Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 13.06.2013 22:06

Hallo zusammen, bevor ich mich morgen mit einer Reklamation an meine BMW-Werkstatt wende, hätte ich gerne mal kurz hier gefragt, ob diese überhaupt berechtigt ist.

Ich hab heute mein Hardtop dort einstellen lassen und nun bin ich etwas verwundert, da das gute Stück entgegen meiner Erwartungen nicht gleichmäßig auf Fahrer- und Beifahrerseite aufliegt. Auf der Fahrerseite existiert noch ein "Spalt" von ca. 3 mm zwischen Hardtop und Karosserie. Auf der Beifahrerseite ist der "Spalt" mindestens doppelt so groß. Was mich am meisten wundert ist der 3 mm Spalt auf der Fahrerseite. Das sieht wirklich sehr eng anliegend auf und ich dachte, das Hardtop darf nicht so nah anliegen? Kann das so richtig sein? :?: :?: :?:

Minimale Windgeräusche habe ich zwar auch ab ca. 80 km/h, aber ich denke mal, hieran werden die 15 Jahre alten Dichtungen des Hardtops nicht ganz unschuldig sein. Deswegen hätte ich jetzt auch nichts gesagt, aber wenn ich eh nochmal anrufen muss, dann werd ich das auch nochmal ansprechen. Hat das Hardtop eigentlich mehrere Dichtungen, oder ist das wieder ein großes Teil, das rundherum läuft?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon capefear » 13.06.2013 22:48

Bender-1729 hat geschrieben:Hallo zusammen, bevor ich mich morgen mit einer Reklamation an meine BMW-Werkstatt wende, hätte ich gerne mal kurz hier gefragt, ob diese überhaupt berechtigt ist.

Ich hab heute mein Hardtop dort einstellen lassen und nun bin ich etwas verwundert, da das gute Stück entgegen meiner Erwartungen nicht gleichmäßig auf Fahrer- und Beifahrerseite aufliegt. Auf der Fahrerseite existiert noch ein "Spalt" von ca. 3 mm zwischen Hardtop und Karosserie. Auf der Beifahrerseite ist der "Spalt" mindestens doppelt so groß. Was mich am meisten wundert ist der 3 mm Spalt auf der Fahrerseite. Das sieht wirklich sehr eng anliegend auf und ich dachte, das Hardtop darf nicht so nah anliegen? Kann das so richtig sein? :?: :?: :?:

Minimale Windgeräusche habe ich zwar auch ab ca. 80 km/h, aber ich denke mal, hieran werden die 15 Jahre alten Dichtungen des Hardtops nicht ganz unschuldig sein. Deswegen hätte ich jetzt auch nichts gesagt, aber wenn ich eh nochmal anrufen muss, dann werd ich das auch nochmal ansprechen. Hat das Hardtop eigentlich mehrere Dichtungen, oder ist das wieder ein großes Teil, das rundherum läuft?


Windgeräusche ab 80? Eigentlich ist ein Hardtop deutlich leiser als das Softtop.
Gibts Fotos vom Spalt?
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 13.06.2013 23:31

Grade schnell im Dunkeln gemacht, aber ich glaube es reicht um zu sehen, dass die beiden Spalte nicht gleich groß sind.

Zu den Windgeräuschen: Ist jetzt nicht so, dass es mir um die Ohren pfeift, aber wenn ich wirklich alle anderen Geräuschquellen (Radio) ausmache, dann hör ich halt doch, dass irgendwo minimal Luft reinkommt. Die Dichtungen des Hardtops sehen aber zugegeben halt auch aus als wären sie 15 Jahre alt. Das alleine wäre aber jetzt nicht so wahnsinnig tragisch wenn der Rest stimmen würde.

Werd morgen direkt mal mit BMW bzgl. Nachbesserung reden. Wenn ich schon für eine Vertragswerkstatt zahle, dann hab ich auch das Recht auf ein perfektes Ergebnis oder wenn nicht, dann halt auf eine Nachbesserung. So einfach ist das. Alternativ sollen die Herrschaften mir schriftlich bestätigen, dass dem Lack mit der Einstellung so nichts passiert und wenn ich im Frühjahr dann den berüchtigten "Scheuerkranz" am Heck habe, dann weiß ich ja, wen ich dafür haftbar machen kann. ;)
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon capefear » 14.06.2013 19:41

Bender-1729 hat geschrieben:Grade schnell im Dunkeln gemacht, aber ich glaube es reicht um zu sehen, dass die beiden Spalte nicht gleich groß sind.

Zu den Windgeräuschen: Ist jetzt nicht so, dass es mir um die Ohren pfeift, aber wenn ich wirklich alle anderen Geräuschquellen (Radio) ausmache, dann hör ich halt doch, dass irgendwo minimal Luft reinkommt. Die Dichtungen des Hardtops sehen aber zugegeben halt auch aus als wären sie 15 Jahre alt. Das alleine wäre aber jetzt nicht so wahnsinnig tragisch wenn der Rest stimmen würde.

Werd morgen direkt mal mit BMW bzgl. Nachbesserung reden. Wenn ich schon für eine Vertragswerkstatt zahle, dann hab ich auch das Recht auf ein perfektes Ergebnis oder wenn nicht, dann halt auf eine Nachbesserung. So einfach ist das. Alternativ sollen die Herrschaften mir schriftlich bestätigen, dass dem Lack mit der Einstellung so nichts passiert und wenn ich im Frühjahr dann den berüchtigten "Scheuerkranz" am Heck habe, dann weiß ich ja, wen ich dafür haftbar machen kann. ;)


Also das sieht bei mir anders aus...
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 15.06.2013 00:49

Wie schaut das denn jetzt von meinen Ansprüchen her aus? (Natürlich war der zuständige Sachbearbeiter heute nicht im Haus. ich muss es Montag wieder versuchen ... :P )

So wie ich das sehe, hat BMW mir hier ja eine Leistung berechnet, die definitiv nicht erbracht wurde. Das Hardtop sitzt genau so schief und ungleichmäßig wie vorher. Theoretisch müsste ich damit doch einen Anspruch auf Nachbesserung haben, oder?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon capefear » 15.06.2013 22:44

Bender-1729 hat geschrieben:Wie schaut das denn jetzt von meinen Ansprüchen her aus? (Natürlich war der zuständige Sachbearbeiter heute nicht im Haus. ich muss es Montag wieder versuchen ... :P )

So wie ich das sehe, hat BMW mir hier ja eine Leistung berechnet, die definitiv nicht erbracht wurde. Das Hardtop sitzt genau so schief und ungleichmäßig wie vorher. Theoretisch müsste ich damit doch einen Anspruch auf Nachbesserung haben, oder?


Ich würde ja sagen!
Aber evtl hat der zuständige Sachbearbeiter eine plausible Erklärung dafür...
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Rubi69 » 18.06.2013 15:04

Bin neugierig und mich würde es interessieren ob du in der Zwischenzeit mit deiner BMW-Werkstatt gesprochen hast?

Ich habe nämlich so eine mögliche Antwort im Hinterkopf.... aber kann auch alles problemlos ablaufen und mit etwas (kostenloser) Nachjustierung erledigt sein.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 18.06.2013 21:02

Am Donnerstag (übermorgen) nochmal hinbringen. Was denkst du denn? Vielleicht wäre es ja hilfreich, das vorher zu wissen. Ich denke mal, du wirst die Theorie des "Verziehens" ins Spiel bringen wollen, oder? Anhand des vorliegenden Fehlerbildes möchte ich das aber einfach mal ausschließen, denn für ein derart ungleichmäßiges Erscheinungsbild müsste schon wer mit dem Hammer auf das Ding eingeschlagen haben. Es zeigt ja keine Undichtigkeiten oder ähnliches, sondern sitzt einfach nur verschoben zur Beifahrerseite. Wenn man von oben auf das Auto schaut, dann kann man fast sagen, dass es den Eindruck macht, das Hardtop, bzw. die Halter wären gegen den Uhrzeigersinn verdreht. Außerdem sehe ich anhand einiger "Katschen", die ich im Herbst noch entfernen lassen werde, dass das Hardtop wohl immer gleichmäßig auf der Hinterkante gestanden haben muss. Das dürfte ja dann wohl der Lagerung auf einem Hardtopständer ziehmlich gleich kommen, oder? (Zumindest, wenn ich mich an einem Modell gemäß dem im Anhang beigefügten Bild orientiere)

Wobei ich mir das ganze nochmal angeschaut habe. Das Hardtop sitzt 1:1 genau wie vorher. Rein nach meinem Empfinden kein Milimeter Unterschied. Nichtmal die Feststellhebel sind auf gleichmäßigen Druck eingestellt. Der Hebel auf der Beifahrerseite geht immer noch fast von selber auf, während man den auf der Fahrerseite fast mit Gewalt aufhebeln muss.

Ich bin mir ziehmlich sicher, dass hier absolut gar nichts vestellt wurde. Meine Theorie: Die Mechaniker vor Ort haben irgendwas falsch verstanden und nur die Verkleidungsteile, die auf dem Beifahrersitz lagen, wieder eingebaut und das war. Das ist nämlich der einzige Unterschied den ich feststellen kann. Rechnung wahrscheinlich schon vorher geschrieben, da Festpreis vereinbart war ... ZACK!
Dateianhänge
14_310312205854_2.jpg
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 18.06.2013 22:48

Ps.: Fällt mir grade erst ein: Wenns daran gelegen haben soll, dass was verzogen wäre, dann wäre eine kurze Info jawohl das Mindeste gewesen, oder? ;)

Also das lass ich den Jungs nicht als Ausrede durchgehen. Zumal ich extra noch gefragt habe, ob es irgendwelche Probleme gab, was verneint wurde.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Rubi69 » 19.06.2013 01:14

Zum Einen hat es mich sehr gewundert, dass die erste BMW-Werkstatt mit der du gesprochen hast diesen Auftrag sofort und zum Anderen ohne irgendwelche Einschränkungen in Bezug auf Erfolg angenommen hat. Hier also ein max. 16 Jahre altes HT in für die Werkstatt unbekanntem Zustand soll auf einem Z3 montiert werden. Ich hätte zumindest erwartet, dass sie irgendwas in Form eines Auschlusses hervorzaubern (also kein Anspruch auf Nachbesserung, Rückerstattung oder was auch immer wenn das HT nicht sauber angepasst werden kann etc.) bzw. das du evtl sogar einige BMW-Werkstätten abklappern musst bis sich endlich jemand überreden lässt. Genau dieser Umstand ist es warum ich diesen Thread hier seit deinem ersten Posting mit grossem Interesse verfolge.

Über Gründe für den aktuellen Zustand kann man nur spekulieren - also ob es an einem Kommunikationsproblem zwischen dir und BMW-Werkstatt über den Umfang der Arbeiten, einem Versagen des bzw. der Mitarbeiter oder an einem nicht ordnungsgemässen Zustand des HT lag bzw. evtl auch liegt. Extrem gespannt bin ich aber wie die BMW-Werkstatt die aktuelle Situation erklärt und was man sich als Lösung vorstellt. Dies Alles eben wiederum vor dem Hintergrund das BMW-Werkstätten im Allgemeinen sich eben aus "Haftungs- und Gewährleistungsgründen" ähnlich gelagerte Arbeiten nicht bzw. so gut wie nicht annehmen.

Berichte bitte weiter und selbstverständlich hoffe ich, dass ales zu deiner Zufriedenheit gelöst werden kann.

Viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], GPTBot [Bot] und 3 Gäste

x