bremszylinder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

bremszylinder

Beitragvon critrouge » 17.04.2011 19:05

moin,

beim bremsbacken wechsell habe ich bemerkt, dass vorne links mein bremszylinder nicht mehr zurückfährt. (nur bei gewalt mit einer zange)
ich hab ihn trotzdem wieder eingebaut und nun quitscht es mittlerweile beim bremsen. ich vermute, dass es der bremszylinder ist, der die bremsbacken an die scheibe drückt. bzw hält, weil er nicht zurück geht.
anders kann ich mir dieses geräusch nicht erklären, isn ganz heller quitsch ton. ^^
ja gut, was ich fragen wollte ob jemand weiß was da auf mich zu kommt.
bremszylinder? selber einbauen vielleicht? vielleicht auch nicht? weil bremsflüssigkeit runter muss denke ich mal?!
ich hab mal geguckt im auktionsportal, son bremszylinder kostet um 13 euro kann das sein?
wahrscheinlich aber nicht orginal oder?

mfg
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon zettdrei11 » 17.04.2011 19:30

vorab, der ZZZ hat keine Bremszylinder sondern Bremssättel - und die Kolben fahren auch nicht von alleine bis zum Anschlag zurück, sondern nur soweit wie es nötig ist um die Bremsklötze von der Scheibe freizugeben, bei einem Wechsel der Bremsklötze ist es also normal das die Sättel zurückgedrückt werden müssen.
Das Quitschen hat einen anderen Grund, entweder sind die Scheiben bereits auch am Ende - oder Du hast den Sattel nicht richtig gesäubert und Schmutz ist die Ursache...oder...oder...oder....

und sein mir jetzt nicht böse, wenn ich Deine Fragen so lese solltest Du persönlich die Finger von der Bremse lassen und lieber eine Werkstatt aufsuchen...
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon critrouge » 17.04.2011 19:44

:-D nene kein ding. ^^
ich hab meine bremsen schon ordnungsgemäß gewechselt, hinten die scheiben und backen, vorne die backen weil die scheibe noch gut ist.
so, und es ist mir klar dass man sie zurück drücken muss. jedoch bei dem vorne links musste ich mit einer schraubzwinge beigehen. das ist sicher nicht normal.
dann hab ich auch noch nicht gesagt, dass der wagen bei gaaaaaanz langsamen rollen von alleine zum stehen kommt. man merk dass der wagen bremst. und beim aufbocken lässt sich das rad auch nicht drehen wie die anderen drei die beim schwung dann einige umdrehung machen. vorne links macht nichtmal ne halbe.
und wer schonmal selber bremsen gemacht hat, weiß dass da absolut nichts bei ist und man WENN man gewissenhaft arbeitet auch nichts falsch machen kann.
das sage ich dazu ;-)
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon zettdrei11 » 17.04.2011 19:57

dann solltest Du in Zukunft gleich alles klar beschreiben - und nenne bitte die vorderen Beläge nicht Backen - die gibt es nur für Trommelbremsen....

wenn dann benötigst Du einen neuen Bremssattel, den für 13.-€ aus der Bucht kann ich nicht glauben...und wenn was soll das für eine Qualität sein....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon critrouge » 17.04.2011 20:08

ne für 13 euro ist ja dann falsch, weil ich nach einem bremszylinder geschaut habe.
du hast mich ja korrigiert und ich muss nach bremssattel gucken, der dann um die 70 euro kostet.
hab mich ja selber schon gewundert mit den 13 euro
naja backen oder beläge ist für mich das gleiche, zylinder und kolben natürlich auch. man kann sich auch anstellen.
schließlich wusstest du trotzdem was ich meine.
ich bin ja kein kfz-mechaniker.
ich werd mir diese spezifischen fachbegriffe trotzdem aneignen. ;-) recht hast du ja trotzdem, man siehts ja an meine 13 euro. :-)
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon Patrick1985 » 17.04.2011 20:13

Wie Dirk schon sagte das man die Bremskolben zurück drücken muss ist normal auch mit einer Schraubzwinge.

Wenn du die Bremse ordnungsgemäß wieder zusammengebaut hast und sie trotzdem klemmt würde ich mal die Bremsflüssigkeit erneuern.

Wenn das auch nicht funzen sollte musst du den Sattel wieder "gangbar" machen.
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: bremszylinder

Beitragvon zettdrei11 » 17.04.2011 20:13

critrouge hat geschrieben:
man kann sich auch anstellen.



sorry, mit anstellen hat das nichts zu tun, ebenso wenig mit Klugsch....so vermeide ich aber das evtl auch andere User falsche Teile ersteigern die nie für einen ZZZ tauglich sind....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon critrouge » 17.04.2011 20:19

ich sagte ja, du hast ja recht. ^^

wegen dem kolben wie mache ich den denn wieder gangbar?
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon andiJL » 17.04.2011 20:25

... Sattel ausbauen und jemandem bringen der das schonmal gemacht hat !!!
Dabei wenn möglich zusehen und lernen. Bitte nicht selbst basteln, die vordere Bremse ist DAS sicherheitsrelevanteste Bauteil überhaupt. :roll:
Viele Grüße aus S.A. von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon Patrick1985 » 18.04.2011 06:41

critrouge hat geschrieben:ich sagte ja, du hast ja recht. ^^

wegen dem kolben wie mache ich den denn wieder gangbar?


Beläge raus und bremse treten bis der kolben raus kommt (natürlich nicht ganz raus) Dann den Kolben reinigen und wieder rein drücken und dann wieder die bremse treten bis der kolben raus kommt,dann wieder rein drücken. Solange bis er wieder einwandfrei funktioniert.

Am besten ist es aber du gibtst nen paar euronen aus und lässt das eine werkstatt machen. Wenn man das nämlich noch nie gemacht hat ist es nicht so einfach.
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x