Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 23668
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 425
von leerer » 15.04.2013 15:22
Moin ralfistmeinbruder,
weil ich mir denke, dass ich im Frühjahr günstiger an Winterreifen komme als im Herbst, wenn alle danach suchen und die Preise dementsprechend nach oben gehen. Hinzu kommt, dass ich nach guten gebrauchten Winterreifen suche, denn mit meiner Kilometerleistung (mein ZZZ ist unser Zweitauto) werden Winterreifen alt und ich kann sie mit noch gutem Profil wegschmeißen, weil sie nach 5 oder 6 Jahren zu alt und unsicher geworden sind. Hier im Norden der Republik hatte ich sonst immer auf Ganzjahresreifen gesetzt (mehr nass als verschneit), aber hier im Forum habe ich nun mitbekommen, dass ein ZZZ eben kein Kleinwagen ist und ein richtiger Winterreifen unerlässlich ist. Bei Nässe sind aber eben nur die teuren Winterreifen richtig gut, die haben eine ähnlich gute Einstufung wie Ganzjahresreifen auf Nässe. Naja, der rest ist ein Rechenexempel: Gebe ich also für einen guten Winterreifen mit guten Nässeeigenschaften fast 200 EUR aus, fahre ihn in 6 Jahren vielleicht 5000 km und kann ihn dann vergessen, weil nach 6 Jahren das Material nicht mehr wirklich wintertauglich ist, dann ist das eine teure Angelegenheit. Daher: gute gebrauchte von 2010 zu einem günstigen Preis tun es dann auch - und die finde ich vielleicht jetzt, wenn der große Reifentausch im Gange ist. Falsch gedacht?
Gruß
Klaus
-

leerer
- Benutzer
- Themenstarter
-












-
- Alter: 68
- Beiträge: 195
- Themen: 31
- Bilder: 5
- Registriert: 05.03.2013 19:21
- Wohnort: Leer
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste