Originallack für kleine Reparatur

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon Gabe » 10.05.2010 13:20

Hallo.

Ich habe bei meinem neuen Schätzchen auf der Innenseite der Motorhaube kleine Roststellen entdeckt. :?
Vorallem da wo die Haube auf den Gummistopfen aufliegt.
Daher möchte ich die betroffenen Stellen schleifen und mit Rostumwandler behandeln.
Danach möchte dich das ganze mit dem original Füllerlack ESTORIL wieder überlackieren.

Kann mir jemand sagen, wo ich den Lack herkriege bzw. ob es den überhaupt in kleineren Mengen zu kaufen gibt!??!

Danke schon mal im Voraus.

Grz
Gabe
Benutzeravatar
Gabe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert: 11.04.2010 10:17
Wohnort: Pinggau

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   
  

Re: Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon Patrick1985 » 10.05.2010 14:52

Hi Gabe

Mach es einfach Plank und klebe durchsichtige Schutzfolie auf (so ist es original auch) weil das neu Lackieren hält nicht Lange
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon Gabe » 10.05.2010 15:22

Patrick1985 hat geschrieben:Hi Gabe

Mach es einfach Plank und klebe durchsichtige Schutzfolie auf (so ist es original auch) weil das neu Lackieren hält nicht Lange


Ist ne gute Idee mit der Schutzfolie. Gibts die beim Freundlichen oder sind alternativen bekannt??
Mir würd jetzt schlagartig die Scheuerschutzfolie beim Fahrrad einfallen.
Hab sowas im Mountainbike und das hält wie Sau.
Leider gibts die nur als kleine Flicken und nicht als Boden zum ausschneiden.
Würd nämlich gerne die Folie links und rechts in der Verlängerung der A-Säule erneuern. Die ist jedoch etwas größer und schläg bei mir auch schon gefährliche Falten.

Grz
Benutzeravatar
Gabe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert: 11.04.2010 10:17
Wohnort: Pinggau

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   
  

Re: Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon Patrick1985 » 10.05.2010 19:39

Gib mir deine Adresse und ich schicke dir (unfrei) nen paar zu (durchmesser ist 1,5cm,reicht genau hin!!)
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon Gabe » 11.05.2010 07:01

Danke. Aber die kleinen hab ich schon.

Ich frag mich nur woher ich die großen Aufkleber, welche in der Verlängerung der A-Säule kleben, bekomme!?!?
Benutzeravatar
Gabe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert: 11.04.2010 10:17
Wohnort: Pinggau

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   
  

Re: Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon Patrick1985 » 11.05.2010 07:04

Gabe hat geschrieben:Danke. Aber die kleinen hab ich schon.

Ich frag mich nur woher ich die großen Aufkleber, welche in der Verlängerung der A-Säule kleben, bekomme!?!?



Meinst du die schwarze Folie am Scheibenrahmen???
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon Gabe » 11.05.2010 09:19

Kann jetzt aktuell kein Foto machen.

Es befindet sich an der Karosserie unter der Motorhaube ungefähr an der im Bild gekennzeichneten Stelle (links und rechts) und soll anscheinend das Scheuern der Motorhaube an der Karosserie verhindern (beim Schließen)
Dateianhänge
Schutzfolienposition_Motorhaube.JPG
Benutzeravatar
Gabe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert: 11.04.2010 10:17
Wohnort: Pinggau

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   
  

Re: Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon zettdrei11 » 11.05.2010 10:37

Patrick1985 hat geschrieben:Hi Gabe

Mach es einfach Plank und klebe durchsichtige Schutzfolie auf (so ist es original auch) weil das neu Lackieren hält nicht Lange


Hallo Patrick
so kann man das pauschal aber nicht sagen - Folie über den Rost ?? - vorab die Stellen auf alle Fälle behandeln sollte sein - danach kann Folie geklebt werden - und die gibt es als Paktet = Inhalt 1 Stck 1,40m x 0,30m und 2 Stck 1,40m x 0,20m zum Preis von ca 23.-€ ( ohne Versand )
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon Toni » 11.05.2010 12:58

Hallo Gabe,

die Motorhaube hat an dieser Stelle innen jeweils ein Gummipuffer, welcher bei geschlossener Motorhaube aufliegt. Vermutlich ist bei dir diese Auflagestelle verrostet ?

Ursache könnte in diesem Fall Dreck an dem Gummipuffer in Verbindung mit Reibung gewesen sein.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Originallack für kleine Reparatur

Beitragvon Gabe » 11.05.2010 13:33

zettdrei11 hat geschrieben:
Hallo Patrick
so kann man das pauschal aber nicht sagen - Folie über den Rost ?? - vorab die Stellen auf alle Fälle behandeln sollte sein - danach kann Folie geklebt werden - und die gibt es als Paktet = Inhalt 1 Stck 1,40m x 0,30m und 2 Stck 1,40m x 0,20m zum Preis von ca 23.-€ ( ohne Versand )


Hallo zettdrei11.

Die Stellen würde ich im Vorfeld natürlich dementsprechend behandeln.
Schleifen, Rostumwandler, Lack und danach möchte ich wieder die Folien aufkleben.

Wo bekomm ich die von dir genannten Pakete her??

Danke schon mal.
Benutzeravatar
Gabe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert: 11.04.2010 10:17
Wohnort: Pinggau

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x