Hallo zusammen,
ich wohne in Brandenburg und habe seit 2018 einen silbernen Z3 2.0 mit Automatik. Der Wagen hatte beim Kauf schon recht viele Gebrauchsspuren, hat mir aber von der Ausstattung (Facelift, Sechszylinder, Automatik, Überrollbügel, Klima, silber, schwarzes Leder) und vom Preis gut gefallen. Der Z3 wird von mir hauptsächlich bei schönem Wetter bewegt und mehr gepflegt als gefahren. Den Wartungsstau arbeite ich nach und nach auf.
Ich möchte meinen Dank zum Forum aussprechen. Ich habe schon viel gelesen und viele Tipps und Erfahrungswerte mitgenommen. Top, danke!
Meine Frage: mir ist aufgefallen, dass die hinteren Bremsscheiben schnell ziemlich warm werden. Nach 10 km Landstraße ohne zu Bremsen, kann ich die hinteren Scheiben gerade noch anfassen. Die vorderen sind leicht warm.
Nach normaler Fahrt kann ich die hinteren Scheiben nur kurz berühren, richtig anfassen geht nicht. Die rechte hintere ist dabei wärmer als die linke. Die vorderen sind dann in etwas auch so warm, eher ein Tick kälter.
Ich habe daher hinten neue Bremssättel (Triscan, ATE sind scheinbar nicht mehr zu bekommen) montiert. Dazu neue Bremsschläuche am Bremssattel. Und weil die Verbindung Schlauch zu Leitung bestimmt nicht mehr aufgegangen wäre auch neue Bremsleitung an den Achsschwingen. Die Schläuche von der Achse zum Unterboden sind noch die alten. Da es beim Wechsel daraus getropft hat, denke ich nicht, dass diese verstopft sind. Beim Bremsenentlüften mit 1 bar lief es jedoch an den hinteren Sätteln ziemlich langsam.
Bremsscheiben, -klötze und Handbremsklötze habe ich schon 2020 erneuert.
Leider werden die hinteren Bremsscheiben nach dem Erneuern der Sättel immer noch genauso warm.
Beim Anheben nach dem Fahren, lassen sich die hinteren Räder gut drehen, nach dem Anschubsen drehen sie sich aber nicht mehr allzu weit. Auf leichten Steigungen rollt der Wagen auf Neutral gut weg.
Ich bin mir unsicher, ob ein Fehler vorliegt, oder ob das so im Toleranzbereich ist.
Vielen Dank & Gruß
Volker