Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon Bond » 18.02.2012 10:38

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Heckträger (zum Klemmen). Nachdem Heiko mich schon etwas entmutigt hat
Kraftfahrer hat geschrieben:Hallo Bond,

ich hab den zum seitlichen Klemmen, gschwind mal an- und abbbauen ist nicht, speziell dieses Modell finde ich ziemlich fummelig. Und Du musst den Lack gut abkleben.

Heiko


frage ich mich, ob es Modelle gibt, die zeitlich und aufwandtechnisch eine Montage nur bei Bedarf ermöglichen. Wer kann mir was empfehlen? Danke...
Benutzeravatar
Bond
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 04.02.2012 21:30
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   
  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon sailor » 18.02.2012 12:00

Hi Bond

Schau mal in meine Bilder-Gallerie.

Ich habe den Träger von Mazda montiert.
Allerdings fahr ich meinen schon seit 97´ohne ihn mal abgeschraubt zu haben.
Habe mal eine Schiene von einem Fahrradträger drangeschraubt und ein Rad transportiert. Mußt nur gut am Träger verspannen,daß da nichts wackelt.

Gr. Klaus
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon WOFC4ever » 20.02.2012 19:09

Hast mal ein Bild wo das Rad aufgespannt ist?

Wäre echt kultig im Sommer mit dem Z3 und dem Rennrad zu einer RTF vorzufahren. :2thumpsup:
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon sailor » 20.02.2012 19:23

WOFC4ever hat geschrieben:Hast mal ein Bild wo das Rad aufgespannt ist?

Wäre echt kultig im Sommer mit dem Z3 und dem Rennrad zu einer RTF vorzufahren. :2thumpsup:



habs leider nicht fotographiert :(

Gr. Klaus
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon WOFC4ever » 21.06.2012 21:46

Ich grabe den Fred mal aus.

Juhu

Ich habe vor 3 Tagen in der Bucht einen Gepäckträger der Marke Classic-Carriers incl. 2 Fahrradschienen und 2 Halterungen für die 2 ausgebauten Vorderräder der Bikes geschossen.

Ich bin echt gespannt und kann es kaum erwarten das das Teil kommt.

Klar, das braucht kein Mensch, ich freue mich aber trotzdem.

Ich hoffe es sieht so geil aus wie ich hoffe.

Man muss natürlich einen Radsporttick haben um sich so etwas zu kaufen.

Ich werde damit meine RTF´s, Duathlon und Triathlon anfahren.

So liege ich zumindest auf dem Parkplatz vorne, rein vom posen her.

Ich werde mal Bilder hochladen.
Gruss
Ralf
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon WOFC4ever » 29.07.2012 20:55

:cry: :cry: :cry:

Leider hat sich meine anfängliche Begeisterung gelegt

Das Teil ist zwar in einem Tozustand, aber irgendwie bekomme ich das Teil nicht so montiert das ich mich damit, geschweige denn mit einen montierten Rad, auf die Straße trauen würde.

Da ich mich ja immer erst im nachhinein informiere habe ich jetzt auf der Webseite von classic-carriers gelsen das die unterschiedliche Träger für den Z3 haben/hatten.

Träger für Z3-Modelle bis 1999 ohne M-Roadster und ab Mitte 1999 - 2002.

Da ich selber einen 97er 2,8l Z3 fahre befürchte ich nun das der Träger bei mir gar nicht passt.
Der "Breitarsch" des 2.8er ist doch so wie ich weiss baugleich zu dem Hinterteil eines M-Roadsters.

Liege ich da richtig?

Ist die Heckklappe der "kleineren" VFL Modelle baulich unterschiedlich zu der Heckklappe meines 2.8ers.

Hat da einer von euch eine Ahnung von.

Ich habe dazu auch mal den Hersteller angeschrieben, warte aber
noch auf eine Antwort.

Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon Al Jaffee » 29.07.2012 21:45

Ist die Heckklappe der "kleineren" VFL Modelle baulich unterschiedlich zu der Heckklappe meines 2.8ers.

VFL alle gleich
Der "Breitarsch" des 2.8er ist doch so wie ich weiss baugleich zu dem Hinterteil eines M-Roadsters.

Kennzeichen beim ///M am Kofferraum, beim 2.8er am Stoßfänger
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3683
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon Toni » 29.07.2012 22:16

Hallo WOFC4ever,

WOFC4ever hat geschrieben:Da ich mich ja immer erst im nachhinein informiere habe ich jetzt auf der Webseite von classic-carriers gelsen das die unterschiedliche Träger für den Z3 haben/hatten.


die Original Webseite von denen gibt es garnicht mehr (www.classic-carriers.nl). Auf welcher Seite hast du dazu die Infos gefunden ?

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon WOFC4ever » 30.07.2012 07:52

Ja, das stimmt, die Original Website ist Geschichte.

Ich habe es hierüber probiert.

http://www.classic-carriers.de/

dann auf BMW geklickt und bin dann hier gelandet.

http://shop.chromdesign.de/index.php?ca ... -bmw-.html
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon WOFC4ever » 30.07.2012 07:54

Al Jaffee hat geschrieben:
Ist die Heckklappe der "kleineren" VFL Modelle baulich unterschiedlich zu der Heckklappe meines 2.8ers.

VFL alle gleich
Der "Breitarsch" des 2.8er ist doch so wie ich weiss baugleich zu dem Hinterteil eines M-Roadsters.

Kennzeichen beim ///M am Kofferraum, beim 2.8er am Stoßfänger


Dann weiss ich nicht warum ich den Heckträger nicht zum halten bekomme.

Frust pur. :enraged: :enraged:
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bob21, ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste

x