Muss diese Verdeckdichtung getauscht werden?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Muss diese Verdeckdichtung getauscht werden?

Beitragvon celtic » 04.09.2025 11:52

Hallo Zusammen,

bei meinem Facelift (2002) ist dieser "Spalt" der Dichtleiste außen zwischen Karosserie und Verdeck aufgefallen

Gemeint ist das fehlende Stück hin zur Türkante, welches auf dem beigefügten Bild mit grünem Pfeil gekennzeichnet ist.
Dieser Spalt ist ebenso auf der rechten Seite zu finden.

Mangels Vergleichsfotos von meinem bzw. im Netz die Frage:

Weiß jemand von Euch, ob dieser "Spalt" normal ist?

Ich vermute mal, dass die Dichtung über die Zeit hinweg "geschrumpft" ist? :roll:

PS: Liege ich richtig, dass Regenwasser nicht in den Innenraum gelangen dürfte, sondern iwo dazwischen außerhalb abfließt?
(Duschtest steht noch aus :mrgreen: )
Dateianhänge
Dichtleiste_04-09-_2025_10-33-03.png
Benutzeravatar
celtic
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 26.04.2005 23:56
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 3.0i (2002)



  

Re: Muss diese Verdeckdichtung getauscht werden?

Beitragvon eisi » 04.09.2025 12:27

Servus!

Es fehlt die Abdeckung Nr. 26, ETK51718401844

eisi
Dateianhänge
Screenshot_20250904_122834_Samsung Internet.jpg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10217
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Muss diese Verdeckdichtung getauscht werden?

Beitragvon celtic » 04.09.2025 12:36

eisi hat geschrieben:Servus!

Es fehlt die Abdeckung Nr. 26, ETK51718401844

eisi


Ah.. super Hinweis. Vielen lieben Dank! :thumpsup:
Benutzeravatar
celtic
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 26.04.2005 23:56
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 3.0i (2002)



  

Re: Muss diese Verdeckdichtung getauscht werden?

Beitragvon OldsCool » 04.09.2025 13:14

Hier das Vergleichsbild. Die Dichtung geht nicht bis ganz vor, das ist ok so. Den Rest bedeckt die von eisi genannte Abdeckung. Hab ich auch schon als 3D Druck gesehen...
Da kann und darf Wasser rein, das wird von einem kleinen Sammelbecher unterhalb aufgefangen und über einen Kanal nach unten abgeleitet. Es ist wichtig dass der Kanal nicht verstopft ist! Sonst läufts in den Verdeckkasten...Gruß Steffen
Dateianhänge
Screenshot_20250904_131100_Gallery.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Muss diese Verdeckdichtung getauscht werden?

Beitragvon Inversator » 04.09.2025 13:46

OldsCool hat geschrieben:Die Dichtung geht nicht bis ganz vor, das ist ok so.


Kleine Korrektur.
Im Neuzustand geht die Dichtung durchaus bin ganz nach vorne. Und kann auch auf die Gummizapfen bei der B-Säule aufgesteckt werden.

Und deine Vermutung ist richtig. Diese Dichtung schrumpft tatsächlich mit der Zeit. Anfangs im Neuzustand mit hängen und würgen zwischen die Zapfen eingesetzt, kann sie nach wenigen Jahren so weit schrumpfen, dass sie nicht mehr an die Zapfen heranreicht. Es dürfte zwar nicht der primäre Zweck der Abdeckung Nr. 26 sein, aber sie überdeckt die mit den Jahren entstehende Lücke. Ist die Dichtung also nicht so weit geschrumpft, dass ihr Ende unter der Abdeckung zum Vorschein kommt, würde ich ohne Not (Risse oder sichtbare Beschädigungen) die Dichtung auch nicht erneuern. Wobei ich so eine extrem geschrumpfte Dichtung noch nie gesehen habe.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 582
Themen: 50
Bilder: 94
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Muss diese Verdeckdichtung getauscht werden?

Beitragvon OldsCool » 04.09.2025 14:09

Eben... oder kurz:
OldsCool hat geschrieben:Die Dichtung geht nicht bis ganz vor, das ist ok so.


:wink:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Muss diese Verdeckdichtung getauscht werden?

Beitragvon celtic » 04.09.2025 14:12

@OldsCool , @Inversator

Euch auch vielen Dank!

Die fehlende Abdeckung\en habe ich bestellt und kommen morgen.
Guter Hinweis bei der Gelegenheit die Abflussleitungen zu prüfen! :thumpsup:
Benutzeravatar
celtic
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 26.04.2005 23:56
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 3.0i (2002)



  

Re: Muss diese Verdeckdichtung getauscht werden?

Beitragvon EposEs14 » 06.09.2025 20:14

Hallo,
da ich ein ähnliches Problem habe/hatte, meinerseits noch folgende Anmerkungen
1. ist auch bei mir die Lücke "recht groß", was darauf schließen lässt, dass
2. die Dichtungen anscheinend wirklich schrumpfen, vielleicht ist das auch produktionslosabhängig. An Witterungsverschleiß kann es eigentlich bei mir nicht liegen bei 60 Tkm und Garagenparken..
3. die lange Dichtung ist nur auf einem Blechfalz "aufgesteckt" - Du kannst sie also an ihren Enden einfach "hochheben". Genauso lässt sie sich auf dem Falz ein bisschen hin- und herbewegen. Eventuell gelingt es Dir, die Lücke durch Verschieben bzw. "Glätten" der Dichtung über deren ganze Lauflänge (bisschen dran "Rumzuppeln") zu verringern.
4. Der Verbinder wird dann auf der Dichtung aufgesteckt. Auch hierfür empfiehlt es sich zum besseren Arbeiten das Dichtungsende vom Falz runterzunehmen und den Verbinder/Abdeckkappe dann ordentlich zu montieren. Allerdings: Die Verbindung ist nur mäßig "stabil" - es wird halt nur aufgesteckt und kann nicht irgendwie verquetscht werden. Bei mir hatte das zur Folge, dass nach relativ kurzer Zeit die erste erneuerte Abdeckkappe wieder verloren ging (weil offensichtlich durch Dichtungsbewegungen das eine Ende der Kappe wieder aus dem "Endstopfen" Richtung Tür rausrutschte)...zack, sind schon wieder knappe 17 € für ein kleines Plastikteil, so bei BMW bestellt, rausgeworfen. Das Ganze noch einmal - und diesmal neben dem o.g. Rumzuppeln auch die Abdeckkappe mit Kleber leicht an der Gummidichtung fixiert. Bisher hält es!

VG
Ralf
EposEs14
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 766
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x