Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon KuK » 28.09.2025 23:31

Liebe BMW-Gemeinde,

Brauche kurz eure Hilfe! Habe grundsätzlich die BMW Styling 42 (2 teilig) an meinem Z3 montiert.
Diese sind wunderschön, leider gehören sie mittlerweile einmal neu aufbereitet. Haben zwar keine Schäden aber der Klarlack innen geht sehr stark ab und das Felgenbett korrodiert auch schon etwas. Da ich den Wagen über den Winter wieder optisch und technisch aufbereite, wäre es auch schön wenn die Felgen in neuem Glanz erstrahlen.
Habe mir bisher ein Angebot mit 780€ (Reifen demontiert) zur Aufbereitung eingeholt. Weiß nicht, kommt mir nicht extrem vor aber etwas günstiger hätte ich mir schon gewunschen.
Da ich aus der Nähe von Wien bin, vl hat jemand hier einen Tipp wo ich noch nachfragen könnte?

Abgesehen davon, habe ich einen Z3 online auf den besagten Felgen im Titel (Styling 67) gesehen und finde die Optik in Verbindung mit den M3 18 Zöllern genial. Diese könnte ich vermutlich in Eigenregie günstiger (rund 600€) kaufen, selbst abschleifen und von einem Freund lackieren lassen. Einteilig ist da etwas einfacher…

Meine Frage:
Meint ihr die Felgen würden in VA 8x18 ET47 und HA 9x18 ET26 an meinen FL Z3 (M-Fahrwerk) passen? Laut meinen Recherchen sollte es hinten im Vergleich zur original Felge um 21,4mm weiter raus stehen. Also bis 20mm Spurplatten sollte es laut vielen Beiträgen passen. Ist das Maximum oder wären die 1,4mm auch noch möglich?
An der VA müsste man glaub ich 5mm Spurplatten verbauen, da die Felgen sonst zu weit innen stehen würden.
Welche Reifendimension würdet ihr da verbauen? VA 225/40-18 und hinten 255/35-18 wobei 245/35-18 näher laut dem Berechner an der originalen Reifen/Felgenkombi dran wären.

Optisch würde es mir so wie an dem Z3 im Link gefallen. Was meint Ihr hat dieser hinten für einen Reifen montiert? Zieht sich sehr schön über die Felge nach innen. So würde es mir gefallen, wenn möglich!:)

Vielen Dank für eure Hilfe!
Kurt

https://www.levyclassiccars.de/fahrzeug ... t-edition/
KuK
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 38
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 22.07.2025 09:55
Wohnort: Bei Wien

Z3 roadster 1.9i (04/2000)

   
  

Re: Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon OldsCool » 28.09.2025 23:54

Kann man machen (wenn man ein Traglast- und Vergleichsgutachten und einen willigen Prüfer an der Hand hat, oder ist das in Österreich einfacher?)....aber was willst Du mit dem Auto hauptsächlich machen? Anschauen oder fahren? Für letzteres sind die Felgen nix.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon Mach2.8 » 29.09.2025 00:28

Hallo Kurt,

mal abgesehen vom damit Fahren.
Vorne gehen 10mm auf ET37 locker und hinten die ET26 mit 255er. Die sind für die Felgen vorgesehen und vielleicht einfacher einzutragen.

In D nur mit Einzelabnahme, die nur spezielle Prüfer durchführen dürfen. Dazu auch noch willig sein sollten, was auch ein Problem sein kann ...

Grüße sendet Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3520
Themen: 138
Bilder: 164
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon KuK » 29.09.2025 05:51

Vielen Dank für eure Antworten!
Also meint ihr allein vom Fahrverhalten nicht gut zu fahren? Sie haben mir optisch einfach sehr gut gefallen. Wenn der Z3 sich dann aber nicht mehr gut fährt, hab ich natürlich auch nichts davon. Die Frage ist wie viel schlechter? Die Prüfer in Ö sind bestimmt noch strenger als in Deutschland. Bei uns reicht ja nicht nur eine ABE sondern muss trotzdem nochmal genehmigt und überprüft werden. Also in diesem Fall sogar ohne Gutachten bestimmt nicht leichter, wobei nach Gutachten durch einen TÜV Prüfer (kostenintensiv) sicher einzutragen.
Aber wenn ich eure Antworten lesen, glaub ich bleibe ich bei meinen 17er. Die übrigens ja auch wirklich toll aussehen. Generell Spurverbreiterung auf den originalen…was meint ihr dazu? Hinten steht die Felge schon relativ weit innen.

Liebe Grüße Kurt
Dateianhänge
IMG_8624.jpeg
KuK
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 38
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 22.07.2025 09:55
Wohnort: Bei Wien

Z3 roadster 1.9i (04/2000)

   
  

Re: Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon radioactiveman » 29.09.2025 07:36

Servus Kurt,

die besagten Styling 67 sind nochmal ein gutes Stück schwerer als die ohnehin schon nicht ganz leichten Styling 42 geschraubt. Das wirkt sich negativ auf die Fahrdynamik insbesondere bei kleineren Motoren aus. Die schwereren Felgen inkl. Reifen zerren an deinem Fahrwerk und fallen die ein Klotz in jedes Schlagloch. Bei 255 wäre wohl auch der Rollwiderstand ein Thema.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 530
Themen: 13
Bilder: 42
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon OldsCool » 29.09.2025 10:02

Auf dem Vierzylinder sind solche schweren Teile tatsächlich Gift für die ohnehin begrenzte Längsdynamik. Da sind 16" eigentlich am besten, aber sieht natürlich nicht so doll aus. Ich würde, wenn ein Wechsel ansteht, auf 8x17 rundum gehen. Die Mischbereifung ist schwer(er) in den Griff zu kriegen (Spurrillen, unruhiges Heck durch Sturz bei Tieferlegung). Spurplatten verstärken das Ganze.
Ich fahre 7,5/8,5x17 (Styling 42 + Styling 18) auf beiden. Es sieht halt schon geil aus. Aber fahren tut sich gerade der Vierzylinder mit meinen 7x16 Standreifen (auch Styling 18) wesentlich besser, und auch komfortabler.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon ChriZ322 » 30.09.2025 11:49

Hi Kurt,

mit den Dimensionen wird man tendenziell wirklich zum Spurrillenjäger und der kleine 1,9i wird auch kräftiger strampeln müssen.
Am Ende ist es aber doch eine Sache des Empfindens.

Bevor du das jedoch angehst, rate ich dir die Thematik mit dem Prüfer deines Vertrauens zu besprechen oder zunächst einmal einen zu finden.

1. Abmessungen: Hier dürfte es keine Probleme geben, sodass die Räder ohne Kanten umlegen passen, wobei Spurplatten vorne (10 mm je Seite) Sinn ergeben.
2. Reifenabdeckung (nicht nur Lauffläche): Könnte an der HA bis 45° hinter Radmitte ggf. ein Thema sein, wenn der Prüfer es genau nimmt. Je tiefer das Auto, desto weniger problematisch ist das Ganze natürlich. Könnte also bei dem M-Fahrwerk schon passen.
3. Traglast: An ein Traglastgutachten wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kommen, dennoch sehe ich hier weniger Probleme. Hintergrund ist, dass die Räder für den e46 M3 zugelassen sind (Traglast M3 E46: VA 970, HA 1140 kg vs. Traglast Z3 1.9i VA 755 kg, HA 870 kg).
4. Reifengrößen: Die Wahl abweichender Reifengrößen ist bei "Serienrädern" immer so eine Sache. Grund dafür ist, dass diese vom Hersteller meist nur mit einer spezifischen Reifengröße geprüft bzw. freigegeben werden (müsste in dem Fall 225/45/18 an der VA und 255/40/18 an der HA sein). Willst du von diesen Größen abweichen, kann ein Impact-Test erforderlich sein, was die Sache unwirtschaftlich macht.

Ich habe auch eine Zeit lang mit dem Gedanken gespielt, die Styling 67 auf meinem ZZZ zu montieren. Fakt ist allerdings, dass die Eintragung von Zubehörrädern mit vorliegendem Gutachten und fahrzeugspezifisch definierten Auflagen häufig einfacher ist, als die Einzelabnahme für Serienräder von einem anderen Konzernmodell.

Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg bei dem Vorhaben. Wenn es klappt, lohnt es sich (zumindest optisch) bestimmt.

VG Chris
Benutzeravatar
ChriZ322
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 24
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 13.10.2024 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon eurojet200 » 30.09.2025 23:57

Bin auch aus Österreich und denke die bekommst du wenn überhaupt nur bei einem Zivilgutachter eingetragen. Über die negative Auswirkung auf die Fahrdynamik wurde ja schon berichtet. Ich bin vor langer Zeit mal an meinem E30 Cabrio 17 Zoll Azev gefahren, das Fahrverhalten war furchtbar, nach 16 Zoll Z1 Felgen sind nun wieder 15 Zoll drauf.
Den Z3 werde ich auf 4 x 7,5J17 umrüsten, jetzt sind 7,5j17 an der VA und 8J17 an der HA drauf (E36 Clubsport Felgen), Mischbereifung ist ja am 1.8 und 1.9 VFL nicht vorgesehen. Fahrdynamisch besser wären natürlich 16 Zoll.
eurojet200
Benutzer
 
Alter: 52
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 29.09.2025 18:11
Wohnort: Wienerwald

Z3 roadster 1.9 (12/1997)

   
  

Re: Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon KuK » 11.10.2025 10:07

Hallo!!!

Habe die Idee mit den 18 Zoll Felgen wieder verworfen und werde die 17er Mischbereifung aufbereiten lassen.
Ist zwar kostentechnisch auch nicht günstig aber die beste Lösung und will ihn ja auch nicht verbasteln.
Wobei ich mir jetzt die Überrollbügel original in schwarz nachrüsten werde. Habe schon alles zu Hause liegen, hoffe das klappt ohne Probleme.
Weiters würde ich gerne auf die 6 Zylinder Front umbauen. Habe die Stange schon bestellt…werde aber nochmals im richten Bereich nachfragen, was ich dafür alles benötige.:)

Lg Kurt
KuK
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 38
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 22.07.2025 09:55
Wohnort: Bei Wien

Z3 roadster 1.9i (04/2000)

   
  

Re: Bmw Styling 67 (M3) 18 Zoll

Beitragvon rotafux86 » 13.10.2025 19:42

Hallo Kurt,

ich fahre im Sommer auch die "Mischbereifung" auf Styling 42 im Sommer. Da du auch die Frage nach Spurverbreiterungen gestellt hast: Meinem subjektiven Empfinden nach haben die Spurverbreiterungen hinten (2x20mm) zu einem leicht besseren Fahrverhalten geführt. Optisch sieht es in jedem Fall besser aus, da die Hinterräder nicht mehr so tief im Radkasten sitzen, sogar etwas mehr außen sitzen als die Vorderräder (wenn du es VA/HA gleich haben willst, wären 2x15mm Distanzscheiben die beste Wahl). Du findest hier im Forum eine Menge Bilder, die dir ggf. bei der Entscheidung helfen werden.

Viele Grüße,
Andreas
rotafux86
Benutzer
 
Alter: 39
Beiträge: 98
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 01:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste

x