Welche Stütz/Domlager für die VA?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon Phips » 12.04.2012 07:32

Hallo erst mal..
steh vor der dritten Saison im ZZZ 2,8L FL und nach langem überlegen ist es jetzt soweit, ein GWFW (AP) ist bestellt.. :)
Nun hab ich schon oft gelesen dass für die HA das M3 oder Meyle HD Stützlager empfohlen werden aber welches nehm ich für die VA?? Serie, Sachs oder gibt es von Meyle auch eines für die VA?
Auch hätt ich gern gewusst ob ich bei Felgen VA 7,5x17 ET41 HA 8,5x17 ET41 Spurplatten verbauen muß und wenn ja welche Breite notwendig ist?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

So, das war jetzt mein Erster... :oops:
Phips
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 04.05.2010 17:49
Wohnort: Weßling

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon eisi » 12.04.2012 08:42

Servus Phips!

Erstmal herzlich Willkommen hier!
Was Deine Frage betrifft, so mache ich es an meiner Felge der VA fest:
8,5" ET38 => geht nicht ohne Distanzscheiben.
Begründung: Die Felge steht an den Federn an!
Bei capefear seinem Z3 mit 8,5" ET30 passt es genau ohne Distanzscheiben, er hat noch ein paar mm Luft.
Rechnung für Dich:
7,5" zu 8,5" => 2,54cm /2 => 1,27cm (12,7mm)
Deine Felge steht innen um 12,7mm weniger ins Radhaus.
Die ET von 41 zu 30 sagt, dass Deine Felge um 11mm weiter ins Radhaus steht als die von capefear.
12,7mm - 11mm = 1,7mm mehr Platz als bei capefear: Die Felge passt (grundsätzlich) ohne Spurplatte.
Jetzt kommt es auf den Sachverständigen bei der Eintragung an: Sollte dieser 8mm fordern, dann bist auch Du zum Verbau von Distanzscheiben an der VA gezwungen.
An der HA passt es ohne Probleme.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9774
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon Stinkebaer » 12.04.2012 13:30

Ich kann dir nur empfehlen, für die VA die E36 M3 3.2 Lager von Lehmförder zu kaufen und diese Seitenverkehrt einzubauen (Also rechts und links vertauschen). Hab ich seit zwei Wochen drin und bin sehr begeistert. Das Handling hat sich sehr deutlich verbessert (Vorher war schon ein H&R mit vielen Addons verbaut), die M-Lager haben diesbezüglich wirklich viel gebracht.
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon Phips » 12.04.2012 21:11

Vielen Dank erst mal für die Antworten.
Mit den M3 Lager hab ich auch schon gelesen wollt allerdings keine exzentrischen verbauen. Bin mir nicht sicher ob es nur positive Eigenschaften hat und ob auch alles passt..
Phips
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 04.05.2010 17:49
Wohnort: Weßling

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon capefear » 12.04.2012 21:37

Ja dann nimm doch die normalen von Lemförder!
Das ist Erstausrüster-Qualität!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon Malteser » 15.04.2012 02:12

Stinkebaer hat geschrieben:Ich kann dir nur empfehlen, für die VA die E36 M3 3.2 Lager von Lehmförder zu kaufen und diese Seitenverkehrt einzubauen (Also rechts und links vertauschen). Hab ich seit zwei Wochen drin und bin sehr begeistert. Das Handling hat sich sehr deutlich verbessert (Vorher war schon ein H&R mit vielen Addons verbaut), die M-Lager haben diesbezüglich wirklich viel gebracht.


Naja, nicht jeder kommt mit so viel Sturz zurecht. Beim durchschnittlichen Fahrer würden sich die Reifen einseitig abfahren, außerdem ändert sich das einlenkverhalten etc.
Pauschal mal verdrehte M Lager zu empfehlen halte ich also nicht für sinnvoll.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon viper.rt » 15.04.2012 07:22

Malteser hat geschrieben: Beim durchschnittlichen Fahrer würden sich die Reifen einseitig abfahren, ...............


ÄH, das must Du mir erklären, wie ein überdurchschnittlicher Fahrer seine Vorderachse bewegt ohne die Reifen einseitig abzufahren.......
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon Malteser » 15.04.2012 13:57

viper.rt hat geschrieben:
Malteser hat geschrieben: Beim durchschnittlichen Fahrer würden sich die Reifen einseitig abfahren, ...............


ÄH, das must Du mir erklären, wie ein überdurchschnittlicher Fahrer seine Vorderachse bewegt ohne die Reifen einseitig abzufahren.......


Der durchschnittliche Fahrer, der viel geradeaus und langsam durch die Kurven fährt wird sich bei dem Sturz nur auf der Innenflanke bewegen.

Erst wenn man schneller durch die Kurven fährt, zieht es den Reifen gerade und er fährt sich gleichmäßig ab.

Gut zu sehen an der HA des Z3. Die einen jammern über Reifen, die sich innen abfahren, Leute die das Fahrzeug artgerecht bewegen, haben ein perfektes Verschleißbild. :thumpsup:
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon viper.rt » 15.04.2012 15:44

Malteser hat geschrieben:Erst wenn man schneller durch die Kurven fährt, zieht es den Reifen gerade und er fährt sich gleichmäßig ab.

Gut zu sehen an der HA des Z3. Die einen jammern über Reifen, die sich innen abfahren, Leute die das Fahrzeug artgerecht bewegen, haben ein perfektes Verschleißbild. :thumpsup:


Jetzt muss ich Dich was fragen Malte, wieviel % Deiner Meinung nach fährst Du von Deinen km gerade aus?? Autobahn, Landstrasse, Pässe?

Wenn ich das hochrechne denke ich es liegt wohl so um die 80% der Rest ist ein paar Km extreme Kurven und Spitzkehren. Selbst das Silfser Joch ist nur ca. 50km lang. Wenn Du natürlich jedes Wochenende NS fährst ist das was anderes . Die Anmerkung hat nichts damit zu tun, dass die Fahrwerksänderung sinnvoll ist oder nicht. Mir ging es nur darum ob der von Dir angesprochenen Verschleiß nicht doch bei einer sehr hohen Anzahl von Fahrern auftritt und somit nicht sinnvoll ist, so wie Du es ja auch schon geschrieben hast mit den verdrehten M-Lagern.

Was auch noch erschwerend hinzukommt ist das offene Fahrzeug. :wink:
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Welche Stütz/Domlager für die VA?

Beitragvon Malteser » 15.04.2012 18:51

viper.rt hat geschrieben:
Jetzt muss ich Dich was fragen Malte, wieviel % Deiner Meinung nach fährst Du von Deinen km gerade aus?? Autobahn, Landstrasse, Pässe?

Wenn ich das hochrechne denke ich es liegt wohl so um die 80% der Rest ist ein paar Km extreme Kurven und Spitzkehren. Selbst das Silfser Joch ist nur ca. 50km lang. Wenn Du natürlich jedes Wochenende NS fährst ist das was anderes . Die Anmerkung hat nichts damit zu tun, dass die Fahrwerksänderung sinnvoll ist oder nicht. Mir ging es nur darum ob der von Dir angesprochenen Verschleiß nicht doch bei einer sehr hohen Anzahl von Fahrern auftritt und somit nicht sinnvoll ist, so wie Du es ja auch schon geschrieben hast mit den verdrehten M-Lagern.

Was auch noch erschwerend hinzukommt ist das offene Fahrzeug. :wink:


Ich denke mein Fahrprofil sollte nicht mit der Allgemeinheit verglichen werden. Der durchschnittliche Z3 Fahrer bekommt glaube ich mehr als 6000km auf einen Satz Reifen und nutzt für den Alltag ein T-Car. :wink:

Klar dass sowas viel auf Trackdays abläuft und nicht im Bereich des normalen Straßenverkehrs.
Der Z3 wird doch eher als Cruiser genutzt, wie du schon sagst vor allem als Roadster. Da würde das Geheule an der Vorderachse so weitergehen wie es bei der Hinterachse bei vielen schon ist.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x