Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 41478
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 549
von Smurf » 20.09.2025 14:18
Holger_ZZZ hat geschrieben:Bleibe bei stützlager. Es klingt typisch blechern bei defekt und tritt eigentlich nur beim einfedern auf, also jegliche Bodenwelle, Querrille etc. Im Stand kann man es typischerweise nicht provozieren.
Ich will dir nicht den Spaß verderben, aber ich glaube dieses elendige Gewurschtel an der Halterung der Reserveradmulde kannst du dir sparen. Wenn du die schon lose hast, ist es eine Überlegung wert, sich dieses unnötigen Bauteils zu entledigen

Moin
Stützlager/ Domlager das ist doch das Ding, an das man so besch….. rankommt oder?
Oder gibt es da einen Trick?
-

Smurf
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 55
- Beiträge: 6
- Themen: 1
- Registriert: 14.09.2025 18:23
- Wohnort: Isernhagen
-
Z3 roadster 2.0 (2000)
-

von Smurf » Heute 09:01
Holger_ZZZ hat geschrieben:Der Stoßdämpfer selbst könnte der Übeltäter sein.
Für wahrscheinlicher halte ich jedoch das Stützlager (oberer Befestigungspunkt des Stoßdämpfers). Das wäre ein typisches Verschleißteil
Moin,
wenn ich da schon mal dran bin, macht es ja Sinn, die Stützlager zu tauschen:
Habt ihr eine Kaufempfehlung / Hersteller Empfehlung?
Sind die alle baugleich oder abhängig vom Dämpfer?
Vielen Dank für eure Rückmeldung
VG Tom
-

Smurf
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 55
- Beiträge: 6
- Themen: 1
- Registriert: 14.09.2025 18:23
- Wohnort: Isernhagen
-
Z3 roadster 2.0 (2000)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast