Ich glaube nicht, dass es am Hardtop liegt. Da du das Problem auch mit dem Stoffverdeck hast, würde ich spontan auf die umlaufende Dichtung der A-Säule tippen. Das ist ein Teil, das in defektem Zustand sehr oft für Wassereinbrauch in diese Bereich verantwortlich ist. An der Stelle, an der die seitlichen Dichtungen des Verdecks auf die A-Säule trifft, sitzt auf beiden Seiten so eine Art "Gummistopfen" in der Dichtung. Auf diesem BIld vom User "Water Joe" kann man es ganz gut erkennen --> Der runde Bereich rechts an der A-Säulen-Dichtung. Ist auf beiden Seiten vorhanden.
[ externes Bild ]Dieser Stopfen muss absolut nahtlos in die Dichtung eingeklebt sein. Ist altersbedingt eine Lücke zu erkennen, dichtet er nicht mehr richtig und das bekannte Problem tritt auf. Hier im Forum kursieren mehrere "Hausmittelchen" zur Behebung des Problems. Einige haben angeblich ganz gute Ergebnisse mit dauerelastischem Gummikleber oder Plättchen aus Fahrradschlauch-Gummi erzielt. Ich persönlich hatte das Problem auch jahrelang und hab mich dann nach diversen Fehlversuchen (und ständig nassem Oberschenkel) irgendwann entschieden, die Dichtung komplett tauschen zu lassen. Das lässt sich BMW allerdings ganz gut bezahlen. Ich hab damals knapp über 400 € beim Freundlichen

dafür hingelegt. Seitdem ist aber auch Ruhe.
Du musst allerdings aufpassen, wenn du mit diesem Problem zu BMW gehst: Mein Z3 wurde damals von einem anderen BMW-Händler betreut als jetzt, da ich mal umgezogen bin. Dieser Händler hat wegen der Undichtigkeit dreimal in 4 Jahren (!) eine Justierung der Dreiecksscheiben für jeweils knapp 150 € vorgenommen. Das bringt aber nur sehr kurz etwas, da die Mechaniker die Scheiben dann einfach viel zu eng einstellen und nach ein paar Wochen rutschen sie wieder in die normale Position und das Problem beginnt erneut. Nach meinem Umzug bin ich mit dem Problem nochmal zu meinem jetzigen BMW-Händler gegangen und dieser hat mich dann aufgeklärt, dass das Justieren bei diesem Problem totaler Schwachsinn ist. Daraufhin wurde mir der Tausch der umlaufenden A-Säulen-Dichtung und der jeweils ersten Teildichtung des Verdecks empfohlen. Wie gesagt, nicht ganz billig, aber seitdem hab ich Ruhe und ich hab kein Gebastel mit Kleber oder Fahrradschläuchen. Bin ich persönlich nicht so der Fan von.
