Hat mich jetzt mal rein physikalisch interessiert.
Voraussetzung:
Fahrer hält Sicherheitsabstand ein. (Halber Tacho)
Geschwindigkeit = 108 Km/h = 30 m/s.
Das KFZ legt also 30 Meter in einer Sekunde zurück.
Sicherheitsabstand = 54 Meter.
Ein Gegenstand ist je nachdem wie hoch er geschleudert wurde unterschiedlich lang in der Luft und kann erfasst werden.
Formel dazu:
s = (g*t*t)/2
Strecke = 9,81* t * t / 2
t*t = Strecke * 2 / 9,81
t = Wurzel ( Strecke * 2 / 9,81 )
Das Ergebnis muss man mal 2 nehmen, weil der Gegenstand nicht nur fällt sondern auch (genauso lange) steigt.
also bei Steighöhe der Gegenstandes von
1 Meter ist die Flugzeit 0,9 Sekunden
2 Meter = 1,27 Sekunden
3 Meter = 1,56 Sekunden
4 Meter = 1,81 Sekunden
Wenn der Abstand eingehalten wird vergehen 1,8 Sekunden bis die Stelle erreicht ist an der der Gegenstand vom Vordermann hoch geschleudert wurde.
Schlussfolgerung:
Solange man den Sicherheitsabstand einhält sammelt man nur Gegenstände auf die höher als 4 Meter geschleudert wurden.
Ich fand das mal interessant.
Für alle die es nicht interessiert ->
Wayne