Volleinschlag der Lenkung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon oben-ohne » 30.12.2004 01:49

Mein Zetti ist morgen genau wegen dieses Problems in der Werkstatt. Bei mir hörte es sich bei vollem Lenkradeinschlag trotz 225/16-Serienbereifung so an, als würden die Reifen irgendwo im Radkasten schleifen...als ich vorgestern mit dem Wagen dort war und die Sache demonstrierte, erzählte der zuständige Kundendienstmitarbeiter etwas von der Nachstellung eines Keilriemens der Servolenkung, die diese Geräusche verursache... :? Ich werde mich morgen nochmal schlau machen und nach dem Werkstatttermin Genaueres sagen können.

Gruß,
oben-ohne
oben-ohne
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 23
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 30.12.2004 01:43
Wohnort: Delbrück

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Beitragvon Slartibartfas » 30.12.2004 13:08

Na, das macht einen ja wieder Mut, wenn man zu ein und dem selben Problem so viele verschiedene Antworten hört.
Schreib in jedem Fall was dabei heraugekommen ist.

Gruß

Bernd
Slartibartfas
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 380
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 16.03.2004 21:56
Wohnort: Erftstadt

  

Beitragvon oben-ohne » 30.12.2004 19:22

So, mein Zetti ist wieder Zu Hause...die Ursache der Quietschgeräusche war also ein etwas altersschwacher Spannriemen an der Servvopumpe, der auf der Innenseite porös war (Erklärung des Kundendienstmitarbeiters). Das Problem bestand allerdings schon beim Kauf des Wagens vor zwei Monaten, ich hatte es aber erst einen Tag später beim ersten Volleinschlag des Lenkrades bemerkt, so dass ich mich jetzt erstmal an den Händler in HH wenden werde, damit ich nicht auf den Kosten sitzenbleibe - die Euro-Plus-Garantie greift hier leider ja nicht, da es sich um ein Verschleißteil handelt. Zu den Kosten kann ich erst Genaueres sagen, wenn mir in den nächsten Tagen die Rechnung ins Haus flattert... :(

Gruß,
oben-ohne

@slartibartfas: Sehe gerade, dass Du Dich ja schon eine ganze Zeit mit dem Problemchen herumschlägst...mit der Erklärung des BMW-Mechanikers würde ich mich jedenfalls nicht zufrieden geben, denn das Geräusch hört sich ja doch ziemlich nervig an...frag doch einfach nochmal deswegen nach und lass Dich nicht so ohne weiteres abwimmeln. Übrigens, bei meinem Vorgänger-Auto, einem Audi A4, war der Ölstand des Servopumpenbehälters zu niedrig, nach Auffüllung der fehlenden Menge war ein sehr ähnlich klingendes Geräusch verschwunden...nur so als Idee, damit Du eine weitere Fehlerquelle überprüfen kannst.
oben-ohne
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 23
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 30.12.2004 01:43
Wohnort: Delbrück

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Beitragvon oben-ohne » 05.01.2005 02:08

So, habe heute die Rechnung bekommen. Der entsprechende Riemen ist also tatsächlich ersetzt worden und seitdem ist Ruhe. Kosten inklusive Mehrwertsteuer bei meinem Händler in PB ca. 80€. Da das Problem bestand, seitdem ich den Wagen habe (also seit Ende November 2004), habe ich heute bei BMW in HH angerufen, da die mir den Wagen dort ja auch so verkauft haben und die EuroPlus die Sache nicht abdeckt, da es sich um ein Verschleißteil handelt, das bei der Durchsicht des Wagens schon hätte erneuert werden sollen. Der zuständige Gebrauchtwagen-Verkäufer sagte mir, dass ich ihnen die Rechnung zuschicken solle, so dass ich zumindest einen Teil der Kosten ersetzt bekomme. Eigentlich müssten das ja 100% sein, werde mal sehen, wie die Sache nun ausgeht.

Gruß,
oben-ohne
oben-ohne
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 23
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 30.12.2004 01:43
Wohnort: Delbrück

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Beitragvon Slartibartfas » 05.01.2005 12:55

Hallo,

vielen Dank für deine Information.

Gruß

Bernd
Slartibartfas
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 380
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 16.03.2004 21:56
Wohnort: Erftstadt

  

Better 2 late then never!

Beitragvon hcb » 02.04.2005 20:38

Hai,

bei mir war es die Servopumpe, welche durch meinen Dealer auf EuroPlus getauscht wurde.

Die war dermaßen laut, daß ich mich nie getraut habe, auf der Straße zu wenden. :-((( :-)

Gruß
hcb
Benutzeravatar
hcb
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert: 20.02.2005 01:42
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x