Macht der TÜV da mit?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Macht der TÜV da mit?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 12.03.2013 23:08

Hier mal Fotos meines geplanten Umbaus auf 18-Zöller mit Distanzscheiben an der HA.
Frage: Bekomme ich die so über den TÜV oder stehen die zu weit raus bzw. ist zu wenig vom Reifen/Profil/Lauffläche abgedeckt?
Danke für hilfreiche Kommentare vorab.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17357.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17358.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17359.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17360.html
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon Addy057 » 13.03.2013 09:48

Ich denke das wird eng.Bei viel wohlwollen vom Tüvmann hast du eine geringe Chance.
Viel Glück Addy :thumpsup:
Benutzeravatar
Addy057
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 349
Themen: 34
Bilder: 52
Registriert: 16.06.2009 20:57
Wohnort: Niederembt

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon FinZ3 » 13.03.2013 10:15

probier den guten mal mitm Wagenheber anzuheben und schau wie der Reifen in den Koftlügel eintacuht, kommt er gegen, wirds nix. Passt es alles gut. Ansonsten Federwegsbegrenzer, wobei das eher nicht sogut ist.

Grüße
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon joe612 » 13.03.2013 10:22

Lauffläche ist abgedeckt von daher wenn es nicht schleift passt das (am besten Wagenheber - hochbocken - Holzklotz unter den Reifen - ablassen - schauen ob es passt)
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon muhaoschmipo » 13.03.2013 12:08

Die Sache mit der Lauffläche ist Geschichte von gestern...es muss das ganze Rad abgedeckt sein.
Ich denke, dass du das evtl. so eigentragen bekommst, was aber leider nicht heist, dass dich ein frisch geschulter und motivierter Rennleiter nicht trotzdem raus zieht und das noch mal von anderer Seite bewerten lässt.
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon Mich67 » 13.03.2013 13:07

Hallo,

ich fahre folgende Reifenkombination beim 3.0 inkl. TÜV!

Vorne 225/40 auf 8,5 x 18 ET 40 + 5mm Spurplatten
Hinten 255/35 auf 10 x 18 ET 35 + 10mm Spurplatten

Das bringst Du aber unter das Serienkleid nicht mehr rein!


Gruß Mich
Benutzeravatar
Mich67
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 807
Themen: 32
Bilder: 10
Registriert: 12.09.2010 16:18
Wohnort: Ergoldsbach

  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 13.03.2013 13:37

Hier noch ein Foto, anhand dessen man den "Überstand" sieht...

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17364.html

Eure Meinung bitte!
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon muhaoschmipo » 13.03.2013 14:17

Genauso macht's der TÜV auch, also geht's eher nicht...mMsiehe oben
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon Spandauer » 13.03.2013 14:36

Hi,
ich fahre folgende Reifenkombination beim 3.0 inkl. TÜV!

Hinten 255/35 auf 8,5 x 18 ET 35 + 10mm Spurplatten

Kanten mussten etwas umgelegt werden.

Vom Tüver hab ich folgende Info bekommen:

Es reicht beim Z3, wenn die Lauffläche bedeckt ist. Hängt mit dem Alter des Fahrzeugs zusammen. Bei neueren Fahrzeugen muss das gesamte Rad abgedeckt sein.

Gruß :bmw:
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon Mich67 » 13.03.2013 15:04

IMOLA 3.0i hat geschrieben:Hier noch ein Foto, anhand dessen man den "Überstand" sieht...

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17364.html

Eure Meinung bitte!


Hallo,

Du hast die Teile doch bereits gekauft und verbaut und alle Infos bekommen, Meinungen helfen dir eher beim Kauf weiter!

Nach EU Richtlinien muß der Reifen abgedeckt sein, geprüft wird beim TÜV in der Regel aber hauptsächlich die Abdeckung der Lauffläche ( schau auf die Straßen da siehst du genug Beispiele dafür ).
Übertreiben kann man natürlich alles, da gehört deine Variante aber nicht dazu.

Technisch prüft der TÜV so, über Kreuz bei geradem und eingeschlagenen Lenkrad:

-> Linken Vorderreifen nach links einschlagen ( alte Felge oder dergleichen drunter ) und das gleiche machst Du Zeitgleich mit dem rechten Hinterreifen so das die anderen zwei Reifen wenn möglich komplett entlastet sind!
-> Du prüfst dann die vordere Radhausschale die geht dir da am ehesten hinten am Kunststoff an wenn der Reifen eingeschlagen ist, der Kunststoff oben und die Motorhaube sind da eher weniger das Probleme.
-> Beim Hinterreifen schau dir die Radhauskante an, wird es irgendwo eng musst Du das beim zweiten Reifenpaar wiederholen und ebenfalls überprüfen ( sprich Einbautoleranzen speziell bei der Radhausschale ) !
-> dann wird er eine Radschraube rausschrauben und die + Länge überprüfen, passt die nicht hast Du die A....karte gezogen und kommst an einem anderen Tag wieder!

Wenn das von deiner Seite her i.O. ist fahr zum TÜV!

Hast Du einen 100% Prüfer kann er in den Hof fahren und bei einer scharfen Kurve durch eine Regenrinne fahren ( hat meiner gemacht ) aber auch da ging nichts an!

SIE ist dann komentarlos im Büro verschwunden und hat mir die Papiere mit der Eitragung gebracht!


Gruß Mich :2thumpsup:
Benutzeravatar
Mich67
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 807
Themen: 32
Bilder: 10
Registriert: 12.09.2010 16:18
Wohnort: Ergoldsbach

  

Nächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 2 Gäste

x