Hi,
ich habe nun schon mehrfach die Suche gequält und viele Forenbeiträge zum Thema Fahrwerg durchgelesen, doch habe ich immer noch einige Fragen. Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Antworten ohne gleich auf die Suche verwiesen zu werden (ich habe sie benutzt! Links zu relevanten Beiträgen sind jedoch gerne willkommen).
Ich habe also seit ein paar Wochen ein Z3 3,0 (Bj 2000, 67TKM) mit M Fahrwerk und Orginal BMW Kreuzspeiche-Verbund II 42 Rädern (Mischbereifung Vorderachse 225/45ZR17 Hinterachse 245/40ZR17 Dunlop SP Sport Reifen) in der Garage stehen.
Da ich sehr genre sportlich über Landstrassen fahre und für mich Fahrspass in Kurven und nicht auf der Autobahn entsteht (drehe auch gerne mal eine Runde auf der Nordschleife), ist mir das M Fahrwerk zu schwammig, zu weich und zu indirekt. Die Optik steht bei mir zwar nicht im Vordergrund, aber etwas tiefer und etwas breiter dürfte er auch gerne werden - aber nur, wenn es dem Fahrverhalten zuträglich ist, oder es zumindest nicht negativ beeinflusst. Eingriffe an der Karosserie (Bördeln & ziehen) möchte ich auf jeden Fall vermeiden und meine Räder würde ich auch gerne behalten (oder ist die Mischbereifung Mist?).
Was Gewindefahrwerke angeht, wird hier meistens das H&R Gewinderfahrwerk sowie das KW var. 2 empfohlen. Beide sind ja nicht ganz billig (liegen soweit ich weiß beide bei um die 1000€). Da ich nicht vorhabe die Einstellungen an meinem Fahrwerk zu ändern, frage ich mich nun, ob es alternative Fahrwerke (nicht Gewinde) gibt, die eine ähnliche Performance zu einem günstigeren Preis bieten. Zu diesem Thema ist mir bis jetzt nur das Bilstein Pro-Kit aufgefallen, was aber mit 730€ auch nicht viel billiger als die beiden Gewindefahrwerke ist (da würde ich lieber die 300€ mehr ausgeben und die "Gewinde-Features" mitnehmen).
Also, welche Alternativen gibt es zu den Gewindefahrwerken, und mit welchen Distanzscheiben würdet ihr das ganze empfehlen (falls es keine Alternativen gibt, wäre ich für eine Emfehlung zwischen den beiden Gewindefahrwerken dankbar)?
Vielleicht gibt es ja auch im Rhein/Main Gebiet jemanden, der ähnliche Ansprüche hat und mir mal sein verbautes Fahrwerk vorführen würde...
Viele sonnige Grüße, Ferdinand
P.S. Über Domstreben im Z3 ist man sich hier im Forum ja eher uneins...daher wollte ich sie erstmal weglassen?!