Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 41543
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 178
von eurojet200 » Gestern 10:22
PeWe hat geschrieben:Hallo,
evtl. hilft dir diese PDF-Datei über das "ColorSystem BMW zur Ausbesserung von BMW LM-Rädern" weiter:
BMW Felgenfarben.pdf
Ich habe bei der Neulackierung meiner Styling 5 Verbundräder das Original BMW Felgensilber met. 144 (Passend für BMW Serienfelgen bis E 46 2006) genommen, siehe Bild:
gallery/image.php?album_id=1325&image_id=27432&view=no_countGrüße
PeWe
Vielen Dank, das hilft mir weiter!
-
eurojet200
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 52
- Beiträge: 12
- Themen: 3
- Registriert: 29.09.2025 18:11
- Wohnort: Wienerwald
-
Z3 roadster 1.9 (12/1997)
-

von RunnerAZ36 » Gestern 21:57
eisi hat geschrieben:Servus!
Sehr interessant finde ich die beiden von mir markierten Strichaufzählungen, worauf

hier explizit hinweist
Der Link bezieht sich auf die "Nuller-Jahre", heute sind wir jedoch technisch ein Stück weiter.
Ich bin der festen Überzeugung, dass die Branche der Felgenaufbereiter genau weiß, was wo wie und eben wo nicht gemacht werden kann.
eisi
Servus,
Diese Produktinformation ist für die BMW Handelsorganisation und damit auch der Hinweis an die Händler die Finger von den von dir markierten Punkten zu lassen, da steckt u.a. auch das rechtliche Thema Produkthaftung dahinter. Ich würde behaupten, dass das heute immer noch so rausgehen würde. Wenn der Händler eine Felgenreparatur an einen externen Dienstleister/Aufbereiter vergibt, hat das einen anderen Charakter und wurde bestimmt auch damals bereits praktiziert.
Gruß Andreas
-

RunnerAZ36
- Benutzer
-









-
- Beiträge: 1469
- Themen: 25
- Bilder: 17
- Registriert: 23.05.2016 21:04
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste