Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon clavis » 14.04.2011 11:49

Moin zusammen,

Seit letzten Sonntag wird der Kleine fit gemacht für den kommenden Sommer. Bei der ersten kurzen Ausfahrt gestern ist mir mal wieder aufgefallen wie leichtgängig die Lenkung ist - zu leichtgängig für meinen Geschmack. Insbesondere bei erhöhten Kurvengeschwindigkeiten würde ich mir etwas mehr Widerstand wünschen.

Ein befreundeter KfZler meinte auf meinen Vorschlag dickeres Hydraulik zu verwenden, dass es auf einen Versuch ankäme.

Was meint Ihr? Wo finde ich Angaben zur Viskosität des "Serien" Öls?

Sonnige Grüße

clavis
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon Stinkebaer » 14.04.2011 12:09

Interessante Sache, ich bin gespannt auf Meinungen und Antworten! :thumpsup:
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon JayJay » 14.04.2011 12:14

clavis hat geschrieben:.....gestern ist mir mal wieder aufgefallen wie leichtgängig die Lenkung ist - zu leichtgängig für meinen Geschmack.



Kann ich so gar nict nachvollziehen, ich finde es optimal abgestimmt. Bist du schon mal einen Polo gefahren? Dort merkt man überhaupt nichts von der Lenkung.
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon zettdrei11 » 14.04.2011 12:14

clavis hat geschrieben:
Ein befreundeter KfZler meinte auf meinen Vorschlag dickeres Hydraulik zu verwenden, dass es auf einen Versuch ankäme.

Was meint Ihr? Wo finde ich Angaben zur Viskosität des "Serien" Öls?

Sonnige Grüße

clavis


von solchen Ratschlägen halte ich nichts und würde von Versuchen die Finger lassen, bleib lieber bei der Sorte die vom Hersteller vorgegeben sind - Du benötigst ATF Dexdron III -
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon clavis » 14.04.2011 15:39

habe gerade ein längeres und interessantes Telefonat mit dem liqui moly support geführt. Ergebnis leider nicht wie gewünscht: Abgesehen davon, dass er davon abrät wegen "Sicherheitsrelevantes Bauteil..." gibt es gar keine Produkte, die geeignet wären, weil "Servoöl" immer ein Derivat des Produktes für Automatikgetriebe ist und dort niedrige Viskositäten verlangt werden, damit bei jeder Temperatur gutes Fließen gewährleistet ist.

Hm... doof!

@Jayjay: Ja, ich hatte mal ein Polo... lange her... tut aber nichts zur Sache, weil ich mit nem Polo nicht mit 140 in enge Landstraßenkurven gehen würde.

Also, ich jammere hier auf hohe Niveau, und es auch Geschmackssache, das ist mir schon klar, aber ich persönlich prügel' den zZz nun mal gern durch enge Kurven und in den Grenzbereich, oder darüber hinaus. Und in diesem Bereich ist mir die Lenkung zu leichtgängig. Vielleicht wirds auch besser, wenn die Sitze beim Sattler waren und endlich etwas mehr Seitenhalt bieten, aber im Moment rutsche ich auf dem glatten Leder rum wie eine Billardkugel und es fällt mir sehr schwer in einer schnellen Kurve die angepeilte Linie ohne Korrekturen zu fahren. Die Fußstütze hat schon Risse und wird demnächst brechen, weil ich mit aller Kraft und sehr verkrampft darum bemüht bin gerade im Auto sitzen zu bleiben während die Fliehkraft mich zur Seite schiebt.
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon MDuprau » 14.04.2011 17:03

Hallo,

vergiss das mit dem Öl, erhöhe dein Nachlauf und gut ist.
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat ... k_e36.html
Das "Domlager M3 3.0" wäre das einfachste.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon clavis » 15.04.2011 08:39

Nur die Domlager, oder auch die exzentrischen Querlenkeraufnahmen?

Edit: Habs selbst gefunden:

Mein "Basteltip": Entweder das Serien-Stützlager beibehalten und das exzentrische Querlenkerlager des M3 3.0 verbauen, oder das Stützlager vom M3.0 in Verbindung mit dem Querlenerlager vom M3 3.2. Beides ist ein guter Kompromiss zwischen Fahrstabilität und Lenkungskräften.


Tja... jetzt fehlt mir noch eine Entscheidung...
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon Al Jaffee » 15.04.2011 09:05

weil ich mit nem Polo nicht mit 140 in enge Landstraßenkurven gehen würde
:shock:
Ich möchte jetzt nicht als Spaßbremse fungieren...
...aber vielleicht würde die Viskosität des Servo-Öls stimmen wenn dein Fahrstil zur StVo passte. :thumpsdown:
JaJa, ich weiß, jeder Autofahrer ist der Beste.
Und keinem passieren Fehler :(
ps:Vielleicht ist die Lenkung ja so leichtgängig weil dein Zetti schon die Haftung an den Vorderrädern verloren hat. :pssst: :mrgreen:
Zuletzt geändert von Al Jaffee am 15.04.2011 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3684
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon clavis » 15.04.2011 09:08

Al Jaffee hat geschrieben:Ich möchte jetzt nicht als Spaßbremse fungieren...

Dann lass es auch bitte. Das hier ist ein technisches Thema. Verkehrserziehung gibts beim ADAC.
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon Al Jaffee » 15.04.2011 09:10

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß.
Werde an Dich denken wenn ich um WT herum unterwegs bin.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3684
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x