Verriegungshebel auf oder zu

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon Roadmaster » 16.05.2012 14:20

Wenn ich das Verdeck zurückfalte, stelle ich mit immer die Frage, ob nun die Verriegungshebel bei offenem Verdeck besser auf oder zu sind.

Und ob es eine Rolle spielt, ob mit oder ohne Persenning gefahren wird?

Mit freundlichen Grüßen

Roadmaster
Benutzeravatar
Roadmaster
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 544
Themen: 158
Bilder: 3
Registriert: 02.12.2007 22:33

Z3 coupe 3.0i (2001)

   
  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon tbone99 » 16.05.2012 15:03

Hallo Roadmaster,

immer schön zumachen, sonst scheuerts...
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 921
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon Kreisverkehr00 » 16.05.2012 15:29

Es hat auch mal jemand hier im Forum geschrieben dass er Strafe zahlen musste weil er die Verdeckverriegelung offen hatte (offenes Verdeck, ohne Persenning). Klingt zwar schwachsinnig, aber seitdem mach ich sie immer zu
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon Bernie » 16.05.2012 15:32

Ich hab schon ein paar mal vergessen sie wieder aufzumachen bevor ich das Verdeck schließen wollte, dann knallt der Verschluß schön von
oben auf den Fensterrahmen...... :oops:
hab noch nicht bemerkt, dass sie scheuert oder so, deshalb lass ich sie jetzt immer auf....
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 346
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon Oliver. » 16.05.2012 15:52

Kreisverkehr00 hat geschrieben:Es hat auch mal jemand hier im Forum geschrieben dass er Strafe zahlen musste weil er die Verdeckverriegelung offen hatte (offenes Verdeck, ohne Persenning). Klingt zwar schwachsinnig, aber seitdem mach ich sie immer zu


Das ist RICHTIG dass man, wenn man erwischt wird und die Polizei sich auskennt, Strafe zahlen muss. Grund: es könnte ein Fussgänger an den offenen Hebeln hängen bleiben und mitgeschliffen werden. Das gleiche gilt übrigens auch für nicht flexible Kurzstabantennen :wink: .... nur so zur Info.

Obs Sinn macht oder nicht .... :pssst:

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon joe612 » 16.05.2012 16:49

Und wer war wieder der dumme -> ich :oops:
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon eisi » 16.05.2012 18:07

Servus!

Das ist ja noch ok, wenn der Hebel zu ist.
Beim Golf I Cabrio muss die Persenning drauf sein, ansonsten fährt man ohne Betriebserlaubnis!!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9773
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon foZZZy » 17.05.2012 08:13

Hi
Ich mach meine Spriegel immer zu, denn ich finde es sieht Scheiße aus, wenn sie offen sind, da dann das Verdeck ja optisch noch höher steht.
Aus optischen Gründen lass ich auch die Persenning weg, denn auch die sieht alles andere als schön aus, wie ich finde.

Das mit dem Fußgängerschutz finde ich ein köstliches Argument.
Ist so wie mit dem Dachdecker, der nochmal Glück gehabt hat, als er vom Dach des Hochhauses fiehl: Er ist im 1. Stock mit dem Auge an einem Nagel hängen geblieben...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon Al Jaffee » 17.05.2012 08:43

Ich könnte mir vorstellen dass es einen Unterschied macht ob man ein
elektro-hydraulisches oder ein manuelles Verdeck hat.
Meines ist motorbetrieben deshalb ist das Zuklappen der Hebel kein Umstand.

- Hebel auf
- Verdeck aus der Halterung lupfen
- Hebel zu
- (Zündung an)
- Fuß auf die Bremse
- Knopf betätigen

Beim mechanischen Verdeck sind weniger Handgriffe notwendig

- Hebel auf
- Verdeck lupfen
- Hebel zu
- Verdeck nach hinten werfen

Wenn man des Verdeck beim Lupfen schon in der Hand hat wirft man es gerne nach hinten ohne die Hebel zu schließen.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3683
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon Toni » 17.05.2012 15:44

Hallo zusammen,

in der Betriebsanleitung steht, nach dem Öffnen "Entriegelungshebel an den Verdeckrahmen klappen".

Somit stehen die beiden Haken auch nicht mehr ab und es kann nichts daran hängen bleiben.

Mache ich vom ersten Tag an so und sieht auch "besser" aus. :wink:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Nächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x