"Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

"Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon Water-Joe » 19.11.2008 22:56

Hi,
Da es zurzeit oft frühs feucht ist, habe ich das Problem. Man sieht durch die Heckscheibe nichts. Ja ich weiß man kann das Wasser einfach mit der hand wegwischen, aber ich richte trotzdem die Fragen an euch.

Gibt es ein Mittel für die Heckscheibe, sodass das Wasser abperlt und nicht als Wasserfilm auf ihr bleibt?
Wäre schön, wenn mir da jemand ein Tip geben könnte :wink:

Schonmal im Vorraus Danke
Water-Joe
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: "Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon SwaY » 19.11.2008 23:14

also für die heckscheibe speziell kann ich jetzt nichts sagen, für glasscheiben allgemein gibts sowas schon, weiß nicht aber dürfte ja auch funktionieren oder?

alternativ, wenn ich meinen lack beim waschen anschau, wie da das wasser runterläuft, könntest ja auch ein wachs dünn auftragen
bin da mit meinem harly wax top zufrieden
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: "Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon Water-Joe » 19.11.2008 23:23

hm lass ich mir mal durchen Kopf gehen
ich hab nur bedenken ein Mittel aufzutragen, nicht dass es der Scheibe schadet und ich schon wieder ne neue brauch :(
Water-Joe
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: "Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon GodlikeZ » 19.11.2008 23:38

für helmvisiere gibts so antibeschlagmittel die helfen da wunderbar.

oder scheibe aufpolieren (mit heckscheibenreiniger oder autopolitur) und danach wachsen. das bringt auch besserung.....
GodlikeZ
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: "Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon MeisterPetz » 20.11.2008 19:06

Bei Mitteln, die für den Lack gedacht sind, muss man nur aufpassen, welches Lösungsmittel drin ist. Manche Lösungsmittel können dem Material der Heckscheibe ganz schön zusetzen. Wer eine gebrochene Heckscheibe ausgetauscht hat, und sich die alte behalten hat, kann leicht an der ausprobieren, ob das oder jenes Mittel auch keine Schäden verursacht.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: "Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon Kryss » 20.11.2008 22:02

Hi,

prinzipiell solltes du dir die Mühe machen, und jedesmal wenn du das Verdeck öffnest in den Knick der Heckscheibe ein HAndtuch legen. Das vermindert die Trübheit der Scheibe enorm da nichts scheuern kann. Musst halt aussteigen beim aufmachen, das ist der nachteil.
Und achte darauf, dass sie nicht geknickt gefaltet wird (Der berühmte "Handkantenschlag" wirkt da Wunder *G)

Ich hab die Heckscheibe mit normalem Wachs für den Lack auspoliert. Das hat den Vorteil, dass das die heckscheibe auch flexibel hält. Ich kanns nur empfehlen, hat meine Scheibe nie geschädigt, ganz im Gegenteil.

VG
Chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: "Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon MeisterPetz » 20.11.2008 23:02

Ja, sollte man wohl machen. Ich hatte relativ schnell so einen milchigen Knick in der Scheibe, obwohl die bei Fahrzeugübernahme makellos war. Der Vorbesitzer war offenbar einer, der ein Handtuch benutzte. Bei einem Mustang Cabrio habe ich einmal eine Scheibe mit einer Art Scharnier gesehen. Fände ich die bessere Lösung, denn zum Handtuch einlegen war ich stets zu bequem.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: "Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon uwe-333 » 20.11.2008 23:31

Water-Joe hat geschrieben:Hi,
Da es zurzeit oft frühs feucht ist, habe ich das Problem. Man sieht durch die Heckscheibe nichts.
Gibt es ein Mittel für die Heckscheibe ...:wink:


"Mittelchen" hin oder her :roll:
Langfristig hilft nur, Feuchtigkeit maximal zu minimieren oder reduzieren, sonst sucht sich die Feuchtigkeit andere "Versammlungsstellen".

Haste dich schon mal gefragt, wie die Feuchtigkeit reinkommt?
Durchnässte Oberbekleidung, Regenschirm ... tue ich möglichst in den Kofferraum ... das hilft schon enorm

Ich fahre die Klima immer volle Pulle im Umluftbetrieb. Das hilft auf der 5km-Kurzstrecke auch nur, wenn es nicht extrem unter Null ist und weil ich halt ne Garage habe.
Ansonsten, bei längerer Strecke den Innenraum "maximal Aufheizen", möglichst viel Wasser verdunsten und Stoßlüften per Seitenscheiben.
Einen effektiven Lotus-Reinigungseffekt bewirkt dies definitiv nicht :!:
Da hilft vielleicht ZEWA Wisch (Fenster runter) & Weg

Ohne Klima und als Freilandparker steht Barbs Toyo direkt vor der Haustüre. Wenn ich am Morgen (ca. 20-25 Min. vor Barb das Haus verlasse, dann ziehe ich 4m Verlängerungskabel ... Seitenscheibe runter .. durchgesteckt... hochgekurbelt ... an einen kleinen Heizlüfter angesteckt, aufgedreht ... und Barb braucht nix mehr kratzen, frieren, zeitverlieren :mrgreen:

Ob dir das was nützt, keine Ahnung ... innen reinige ich die Heckscheibe ab und zu mit Spüli :pssst: Mir kommt es so vor, als würde sich trotzdem ansammelndes Kondenzwasser, etwas besser "verdünnisieren" :)
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7353
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: "Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon zettdrei11 » 20.11.2008 23:47

Hilft auch, gibt es im KFZ Teilehandel, Baumarkt, Campingbedarf

http://www.gekaho.de/html/multi_dry.html
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: "Lotuseffekt" für die Heckscheibe

Beitragvon Malteser » 20.11.2008 23:58

SwaY hat geschrieben:bin da mit meinem harly wax top zufrieden


Hab damit meine Heckscheibe behandelt. Das es Lösungsmitelfrei ist und es abperlt wie verrückt: :2thumpsup:

Hat vor allem im letzten Winter geholfen, als ich meinen noch im winter gefahren bin. Festgefrorene Tropfen verhindern die Sicht nach hinten nämlich komplett und kratzen darf man ja bekanntlich nicht.

Grüße,
Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Oliver. und 1 Gast

x