Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr?

Beitragvon Harper00 » 30.08.2025 18:15

Servus Leute,

ich bin die Vroni aus Garmisch. Dies ist mein erster Post. Ich habe vor geraumer Zeit von meinem Opa einen wunderschönen Z3 in silbermetallic geerbt.
Leider muss für den TÜV der Schweller unter den Verkleidungen repariert werden.
Sowohl die Wagenheberaufnahmen als auch die Innenschweller und kleine weitere Stellen am Unterboden müssten geschweißt werden. Ich befürchte da muss sogar ein komplett neuer Träger (das gelochte Stahlteil) rein.
Womit muss ich da pro Seite rechnen für Arbeitszeit und Material?
Ein Freund meinte, die Schweller gibts nicht mehr und Man muss auf den Gebrauchtmarkt suchen gehen.
Bitte um Erfahrungsberichte.
Geld spielt keine Rolle. Ich will dass es perfekt gemacht wird und das Auto behalten.
LG
Die Vroni
Benutzeravatar
Harper00
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 31
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30.08.2025 18:08
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 3.0i
  

Re: Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr

Beitragvon eisi » 30.08.2025 19:34

Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Erfolg bei der "notwendigen Restauration" - und viel Spaß mit uns :wink:

Zu dem geschilderten Lagebild:
Neu sind die nicht mehr zu bekommen.
Man bekommt jedoch z.B. eine alte aber gute Rohkarosserie für um die 1.000,-€, welche man dann für das Vorhaben mutzen kann.
Das ist günstiger, als passende "Bleche dengeln" zu lassen.
Ich wünsche Euch viel Erfolg.
Beschriebene Rohkarossen gibt es in Kleinanzeigen.
Wichtig für Euch: Alle Motor- und Bauformen (Roadster/Coupé) haben die gleichen Teile verbaut, die Ihr dazu benötigt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10118
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr

Beitragvon OldsCool » 30.08.2025 20:32

Herzlich willkommen Vroni!
Gute Gebrauchtausschnitte wären wohl das Optimum, aber gute Teile sind natürlich sehr selten. Muss schon ein (Front-/Heck-)Unfaller sein, denn was sonst so geschlachtet wird hat meistens genau die maroden Schweller :?
Hier im Forum bist du zu allen Fragen rund um den Z3 goldrichtig. Wenn dir hier nicht geholfen werden kann, dann ist das Problem nicht lösbar :mrgreen:
Für Teile allerdings würde ich dir die Facebook "zettdrei"-Community sehr empfehlen. Da wird regelmäßig geschlachtet.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6649
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr

Beitragvon Harper00 » 31.08.2025 02:46

Danke für die schnellen Antworten.
Was denkt ihr denn, womit man preislich rechnen muss, wenn jmd den kompletten Stahlträger inkl. den kleinen Blechen am Ende austauschen muss?
Jetzt sind wir ja schon bei 2000€, wenn ich mir den Gebrauchtmarkt so ansehe.
Gibt es hier einen Karosseriebauer, der sowas schon mal gemacht hat?
Ich hab gehört, dass der Z3 Schweller etwas anspruchsvoller sein soll in der Reparatur als ein normaler Schweller. Warum ist das so?
Sorry für die doofen Fragen. Ich Versuch mich so wenig wie möglich dumm anzustellen und würde gern so
Viel wie möglich selbst machen, aber sowas trau ich mir leider nicht zu, obwohl man als junge Krankenschwester doch allerlei kleines Handwerk können muss.
Benutzeravatar
Harper00
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 31
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30.08.2025 18:08
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 3.0i
  

Re: Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr

Beitragvon eisi » 31.08.2025 09:26

Servus!

Du kannst bei Jochen um den rechten Schweller nachfragen, der sollte noch zu gut und zu gebrauchen sein.

Bei Artiom kann man auch bedenkenlos ordern, der nicmmt US-M auseinander und bietet alle möglichen Teile an. Teils haben die Fahrzeuge keine 100.000 km Laufleistung und sind aus dem sonnigen Teil der USA. Lass Dich nicht abschrecken vom Standort der Teile, Artiom ist äußerst seriös - meine Erfahrung nach über einem halben Dutzend Einkäufe bei ihm. Und viele aus dem Forum haben auch schon sehr gute Erfahrungen mit ihm gemacht.

Ich drück Euch beide :2thumpsup: für eine gute Restauration des Z3.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10118
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr

Beitragvon Inversator » 31.08.2025 10:16

Die Blechreparatur sollte ein ausgebildeter Karosseriebauer, oder ein sehr erfahrener Autodidakt machen. Da wir keine Bilder gesehen haben, wage ich die These, dass es möglicherweise ausreichen würde die stark geschädigten Abschnitte herauszutrennen, und mit Segmenten aus dem Spenderteil eine Abschnittsreparatur durchzuführen. An Eigenarbeit wirst du ggf. unter Anleitung den Innenraum so weit ausräumen können, dass Schweissarbeiten gefahrlos möglich sind. Eventuell kannst du auch noch Schwellerverkleidungen und Kotflügel demontieren. Nimmst dem Karosseriebauer also rund 3-4 Stunden Arbeit ab. Ob du das am Ende dann auch wieder fachgerecht montiert bekommst? Lassen wir mal offen.
Auf deine Frage wie lange das dauert, und welche Kosten auf dich zukommen kann ich keine präzise Antwort geben. Ich phantasiere jetzt einfach mal herum wenn du alles aus der Hand gibst. 3-4 Stunden zerlegen. Nochmals 3-5 Stunden Montage nach Karosseriereparatur.
Schweller entrosten, schweissen und anschliessendes Konservieren 3-5 Stunden pro Seite. Sind wir bei 19 Stunden ohne Material. Was kostet eine Handwerkerstunde in Garmisch? Sind wir schon bei 150.-€? Dann kommen wir grosszügig gerechnet bald auf 3000.- für die reine Blecharbeit. Wie sehen die Schwellerverkleidungen und Kotflügel aus? Könnte man gebraucht bekommen wenn nötig. Aber es stehen dann noch eventuelle Lackierkosten an.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, du musst mit Gesamtkosten um rund 5-6000.-€ rechnen. Du wärst sicherlich besser beraten die ausführende Karosseriewerkstatt direkt um eine Offerte zu bitten, statt hier im Forum die Kostenfrage zu erläutern. Ich könnte durchaus mit der Zeiteinschätzung total daneben liegen.
Kostenreduzierend wäre es, wenn du den Auftrag in ein angrenzendes EU Land mit niedrigeren Lohnkosten vergeben kannst.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 572
Themen: 49
Bilder: 94
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr

Beitragvon Harper00 » 31.08.2025 15:39

Danke!!!
Ich war gerade in einer Karosserie-Werkstatt in der Nähe. Die meinten, man muss wohl eher mit mindestens 15-20h pro Seite rechnen, wenn hinter dem
Schweller alles heil ist. Der Schweller sei eine ,,Herausforderung“ und 6000€ seien leider utopisch meinten sie.
Festpreis ginge nicht, weil man nie wüsste, was einen später noch erwartet. Bei 165€/h musste ich ganz schön schlucken, aber was macht nicht alles, wenn man Opas Lieblingsauto fahren will.
Es sei besser wenn man für 2000€ die Schweller gebraucht kauft, weil es sehr sehr aufwändig ist sowas selbst zu bauen auf Grund der Dicke vom Balken.
Ich glaub, da werd ich zuschlagen. Die klangen sehr nett und erfahren. Ich werd euch auf dem Laufenden halten. Wenn ich dazu komme, mach ich Fotos und lad sie hoch.
LG
Vroni
Benutzeravatar
Harper00
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 31
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30.08.2025 18:08
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 3.0i
  

Re: Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr

Beitragvon radioactiveman » 31.08.2025 16:48

Was vielleicht noch mal einen (oder zwei) Gedanken wert ist: Wenn die Schweller so ferddisch sind. Wie sehen dann andere Teile (z.B. Längslenker) oder sonstige Karosserie Teile aus? Wie viele Kilometer hat der Zetti? Könnte sein, dass die Liebe noch auf die ein oder andere harte Probe gestellt wird. Ein paar Bilder sind für das Forum immer gut.

Grüße aus Tübingen und viel Erfolg (und Duchhaltevermögen),
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 490
Themen: 13
Bilder: 39
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr

Beitragvon Inversator » 31.08.2025 17:36

Harper00 hat geschrieben:Danke!!!
Ich war gerade in einer Karosserie-Werkstatt in der Nähe.


An einem Sonntag?
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 572
Themen: 49
Bilder: 94
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Hilfe dieser Schweller kostet ein Vermögen. Ist das wahr

Beitragvon eisi » 31.08.2025 18:30

Servus!
Inversator hat geschrieben:
Harper00 hat geschrieben:Danke!!!
Ich war gerade in einer Karosserie-Werkstatt in der Nähe.


An einem Sonntag?

...ich versteh die Frage nicht...

Für uns in Bayern gibt's das Motto "leben und leben lassen".
Wenn der Handwerker der Überzeugung ist, er hat noch was zu erledigen, dann lässt man ihn das auch am Sonn- bzw. Feiertag tun - es ruft keiner nach der Polizei.
Und dann kann man dort auch nach dem Frühschoppen einen Blick reinwerfen, um Fragen zu stellen bzw. weitere Absprachen zu treffen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10118
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x