Hallo,
Du hast die Teile doch bereits gekauft und verbaut und alle Infos bekommen, Meinungen helfen dir eher beim Kauf weiter!
Nach EU Richtlinien muß der Reifen abgedeckt sein, geprüft wird beim TÜV in der Regel aber hauptsächlich die Abdeckung der Lauffläche ( schau auf die Straßen da siehst du genug Beispiele dafür ).
Übertreiben kann man natürlich alles, da gehört deine Variante aber nicht dazu.
Technisch prüft der TÜV so, über Kreuz bei geradem und eingeschlagenen Lenkrad:
-> Linken Vorderreifen nach links einschlagen ( alte Felge oder dergleichen drunter ) und das gleiche machst Du Zeitgleich mit dem rechten Hinterreifen so das die anderen zwei Reifen wenn möglich komplett entlastet sind!
-> Du prüfst dann die vordere Radhausschale die geht dir da am ehesten hinten am Kunststoff an wenn der Reifen eingeschlagen ist, der Kunststoff oben und die Motorhaube sind da eher weniger das Probleme.
-> Beim Hinterreifen schau dir die Radhauskante an, wird es irgendwo eng musst Du das beim zweiten Reifenpaar wiederholen und ebenfalls überprüfen ( sprich Einbautoleranzen speziell bei der Radhausschale ) !
-> dann wird er eine Radschraube rausschrauben und die + Länge überprüfen, passt die nicht hast Du die A....karte gezogen und kommst an einem anderen Tag wieder!
Wenn das von deiner Seite her i.O. ist fahr zum TÜV!
Hast Du einen 100% Prüfer kann er in den Hof fahren und bei einer scharfen Kurve durch eine Regenrinne fahren ( hat meiner gemacht ) aber auch da ging nichts an!
SIE ist dann komentarlos im Büro verschwunden und hat mir die Papiere mit der Eitragung gebracht!
Gruß Mich
