Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon Jiggler » 22.03.2013 20:09

Hallo zusammen.

Jetzt wo ich schon ein paar Tage Zeit hatte, meinen Zetti kennen zu lernen, bin ich leider bei meinem ersten Waschstrassen besuch und beim letzten Regenguss noch mal auf meine Problemstelle aufmerksam geworden.

Der Verdeckkasten ist nass. Bei Regen wird es hinten beim Fahrersitz feucht.

Hier auch mal der Beitrag beim Fahrzeugkauf, dort ist ein Foto wo man gut die befallene Stelle erkennen kann.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... 70-10.html

Das Fahrzeug wurde aufbereitet und der Schimmel (hoffentlich) rückstandslos entfernt.

Doch als mir jetzt auffielt, dass die Stelle immer wieder nass/feucht wird, habe ich mich heute mal auf die Suche begeben und gemerkt, dass es leider nicht nur an der Standzeit des Wagens lag das er Schimmel gebildet hat. Er ist leider seitlich hinter dem Fahrersitz (in der Waschsstr. an der selbe stelle auch beim der Beifahrerseite) undicht. Allerdings kann ich mir nicht ganz erklären wie das Wasser da noch rein kommt.

Ich habe mal ein paar hoffentlich verständliche Bilder gemacht.

Frage.: Ist das mit dem Finger normal? :roll:

http://img41.imageshack.us/edit_preview.php?l=img41/7531/fingerspiele.jpg&action=rotate

Zu dem das kleine Loch über dem Finger, ist das auch normal?
Ich hoffe Ja, denn ich habe das kleine Loch wie auch das Finger-Phänomen auf beiden Seiten. :lol:

Mit einem Wassertest habe ich mal versuch wo das Problem liegen könnte.
Ich habe Wasser um die Stelle laufen lassen, wo ich eben auch den Finger durchstecken konnte. Und es dauerte nicht lange und das Zewa was ich ausgelegt habe wurde nass. Siehe Foto...

http://img707.imageshack.us/img707/9425/beltterundwassertest.jpg

Ich hoffe Ihr könnt mir mal einen Tipp geben wo dran es liegen könnte.

Ich war heute schon bei einem Sattler...
Er meinte nur die Abflüsse sind verstopft, nix wildes. Allerdings hat der Zettti doch dort überhaupt keinen Abfluß?

Das Verdeck wurde bei der Aufbereitung auch noch Imprägniert.
Jiggler
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 16.01.2013 20:33

  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon gerd635 » 22.03.2013 23:43

der Schlitz an beiden Seiten ist normal, da kommt in der Regel kein Wasser durch. Ich denke dass evtl. die Dichtung zwischen Verdeckkasten und Verdeck nicht mehr dicht ist. Teste mal, mach den Teppich innen vom Verdeckkasten ab, die Kunststoffpfropfen entfernen und den Teppich anheben, dann Wassertest von aussen, wenn dann was durchkommt sieht man den Wasserlauf :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon beka » 23.03.2013 00:36

:shock: Echt? Ich will ja jetzt nicht unken, aber ich glaub, bei mir sind da keine Löcher... :oops: :shock:

ok - ich fahr auch in keine Waschstrasse... :pssst: :roll: :wink:
Benutzeravatar
beka
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 111
Themen: 13
Bilder: 25
Registriert: 30.03.2010 22:30
Wohnort: Oberasbach

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   



  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon foZZZy » 23.03.2013 14:25

Hi jiggler
Tut mir leid, daß Dein Auto nicht 1000%ig ist.
Ich fühl mich ja so ein kleines bischen mitverantwortlich...

Also:
Die Schlitze, die Du meinst, sind die sogenannte Zwangsentlüftung.
Die hat jedes Auto irgendwo, denn sonst könnte man die Türen nicht richtig zumachen (Überdruck).
Das ist völlig normal und da sollte, wenn alles OK ist, kein Wasser reinkommen.
Es muss woanders herkommen.
Am Besten noch einen anderen Sattler fragen.

Viel Erfolg
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon ebez » 23.03.2013 17:39

Hi Jiggler,

Dein Z3 ist zwar Bj. 2002, dennoch im Anhang die Beschreibung einer Möglichen Ursache für Wassereintritt im Verdeckkasten und Kofferraum - diese Ursache sollte im Rahmen der Modellpflege behoben werden, könnte Dir jedoch als Anhalt bei der Ursachensuche dienen, denn der Z3 hat anscheinend schon Gummi-/Wasserablaufschläuche im Verdeckkasten....(siehe .pdf-Dokument).

Viel Erfolg,
Gruß
Dateianhänge
HLI Wassereintritt im Kofferraum E36.pdf
(17.47 KiB) 609-mal heruntergeladen
ebez
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 19
Registriert: 01.03.2011 18:59
Wohnort: Vaterstetten

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon foZZZy » 24.03.2013 09:48

Hi jiggler
Die Sache mit den zugesetzten/geknickten Wasserabläufen und auch das mit der Dichtung klingt für mich plausibel.
Dort würde ich ansetzen.
1) selber nachsehen
2) Sattler
3) BMW mit Werkstattpersonal, das alt genug ist, um noch "Mechanik gelernt" zu haben und nicht nur so dressierte Affen, die bei abgenutzten Scheibenwischerblättern als erstes mal das entsprechende Steuergerät tauschen wollen...

PS:
Das ist eben das Los des ZZZiFahrers:
Wir haben uns ja bewusst für ein Auto entschieden, daß voll in der Tradition britischer Roadster der 60er und 70er Jahre steht.
Leider gilt das nicht nur für die positiven Sachen (übersteuerndes Fahrverhalten, steilstehende Frontscheibe mit Dreiecksfenstern, niedrige Gürtellinie usw.) , sondern auch dafür, daß ab und zu irgendetwas zwickt und zwackt und eben nicht alles immer so perfekt ist.
Immerhin haben wir aber den Vorteil der guten Ersatzteileversorgung, also wird das Problem auch zu lösen sein...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon ThunderRoad » 24.03.2013 15:34

ebez hat geschrieben:Hi Jiggler,

Dein Z3 ist zwar Bj. 2002, dennoch im Anhang die Beschreibung einer Möglichen Ursache für Wassereintritt im Verdeckkasten und Kofferraum - diese Ursache sollte im Rahmen der Modellpflege behoben werden, könnte Dir jedoch als Anhalt bei der Ursachensuche dienen, denn der Z3 hat anscheinend schon Gummi-/Wasserablaufschläuche im Verdeckkasten....(siehe .pdf-Dokument).

Viel Erfolg,
Gruß


SOLLTE er vielleicht haben. Meiner ist Geburtsdatum 7/99 und müsste sie nach dem Dokument auch haben. Hat er aber nicht wie man sieht. Ich dafür Wasser im Kofferraum :evil:

Bin noch nicht sicher, ob es vom Verdeckkasten kommt, aber die meisten anderen Möglichkeiten sind mittlerweile ausgeschlossen. Ich weiß, daß das Wasser im Kofferraum rechts aus Richtung Verdeckkasten kommt, nur wo es dort genau ins Auto kommt, hab ich noch nicht rausgefunden. Habe auch den Eindruck, es passiert nur, wenn ich das Auto Bergauf abstelle. Bergab oder eben scheint nichts reinzukommen... :?:
Dateianhänge
IMG_0456.JPG
Wo ist die Gummileiste?
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon ThunderRoad » 03.04.2013 13:35

So, ich bin jetzt um 95€ und 1l Schweiß ärmer. Hab die og. "Dichtung Verdeckkasten", Teilenummer 51 71 841 1914 bestellt und eingebaut.

Was dann kam war nicht schlecht: Eine Regenrinne :mrgreen:
IMG_0457.JPG
Regenrinne auf dem Fussboden


eingebaut:

IMG_0465.JPG


Der Ablaufschlauch:

IMG_0464.JPG


Mit ausgebauten Sitzen und vor allem ohne Überrollbügel ist der Einbau schnell erledigt. War bei mir aber beides nicht der Fall, deshalb musste ich mich ganz schön verbiegen, um überall dranzukommen. Das Klebeband auf der Dichtung klebt sofort, deshalb muss man beim Ansetzen schon gut aufpassen. Die Anleitung ist etwas missverständlich. Die "seitlichen Öffnungen im Verdeckkasten" sind nämlich keineswegs seitlich, sondern unten. Seitlich gibt es auch welche mit demselben Durchmesser, nur ist hinter denen keine "unsichtbare zweite Öffnung" wo der Schlauch widerstandsfrei durchgleitet... :x
Insgesamt habe ich ca. 1,5h Stunden gebraucht, wobei einige Zeit für die Suche nach den richtigen Ablaufbohrungen draufging.

Ob das ganze funktioniert, kann ich erst nach einem richtigen Regenschauer beurteilen, wenn ich einfach nur Wasser übers Verdeck schütte oder selbst mit dem Hochdruckstrahler in der Waschanlage passiert normalerweise nichts. Erst wenn das Wasser längere Zeit in den Dichtungen steht, kommt was durch - aber dann recht viel. Als das Auto das letzte Mal einen Tag im Regen stand, konnte ich 5cm Wasser aus dem Batteriekasten schöpfen...
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon Jiggler » 04.04.2013 11:56

Hi,

ich bin auch ein Schritt weiter... so weit das ich jetzt garnicht´s mehr bei meinem Problem verstehe. :roll:

Die Arbeit die du dir machen musstes ThuderRoad, ist mir erspart geblieben. Nachdem ich mal den Teppich entfernt habe, konnte ich sehen das bei mir diese Regenrinne bereits verbaut wurde.

Durch den Ausbau des Teppichbodens hatte ich auch einen freien Blick wo das Wasser genau rein kommt.

Bei mir tritt es wirklich an beiden Seite auf. Es kommt durch die Zwangsentlüfungsschlitze. Genau da drunter sind dann ja diese Auffangbehälter.

Und jetzt verstehe ich nicht was passiert. Die Abflüsse der Auffangbehälter sind frei... das Wasser läuft also schön unten am Auto raus (getestet mit einer ordentlichen Ladung in den Auffangbehälter).

Auf der Beifahrerseite kommt an der selben stelle Wasser durch, allerdings läuft das sauber da hin wo es soll, ich kann es nicht genau erkennen, aber es wird auf der Seite auch nie etwas nass.

Natürlich macht es mich stutzig, dass bei Euch dort überhaupt kein Wasser eintritt.

Mit der zusätzlichen Regenrinne hat das problem bei mir leider nicht´s zu tun. Das Wasser läuft auf dem Gestänge richtung Fahrersitz weg, ein Teil in den Abflussbehälter und dann wohl noch wo anders hin. (?)

Und hier komme ich nicht mehr ganz mit. Es kommt unterhalb des auffangbehälters wasser her, und genau das läuft dann auf die Hutablage und leider wie ich jetzt gesehen habe auch richtung Fahrersitz. Somit is der Teppichboden direkt hinterm Fahrersitz ebenfalls nass.

Oh man, echt schwer zu erklärn. Ich habe noch mal ein Foto für Euch...
Meine alte Beschreibung wo das wasser lang läuft, ist also nicht richtig. Die stelle wo es rein kommt, bleibt.

http://img703.imageshack.us/img703/5686/wp001252.jpg

Gibt es nicht ihrgendwo ein Plan, wo ich erkennen kann wie die Abflüsse laufen? Ich kann mir das ganze grade einfach nicht erklären. :enraged:
Jiggler
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 16.01.2013 20:33

  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon gerd635 » 04.04.2013 15:43

@ ThunderRoad
Lustig diese Regenleiste! Bei meinem 97er war die nicht verbaut. Wurde ja erst ab Modell 99 eingebaut (wusste ich bis dato noch nicht). Da die Regenleiste aber nur drunter geklebt ist muß der Kleber aber schon dicht kleben denn sonst läufts dahinter wieder durch. Ich nenn das mal Werksfehler mit einer darunter angebrachten Regenleiste vertuscht :x

@Jiggler
Es gab glaube ich 2verschiedne Verdeckarten. Die frühen Modelle hatten keinen seitlichen Schlitz, die Schlitze kamen erst irgendwann später.
Die Überlappung im Schlitzbereich beträgt schon einige Zentimeter so dass kein Wasser durchkommt.
Wenn Du ein früheres Exemplar hast ist evtl. die Verdecknaht auf / gebrochen? :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 1 Gast

x