Welches Fahrwerk Z3M

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon z3mc » 25.05.2013 16:35

Moin,

Ich habe heute die Entscheidung gefällt das ein neues Fahrwerk in den Z muss ... Das alte ist nach Tieferlegung und 140Tkm einfach mehr als fertig....

Hat jemand Erfahrung ob die KW Gewinde Varianten in dem Auto gut funktionieren und welche Variante für Landstraße, Pässe und gelegentlich Track ausreicht. Oder was ganz anderes als KW?

PU Buchsen sollen dann in dem Zug auch gemacht werden



Danke im voraus für Tips

Gerd
z3mc
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 64
Themen: 14
Bilder: 1
Registriert: 27.01.2013 08:21
Wohnort: Much

M coupe (1998)

   
  

Re: Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon z3mc » 25.05.2013 21:53

Kennt jemand die K Sport Fahrwerke ?

http://n2o-tuning.shopgate.com/item/3231353830
z3mc
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 64
Themen: 14
Bilder: 1
Registriert: 27.01.2013 08:21
Wohnort: Much

M coupe (1998)

   
  

Re: Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon pat.zet » 25.05.2013 22:10

Hallo
ich fahre in meinen Compact ein V3 das ist von der Qualität sehr gut , und vom verstellmechanismus auch , man muss sich halt mit der einstellunge beschäftigen aber ich werde meine 2 anderen BMW auch nach und nach mit dem V3 ausrüsten K sport etc sind für mich keine alternative ein KW V 3 ist ein sehr gute investition , mehr wie dubioses Motortuning !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon z3mc » 26.05.2013 13:17

z3mc
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 64
Themen: 14
Bilder: 1
Registriert: 27.01.2013 08:21
Wohnort: Much

M coupe (1998)

   
  

Re: Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon pat.zet » 26.05.2013 13:42

FK ein alternative zum KW V3 ????
oje das bedeutet nur das du das FW nicht kennst ! :pssst:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon z3mc » 26.05.2013 14:53

Nein ich kenne keines der Fahrwerke... Aber das KW V3 kostet auch fast das doppelte?!

Gruß Gerd
z3mc
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 64
Themen: 14
Bilder: 1
Registriert: 27.01.2013 08:21
Wohnort: Much

M coupe (1998)

   
  

Re: Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon joe612 » 26.05.2013 15:51

Kommt ja auch ein bisschen drauf an was du willst:

-Rennstrecke/Landstraße
-knüppelhart/restkomfort
-Preis drei/vierstellig
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon z3mc » 26.05.2013 17:02

joe612 hat geschrieben:Kommt ja auch ein bisschen drauf an was du willst:

-Rennstrecke/Landstraße
-knüppelhart/restkomfort
-Preis drei/vierstellig


Es darf durchaus sportlich werden ... Wobei es wohl zu 90% Landstraße, etc. werden wird mit dem gelegentlichen TrackDay/Training .

Wenn ich die Buchsen (komplett) mit PU Buchsen austausche und mal die KW Variante 1 rechne ist das sowieso gut vierstellig. Ich frage mich halt wie sinnvoll oder nötig bei dem geplanten Einsatzgebiet die erweiterten Einstellmöglichkeiten bspw. bei KW 2 oder 3 sind.

Gruß Gerd
z3mc
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 64
Themen: 14
Bilder: 1
Registriert: 27.01.2013 08:21
Wohnort: Much

M coupe (1998)

   
  

Re: Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon pat.zet » 26.05.2013 19:43

Sorry
ein gutes fw gerade das KW V 3 ist perfekt auf die Landstrasse einsetzbar, das ist der grund warum ich es schreibe ein KW V1 z. b ist zu hart ( ich fahre im Z3 ein eibach Proostreet) welchens zwar gut einlenkt weil es straff ist , aber es für landstrassenbetrieb nicht optimal weil zu hart un dnicht verstellbar, da ich im Touring ein Bilstein B16 fahre und im Comp das V 3 hab ich ein wenig vergleiche, daher schreibe ich, das ich alle autos aufs V3 umrüsten werde wenn es die kasse erlaubt!
Da man ein FW selten öfter tauscht stehe ich auf dem Standpunkt das ich für ein Autos was ich länger fahren will keinen shit mehr gekauft wird.
Ich habe freunde die ein KW 1 gefahren haben und nach 2 wochen zügigem Landstrassen betrieb ein B16 bzw Kw V3 gekauft haben, weil die Räder zu oft den bodenkontakt verloren haben, das bedeutet allerdings das man sein Auto sportlich bewegt, für normales gebrauchsrollen reichen allerdings auch AP , KW V1 , etc ........
Und mir ist es effektiv lieber das mein Auto immer kontakt zur strasse hat wenn ich es eilig habe, als mit auskeilendem Heck den Drifter zu machen wenn man es nicht brauch ...........
Je mehr drehmoment, bzw. Leistung desto wichtiger die Güte des Fahrwerks und der Reifen .
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welches Fahrwerk Z3M

Beitragvon z3mc » 26.05.2013 21:49

OK OK ...wir verstehen uns schon richtig und Danke für die ausführlichen Antworten :thumpsup:

Ich werde berichten wie es weitergeht....
z3mc
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 64
Themen: 14
Bilder: 1
Registriert: 27.01.2013 08:21
Wohnort: Much

M coupe (1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x