich so geil wie ein MX5. (Verwende hier gerne den berühmten Spruch: Fährt sich wie ein Kart)

Ergänzung: ich habe bewusst nur die 225er 16" v+h drauf und nicht 225/245 17 (hätte am liebsten nur 215er) und wegen der Optik hinten pro Seite H+R 20mm Spurplatten drin (ist ein Breitarsch, sieht sonst verboten aus). Damit sich das Fahrverhalten nicht unendlich ins Untersteuern verschlechtert, hab ich vorne auch 5mm/Seite.
Der Vorbesitzer hatte einen BastuckAuspuff ab Kat montiert, ich habe einen K+N-Luftfiltereinsatz reingemacht, wegen Drehfreude im oberen Drehzahlbereich und ich tanke Super+ statt Super -> Leistungsprüfstand: 206PS

Fazit: Wer den ZZZi wirklich artgerecht bewegen will, kommt garnicht drumherum v+h was zu machen.
Alle, die das Gegenteil behaupten, haben mit Sicherheit selber gar nicht so eine Strebe verbaut, oder cruisen nur rum.
Wer wirklich mal beherzt am Lenkrad dreht, der merkt den Unterschied!
Ich fühle mich übrigens auch erst jetzt in der Lage, auch mal die 218 km/h auf der Autobahn auszufahren, vorher war das mit ein bischen Verantwortungsgefühl überhaupt nicht umsetztbar.
(Auch wenn die Autobahn eher ein Terrain ist, das ich mit dem ZZZi weiträumig umfahre) Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist die Kurve!

So, wie ich das sehe, ist die hintere Kofferaumwand nicht unbedingt mit den Dämpferdomen verbunden, und überhaupt: alles, was man in den ZZZi reinschrauben kann, hilft!
Er hat nämlich nur 5600Nm/Grad Torsionsfestigkeit, das ist ziemlich wenig
(E36 Limo: 9000, Aston Martin DB9 Coupe: 27000, Cabrio immerhin noch 15500, neuer MB SL (der aus Alu) 19400)

Bin jetzt mit dem Auto versöhnt und hab viel Spaß dran.
Hab ihn jetzt erstmal eingewintert, aber ich hoffe, daß es am 01.03.2012 nicht regnet!

Viele Grüße an alle und viel Spaß an Euren Autos

Ach Ja: Noch ne Botschaft an alle:
BMW werden durch einen Propeller beflügelt, Audi hingegen liegen an der Kette!
Erkennbar am Emblem
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Domstrebe hinten ?

Beitragvon fme617 » 17.12.2011 13:08

Hast du vllt mal ein Foto von der eingebauten Strebe? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen...

Gruß,
Flo
fme617
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 111
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 13.09.2010 14:08
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Domstrebe hinten ?

Beitragvon foZZZy » 17.12.2011 13:52

Hallo
Ich stell morgen ein Foto rein, wenn denn es was wird:
ZZZi steht mit der Schnauze in Richtung aufs Tor in der Garage, Kofferaum ist also eher dunkel und ich ich hab nur ein FotoHandy ohne Blitz.
Ein schönes WE
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Domstrebe hinten ?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 17.12.2011 15:29

Hallo foZZZy
Meines Wissens müsste der M52B28SV über eine Lamellensperre verfügen,erst der M52B28TU mit DV hatte dann ein Torsondiff.
Ich persönlich bin kein Freund von Domstreben,habe aber auch nie eine eingebaut.Meine Argumente dagegen sind,dass die verwindungsträchtigste Stelle beim Cabrio immer der Bereich zwischen den Türen ist,da die gesamte Karosseriestruktur hier von 3D auf 2D geht.An dieser Stelle verwindet sich ein Auto ohne Verdeck und nicht im Motor oder Kofferraum.
Gleichzeitig sollte man eine Torsion nicht grundsätzlich als etwas negatives begreifen.Durch Domstreben wird die errechnete/gewollte Torsion hintergangen mit nicht nur positiven Folgen.Speziell bei Unfällen kann durch Domstreben leicht ein Totalschaden entstehen indem Kräfte an Orte weitergeleitet werden wo sie nicht gewollt sind.
Hält BMW Domstreben für sinnvoll,werden sie auch in die entsprechenden Typen,z.B. Z8,eingebaut,aber grade bei den Z8 sind dadurch Domschäden nicht selten.
Zum offenen LuFi und der Bastuk Anlage,es ist normal,dass die alten 2,8er deutlich nach oben streuen.PS Werte von >200 sind eher die Regel als die Ausnahme.Deine angegebene Vmax ist dagegen eher bescheiden.Mein 2,8er,allerdings ein QP,läuft navigemessene 230-235 je nach Strassenprofil und Wind.
Insofern eventuell mal auf Serie zurückrüsten,vllt geht's dann noch besser.
Ansonsten weiterhin gute Fahrt und Grüße aus Hattingen nach Bochum.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Domstrebe hinten ?

Beitragvon Uwe HB » 18.12.2011 12:09

Moin foZZZy,

erst einmal willkommen im Forum.

Ich lese eigentlich immer mit großem Interesse alle Themen über Sperrdifferentiale mit. Das Thema mit der hinteren Strebe im Kofferaum wurde übrigens vor ca. einem Jahr das letzte Mal diskutiert. Ich habe damals auch nach einer Domstrebe gesucht, mich aber nach den Bildern einer Strebe im Kofferraum nur für die vordere Wiechers Alu Racingline entschieden.

Warum ist den das Torsensperre schlechter als eine Lamellensperre? Ich habe immer gedacht, die Torsensperre ist besser da sie praktisch keinen Verschleiß hat im Gegensatz zur Lamellensperre.

Ich fahre übrigens auch bewußt vorne und hinten (hinten mit 10 mm Spurplatten) 225er gleiche Bereifung, um hinten etwas weniger Grip zu haben (da der Z3 meiner Meinung nach sonst zu stark Untersteuert bei Mischbereifung). Bist du dir sicher, daß du noch das Orginaldiff drin hast? Bei der von dir angegebenen Höchstgeschwindigkeit mit 225er reifen könntest du ein 3,38 oder 3,45 Diff drin haben.

Gruß aus Bremen
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 822
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x